Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfanden italienische Einwanderer in Amerika das Brot, das erneut ein Hit war

1707399073 Zu Beginn des 20 Jahrhunderts erfanden italienische Einwanderer in Amerika


Subs erleben eine neue Saison des Wohlstands. Der Brottrend hat auch Finnland erreicht.

1707399071 113 Zu Beginn des 20 Jahrhunderts erfanden italienische Einwanderer in Amerika

Die traditionelle Füllung des Subs sind Fleischbällchen. ADOBE STOCK / AOP

Ein Sub-Sandwich ist ein der Länge nach geteiltes Brot, Baguette oder Brötchen, das unter anderem mit Fleisch, Käse, Gemüse und Soßen gefüllt ist.

Sub Sandwich ist auch als U-Boot oder U-Boot bekannt. Der Name „U-Boot“ oder „U-Boot“ soll darauf zurückzuführen sein, dass das Brot in seiner Form einem U-Boot ähnelt.

Über den Ursprung des Sub-Sandwiches gibt es unterschiedliche Geschichten, es ist jedoch bekannt, dass es von italienischen Einwanderern in den USA erfunden wurde.

Einigen Quellen zufolge wurde der Name Submarine von einem New Yorker Bäcker erfunden von Dominic Conti Im frühen 20. Jahrhundert, nachdem er sich vom U-Boot Fenian Ram im Museum inspirieren ließ.

Eine andere Theorie verbindet den Ursprung des U-Boot-Brots mit New London, wo sich während des Zweiten Weltkriegs die größte U-Boot-Basis und Werft der Vereinigten Staaten befand. Der Geschichte zufolge ist der Vater der Idee ein lokaler Kaufmann namens Benedetto Capaldo.

Versionen dieser Delikatesse gibt es in verschiedenen Teilen der Vereinigten Staaten, wo es einen großen Bevölkerungsanteil italienischer Herkunft gibt, und Subes wurden zuerst in den Vereinigten Staaten populär, aber sie haben sich auf der ganzen Welt verbreitet, wo die Füllung für jede Region ihre eigene ist Zutaten.

Seit einigen Jahren erobert die Sandwichkultur die Welt. Es ist nach Hamburgern, Hot Dogs und Pizza zum Hit geworden. Ein nahrhaftes Sandwich ist ein Food-Trend, der mittlerweile auch finnische Privatküchen erreicht.

Robin Packalens Lieblingsbrotfüllung ist feuriges Hühnchen, dazu Kohl und gewürzte Mayonnaise. Eeva Paljakka

Vaasans finnische Version des Sub-Brötchens ist im Handel erhältlich. Auch Musiker Von Robin Packalen war an der Gestaltung eines neuen, in Finnland gebackenen Brotes beteiligt.

– Ich durfte mehrere verschiedene Versionen des Brötchens probieren. „Ich habe mir unter anderem mehr Zucker und Salz erhofft“, sagt Packalen auf der Pressekonferenz.

Das Brot wurde oberflächlich gesalzen.

Packalens Lieblingsfüllung ist Chili-Hähnchen. Ein Spitzenkoch, der Rezepte für Vaasan entwickelt hat Mikko Kaukonen hat eine verbesserte Version von Robins Rezept gemacht.

Robin Packalen sagt, dass er mehrmals am Tag verschiedene Brotsorten isst. Eeva Paljakka

Heißes Hühnchensandwich

Sub-Sandwichbrote

160 g Krautsalat

1/2 Topf Koriander

1/2 Topf Minze

1 Jalapeno in Ringen

4 Esslöffel Röstzwiebeln

Broiler:

360 g Hähnchenkoteletts ohne Knochen (je nach Größe kann auch Brustfilet verwendet werden)

1 TL Miso

2 Knoblauchzehen

20 g frischer Ingwer

1 dl Mirin

1 Esslöffel koreanische Ssamjang-Paste

1/2 dl salzarme Sojasauce

Gochujang-Mayonnaise:

100 g Mayonnaise

1 EL Gochujang-Paste

1/2 Teelöffel Limettensaft

Krautsalat:

150 g Weißkohl

50 g Karotte

1 Schalotte

1 Knoblauchzehe

2 EL Gari-Ingwer

2 Esslöffel Reisessig

2 Esslöffel Zucker

1 Esslöffel Wasser

1 Esslöffel schwarzer Sesam

1. Bereiten Sie zunächst das Hähnchen vor: Reiben Sie Ingwer und Knoblauch in eine große Schüssel mit Mirin und Miso. Fügen Sie die Samjang-Paste und die Sojasauce hinzu und vermischen Sie die Zutaten. Die Hähnchensteaks zum Würzen in die Marinade legen. Stellen Sie die Hühner für mindestens eine Stunde oder besser über Nacht in den Kühlschrank. Die Hähnchen in einer Pfanne in Öl anbraten und im 160-Grad-Ofen garen.

2. Bereiten Sie den Krautsalat vor: Schneiden Sie den Kohl, die Karotte und die Zwiebeln in Scheiben. Wasser, Essig und Zucker aufkochen und warm über das geschnittene Gemüse gießen. Mindestens 1 Stunde würzen lassen. Zum Schluss die gerösteten Sesamkörner und den gehackten Ingwer zum Krautsalat geben.

3. Bereiten Sie die Gochujang-Mayonnaise zu, indem Sie die Zutaten miteinander vermischen.

4. Rösten Sie die Brötchen 4 Minuten lang im 160-Grad-Ofen. Krautsalat, Hühnchen, Mayonnaise, Jalapenos und Kräuter auf den Boden legen.

Gehen Sie zu Home Chef



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar