Zum Entsetzen des Kremls steigt die Beliebtheit von Putins Herausforderer: „Ich denke, ich werde Präsident Russlands“

Zum Entsetzen des Kremls steigt die Beliebtheit von Putins Herausforderer.7


Er wird von Putins Gegnern umarmt: Boris Nadeschdin. Nachdem er nun die notwendigen Unterschriften sammeln konnte, um seine Kandidatur für die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen im März anzumelden, steigt seine Popularität weiter – zum Entsetzen des Kremls.

Nadezhdin, der sich für ein Ende der Invasion in der Ukraine einsetzt, hat in den letzten Tagen für unerwartete Begeisterung gesorgt. Im ganzen Land trotzten Zehntausende Russen der Kälte, um ihre Namen für den Antikriegskandidaten zu unterschreiben, was es Nadeschdin ermöglichte, 25 Kartons voller Unterschriften an die Wahlkommission zu übergeben. Er gab an, dass er sogar 105.000 Unterschriften überwiesen hätte.

SEHEN. Lange Schlangen vor der Unterstützung des Antikriegskandidaten Boris Nadeschdin

„Vor einem Monat oder sogar vor zwei Wochen hat niemand daran geglaubt. Manche dachten, es würde schief gehen, es gäbe eine Panne. Aber es ist alles gut gelaufen“, sagte Nadeschdin auf einer Pressekonferenz.

Es ist inakzeptabel, dass zig Millionen Menschen in Europa leiden, und es ist schrecklich, dass so viele Menschen sterben

Boris Nadeschdin

Auch die niederländische Dolmetschersendung „Nieuwsuur“ führte ein Interview mit ihm. „In Russland muss es Frieden und Freiheit geben. „Was wir hier als Sonderoperation bezeichnen, muss beendet werden“, sagte der Antikriegskandidat. „Es ist inakzeptabel, dass zig Millionen Menschen in Europa leiden, und es ist schrecklich, dass so viele Menschen sterben.“

SEHEN. Boris Nadezhdin dankt allen Menschen, die für ihn unterschrieben haben

Nachdem nun die erforderliche Anzahl an Unterschriften eingereicht wurde, bleibt die Frage, ob die Wahlkommission seine Kandidatur für die russischen Präsidentschaftswahlen vom 15. bis 17. März genehmigen wird. Dafür hat die Wahlkommission zehn Tage Zeit. Den Oppositionskandidaten werden häufig Verfahrensfehler vorgeworfen.

„Putin-Gegner aus dem Gefängnis entlassen“

Nadeschdin, der auch die autoritären Entgleisungen des jetzigen Präsidenten Wladimir Putin anprangert, ist seit rund dreißig Jahren in der Politik aktiv. „Unter Putins Herrschaft wurden die Institutionen des modernen Staates zerstört. Wir haben kein unabhängiges Parlament. Aber die erste Entscheidung wird sein, Nawalny, Jaschin und Kara-Murza aus dem Gefängnis zu entlassen.“

Pressekonferenz von Boris Nadezhdin.
Pressekonferenz von Boris Nadezhdin. © AFP

Ändern

Er spüre einen Wandel in der Gesellschaft, sagte er gegenüber „Nieuwsuur“. „Anfangs unterstützte ein großer Teil der Russen die Sonderoperation. Viele dachten, dass die russische Armee die Ukraine schnell besiegen würde und Selenskyj weglaufen würde und dass Europa die Ukraine nicht unterstützen würde. Doch nun scheint das Gegenteil der Fall zu sein. Je länger der Konflikt dauert, desto mehr wird den Menschen klar, dass er enden muss. Nicht nur in Russland, auch in der Ukraine und erst recht in Europa.“

Boris Nadezhdin übergab der Wahlkommission 25 Kisten voller Unterschriften.
Boris Nadezhdin übergab der Wahlkommission 25 Kisten voller Unterschriften. © AFP

Selbst wenn ihm mehr Aufmerksamkeit geschenkt würde, hätte Nadeschdin kaum eine Chance, Putin zu schlagen. Dennoch glaubt der Politiker weiterhin an seine Chancen. „Ich hoffe, dass der 17. März das Ende, den Anfang vom Ende der Putin-Ära einläutet“, sagte der Sechzigjährige vor einigen Tagen in einem Interview.

Minister Demir will die gesamte Einfuehrung digitaler Zaehler ueberdenken „Lohnt.svg

Je länger es dauert, desto mehr Leute unterstützen mich

Boris Nadeschdin

Und auch gegenüber „Nieuwsuur“ zeigte er sich kämpferisch. „Je länger es dauert, desto mehr Leute unterstützen mich. Ich denke, ich werde am Ende Präsident Russlands sein. Es scheint mir wahrscheinlich, dass Putin noch sechs Jahre im Amt bleiben wird.“

Putin verspricht weitere militärische Siege in der Ukraine: „Abschaum wird ausgerottet“

ANALYSE. Sind diese Proteste der Anfang vom Ende für Putin? „So hat es auch in der Sowjetunion angefangen“ (+)




ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar