Zittern im Magen! Die längste Hängebrücke der Welt wird in der Tschechischen Republik eröffnet

Zittern im Magen Die laengste Haengebruecke der Welt wird in.7


Eine Prise Angst, eine kräftige Dosis Adrenalin und jede Menge Schmetterlinge im Bauch. Das können Sie erwarten, wenn Sie sich auf die längste Hängebrücke der Welt wagen, die ab heute in Tschechien offiziell eröffnet wird. Die 721 Meter lange Brücke überspannt ein ganzes Tal und hängt nicht weniger als 95 Meter über dem Boden.

Sky Bridge 721 heißt die neueste Touristenattraktion im tschechischen Dorf Dolní Morava im Norden des Landes nahe der polnischen Grenze. Die Brücke verbindet zwei Bergrücken auf mehr als 1.100 Metern über dem Meeresspiegel.

© REUTERS

Der Bau der Brücke kostete rund acht Millionen Euro und dauerte zwei Jahre. Es ist an sechs Haupttragseilen und 60 Windseilen aufgehängt. Mit 721 Metern übertrifft die neue Sky Bridge die 516 Meter lange Arouca-Brücke in Portugal, bis vor kurzem die längste Hängebrücke der Welt.

Die lokale Regierung hofft, dass die Brücke den Tourismus in der Region ankurbeln wird, indem sie einen anderen Blick auf die bewaldete Landschaft bietet.

REUTERS
© REUTERS

Skywalk

Es ist nicht die erste besondere Attraktion, die Dolní Morava Besucher anziehen möchte. Im Jahr 2015 erhielt das Dorf bereits den Sky Walk, ein 55 Meter hohes Bauwerk, das den Touristen einen einzigartigen Blick auf das Tal des Flusses Morava und das Kralicky Sneznik-Gebirge bietet. Besucher erreichen die Spitze des Turms über eine 710 Meter lange hölzerne Wendelbrücke. Waghalsige können eine andere Option wählen: Über den „Sleeve“ – ein stabiles Netz in etwa 50 Metern Höhe – können sie in die oberste Etage klettern. Wenn Sie schnell wieder ins Erdgeschoss wollen, dann nehmen Sie eine 100 Meter lange Rutsche wieder nach unten.

Die Sky Bridge 721 befindet sich direkt neben dem Sky Walk, einer weiteren beliebten Attraktion.
Die Sky Bridge 721 befindet sich direkt neben dem Sky Walk, einer weiteren beliebten Attraktion. © ANP / EPA

ANP / EPA
© ANP / EPA



Delphine lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern im Piemont (Italien): „Hier verbinden wir ‚Il dolce far niente‘ mit der Arbeit“ (+)

Der Flughafen Brüssel erwartet einen sehr arbeitsreichen Sommer, aber „kein Chaos“



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar