Yamaha YZ450F 2023, alles ändert sich: Preis, technische Daten und wann es ankommt

Yamaha YZ450F 2023 alles aendert sich Preis technische Daten und

Aus der Erfahrung in MxGP und Ama Pro Motocross und Supercross wurden die Richtlinien für die neue 450 komplett revolutioniert: Sie ist jetzt 2 kg leichter und mit 5 % mehr Leistung. Außerdem gibt es die Monster Energy Yamaha Racing Edition (kostet 300 Euro mehr). Hier sind alle technischen Daten verfügbar

Matteo Solinghi

@
TeoSic58

Dass sich Yamaha seit einigen Jahren stark auf Motocross konzentriert hatte, war klar. Sehen Sie sich die Bemühungen an, die in MxGP und Übersee in Ama Pro Motocross und Supercross unternommen wurden: Das Top-Team konnte 2022 die Ama SX 250 West mit Christian Craig und die Ama SX 450 mit Eli Tomac gewinnen. Oder, noch einmal, den Titel MX2 von Maxime Renaux in 2021, die rote Platte in den Händen von Jago Geerts und drei Yamaha Factory auf den ersten fünf Plätzen des MxGP 2022. Kurz gesagt, genau aus diesen Bemühungen im Motorsport, aus den Erfahrungen, die bei Wettbewerben auf höchstem Niveau gesammelt wurden, entsteht das Neue Yamaha YZ450F 2023. Die MX1 des Hauses der drei Stimmgabeln wurde komplett revolutioniert, um Kunden und potenziellen Kunden ein modernes, technologisches, leistungsstarkes und intuitives Produkt anzubieten. Die Yamaha YZ450F ist ab November 2022 erhältlich und kostet 10.199 Euro. Es wird 300 Euro mehr kosten, um es in der Monster Energy Yamaha Factory Edition-Lackierung zu haben, die von den offiziellen Motorrädern inspiriert ist.

Yamaha YZ450F 2023: Chassis und Komponenten

Leichter, schlanker, präziser. Leicht gesagt, schwer gemacht. Der in Schlüsselpunkten versteifte Doppelträger-Aluminiumrahmen der neuen Generation, die überarbeitete Ergonomie und die Kayaba-Federung mit neu kalibrierter Kalibrierung arbeiten in diese Richtung: die YZ450F leistungsstärker und handlicher zu machen, mit einem Gewicht von 109 kg bei vollem Tank und Öl. Lange Liste der Änderungen im Vergleich zum 2022er MX1: neue Kupplung mit Flachfeder, überarbeitete Airbox mit neu gestaltetem Luftweg und neuer Airbox, neu gestaltetes (5-Gang-) Getriebe, verbesserte Sattel-Fußrasten-Lenker-Triangulation mit Sattelerhöhung um 10 mm und Rasten kleiner als 10 mm, also extrapoliert man 20 mm mehr für die Beine. Darüber hinaus verleihen die neuen Kunststoffe dem Fahrrad nicht nur ein frisches und modernes Aussehen, sondern auch ein schlankes Profil, das für Bewegungen im Sattel während der Fahrt genutzt werden kann.

Yamaha YZ450F 2023: Motor und Elektronik

Die Arbeit der Yamaha-Techniker am Motor ist nicht gleichgültig, was bei um 180 ° gedrehtem Kopf und Schalldämpferkrümmer bleibt. Der Motor ist jetzt 5 % leistungsstärker mit größerer Leistung und größerer Linearität in der Abgabe. Die Aktualisierungen umfassen einen neuen geschmiedeten Aluminiumkolben, einen neuen Zylinderkörper und eine neu gestaltete Kurbelwelle sowie neue Titan-Einlassventile mit größerem Durchmesser und Trockensumpfschmierung. Merkmale, die mit dem überarbeiteten Fronteinlass kombiniert werden, ermöglichen es der Yamaha YZ450F 2023, den Motor mit 500 U / min mehr als zuvor zu drehen. Ein Großteil der 2 kg weniger Gewicht gegenüber dem Modelljahr 2022 wurde durch das einteilige Kupplungsgehäuse aus Stahl erzielt (-0,75 kg). Anstelle herkömmlicher Schraubenfedern verwendet die YZ450F jetzt neue Tellerfedern. Die ausgefeilte Power Tuner-App (umfangreich überarbeitet) ermöglicht schnelle Anpassungen auf der Strecke, um den Charakter des Motors je nach Boden- und Streckenbeschaffenheit zu dämpfen oder zu betonen, mit der Möglichkeit, die Traktionskontrolle in zwei Stufen einzustellen ( oder deaktivieren Sie es ) und starten Sie die Steuerung. Für letztere wurde die Funktion „Drehzahlbegrenzung“ hinzugefügt, die auf eine maximale Drehzahl zwischen 6.000 und 11.000 U/min eingestellt werden kann. Dadurch kann der Fahrer den Gashebel zu 100 % öffnen und sich ausschließlich auf das Absenken der Gasse und das Lösen der Kupplung konzentrieren.

Yamaha YZ450F 2023: das technische Datenblatt

Motor Flüssigkeitsgekühlter 4-Takt-Einzylinder, Dohc, 4 Ventile
Verschiebung 450 ccm
Bohrung x Hub 97 x 60,8 mm
Kompressionsrate 13:1
Schmierung Trockensumpf
Kupplung Im Ölbad, mehrere Scheiben
Wohlwollen Elektrisch
Übertragung Immer einen Gang eingelegt, 5 Gänge
Endgültige Übertragung Kette
Diät Elektronische Einspritzung mit 44-mm-Mikuni-Drosselklappengehäuse
Chassis Doppelträger aus Aluminium
Pfad 120mm
Vorderradaufhängung Kayaba Teleskopgabel, 310 mm Federweg
Hinterradaufhängung Kayaba Monoshock mit progressiven Anlenkungen, 315 mm Federweg, Schwinge
Vorderbremse Einzelne 270-mm-Scheibe
Bremse hinten Einzelne 240-mm-Scheibe
Vorderrad Dunlop Geomax MX33 80 / 100-21 51M
Hinterreifen Dunlop Geomax MX33 120 / 80-19 63M
Maße Länge 2.180 mm, Breite 830 mm, Höhe 1.275 mm, Radstand 1.480 mm, Mindesthöhe vom Boden 350 mm
Sattelhöhe 965mm
Leergewicht (einschließlich voller Kraftstoff- und Öltanks 109 kg
Tankinhalt 6,2 Liter
Motorölmenge 1,2 Liter
Preis 10.199 Euro (10.499 für die Monster Energy Yamaha Factory Edition)







ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar