Zivildienst für die Mülldeponierung während des Bauernprotestes

Zivildienst fuer die Muelldeponierung waehrend des Bauernprotestes

„Ich fühlte mich machtlos. Ich fühle mich durch das, was passieren wird, bedroht und mache mir Sorgen um die Zukunft meines Unternehmens und meiner Familie“, sagte der Verdächtige am Donnerstag während eines Schnellverfahrens vor dem Gericht in Arnheim.

Der Schweinezüchter aus dem Achterhoek-Dorf Mariënvelde wurde am 28. Juli auf frischer Tat ertappt und saß vier Tage in Untersuchungshaft. Er stand vor Gericht, weil er und andere die Auffahrt zur Autobahn A18 blockierten, was zu einer gefährlichen Situation führte. Außerdem wurde er wegen Abfallentsorgung angeklagt. Laut Staatsanwaltschaft handelte es sich um Sägemehl, Mist und Stroh. „Protestieren ist ein Grundrecht. Und es ist verständlich, dass die Stickstoffpläne viele Emotionen hervorrufen. Aber Sie überschreiten eine Grenze, wenn Sie gefährliche Situationen schaffen“, sagte der Beamte. Er forderte 100 Stunden Zivildienst und eine zweiwöchige Haftstrafe auf Bewährung.

Der Polizeirichter sprach von unverantwortlichem und strafbarem Verhalten und schweren Straftaten. „Man sollte nicht darüber nachdenken, was passieren könnte, wenn jemand auf so einen Müllberg fährt. Und solche Aktionen haben zu großen sozialen Unruhen geführt“, sagte der Richter.

Vertraut

Der Mann gestand, Stroh mit einem nicht zugelassenen Traktor abgeladen zu haben. Er wollte nicht sagen, mit wem er Wahlkampf machte. Die Kampagne war eine Initiative einer Partnerschaft von Landwirten im Achterhoek. „Ich unterstütze die Aktion nicht, aber ich hatte das Gefühl, etwas tun zu müssen“, sagte der Schweinezüchter dem Richter.

Landwirte protestieren seit einiger Zeit gegen die Stickstoffpläne des Kabinetts. In den vergangenen Wochen wurde auf diversen Autobahnen Müll abgeladen oder mehrfach Heuballen angezündet. Mehrere Personen wurden kürzlich festgenommen. Am Freitag wird vor dem Gericht in Zwolle ein Verfahren gegen fünf Männer eingeleitet, die verdächtigt werden, Bierflaschen auf die Polizei geworfen zu haben. Dies geschah in Zwolle während eines Bauernprotestes am 4. Juli im Verteilungszentrum von Albert Heijn.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar