Zlatan gibt Schweden nicht auf: Er steht am Ende seiner Karriere "Botschafter"

1654579453 Zlatan gibt Schweden nicht auf Er steht am Ende seiner

Ibra würde nicht als Teammanager fungieren, sondern idealerweise weiterhin die Gelb-Blauen in einer repräsentativen Rolle tragen

Ibra fühlt sich immer noch wie ein Spieler und ist entschlossen, so schnell wie möglich, vielleicht zwischen Januar und Februar 2023, auf den Platz zurückzukehren. In dieser seltsamen Zeit zwischen Operation, Urlaub und Umerziehung blickt Zlatan jedoch mit einer überraschenden Perspektive nach vorne . Ibra hat eine grundsätzliche Vereinbarung mit dem schwedischen Verband für eine Zusammenarbeit am Ende seiner Karriere. Mehr als eine Zusammenarbeit: ein erstes Szenario nach der Karriere. Die Idee von Ibrahimovic und dem Verband ist es, mit einer repräsentativen Rolle zusammenzuarbeiten.

Sagen wir, ein schwedischer Fußballbotschafter. Das scheint der Trend zu sein: Ibra hätte keine operative Rolle als Teammanager, sondern würde das Gelb-Blau idealerweise in einer zweiten Karriere weiter tragen, eher als Jacke und Hemd als als Hemd und Shorts.

Hinweis

Ibra ist sicherlich eine Referenz für die letzten beiden Generationen schwedischer Fußballer, die mit seinen Toren aufgewachsen sind, obwohl Zlatans Karriere in der Nationalmannschaft voller Höhen und Tiefen war. Eines vor allem: die Abwesenheit bei der WM 2018, dem besten Turnier der jüngeren schwedischen Geschichte, bei dem das Ausscheiden erst im Viertelfinale gegen England erfolgt. Schließlich bleibt Zlatan trotz einer fünfjährigen Auszeit der berühmteste schwedische Spieler aller Zeiten und die Nummer 1 der Torschützenkönige der nationalen Geschichte. Ibra entschied sich 2016, unmittelbar nach der Europameisterschaft, für einen Abschluss mit Schweden und kehrte überraschenderweise erst 2021 zurück, um zu versuchen, die Weltmeisterschaft zu verfolgen. Eine romantische Wahl, die durch das Ausscheiden gegen Polen unterbrochen wurde.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar