Zu viel Stress? Mit Achtsamkeit wird Cortisol reduziert. Die Studie, die es beweist

Zu viel Stress Mit Achtsamkeit wird Cortisol reduziert Die Studie


Lzu Meditation Es gilt als eine der effektivsten Methoden, um Stress abzubauen und dem Auftreten von Stress vorzubeugen Gesundheitsschäden, die Stress verursachen kann. Aber die Auswirkungen der Meditationspraxis auf das psychophysische Wohlbefinden objektiv zu quantifizieren, ist keine einfache Aufgabe. Die Vorteile der Meditation werden im Allgemeinen durch spezielle Fragebögen bewertet, die von den Praktizierenden ausgefüllt werden, deren Antworten notwendigerweise von der Erwartung beeinflusst werden, sich besser zu fühlen. Dank der Analyse der Haare konnten die Forscher der Max-Planck-Institut Leipzig und Berlin haben gezeigt, dass die Meditation kann den Cortisolspiegel senken, das Stresshormon und erhält so a objektiver und konkreter Nachweis der positiven Wirkungen der Praxis.

Meditation und Achtsamkeit

Meditation kann durch geübt werden verschiedene Technikenunter denen die bekannteste und im Westen am weitesten verbreitete ist Achtsamkeit. In Achtsamkeit, die Der Geist ist darauf trainiert, unsere Gedanken klar und wertfrei zu beobachten und was in unserem Leben passiert und Fähigkeiten wie Bewusstsein zu entwickeln, die Dankbarkeit und Mitgefühl.

Stress und Cortisol

Wenn wir vor einem stehen Situation oder während einer schwierigen Zeit setzt unser Körper ein Hormon, Cortisol, frei, das unseren Körper alarmiert und ihn ermutigt, alle Energie zu mobilisieren, die notwendig ist, um den kritischen Moment zu überwinden. Je länger der Stress anhält, desto höher ist die Konzentration von Cortisol in unserem Körper.

Ich studiere

Dass Meditation helfen kann, Stress zu bekämpfen, ist seit langem bekannt, aber was passiert in unserem Körper, wenn wir konsequent praktizieren? Forscher des Max-Plank-Instituts versuchten, diese Frage zu beantworten, indem sie sich drei Gruppen von 80 Personen ansahen, die neun Monate lang Achtsamkeit praktizierten, 30 Minuten am Tag, sechs Tage die Woche.
Als objektives Maß für den Stresslevel der Teilnehmer nutzten die Forscher die Menge an Cortisol, die in den ersten drei Zentimetern des Haares vorhanden ist, gerade weil dieses Hormon unter Stressbedingungen synthetisiert wird und sich überschüssiges im Haar ansammelt.

Getty Images

Meditation senkt Cortisol und Stress

Die Ergebnisse der Studie bestätigten, dass eine konstante Achtsamkeitspraxis das Stressniveau deutlich reduzieren kann. Durch die Analyse der Haare der beteiligten Probanden alle drei Monate fanden die Forscher eines progressive Abnahme des Cortisolsdas nach sechs Monaten war sie um durchschnittlich 25 % reduziert. Diese Studie stellt den ersten objektiven Nachweis dar, dass konsequentes Meditieren in der Lage ist, die mit Stress verbundenen physiologischen Signale zu reduzieren, was darauf hindeutet, dass das regelmäßige Üben von Achtsamkeit eine wertvolle Hilfe sein könnte, nicht nur um die Bewältigung schwieriger Situationen zu verbessern, sondern auch um das Auftreten von damit verbundenen Gesundheitsschäden zu verhindern zu chronischem Stress.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar