Xylella: Coldiretti, 40 % Apuliens infiziert, Abschied von 21 Millionen Olivenbäumen

Xylella Coldiretti 40 Apuliens infiziert Abschied von 21 Millionen


Xylella hat über 21 Millionen Pflanzen infiziert, ein Massaker an Olivenbäumen, das ein gespenstisches Panorama hinterlassen hat, mit über 8.000 Quadratkilometern infiziertem Gebiet, das 40 % der Region Apulien entspricht. Dies sind die Ergebnisse von Coldirettis Überwachung der Ausbreitung der Killerbakterien-Epidemie anlässlich des Tages zur Verteidigung der Olivenbäume im Bauerndorf Bari, zehn Jahre nach der Ankunft von Xylella in Italien.

Ein wahrhaft perfekter Sturm auf Landwirte ohne Einkommen seit zehn Jahren, Millionen von getrockneten Olivenbäumen, Ölmühlen, die in Griechenland, Marokko und Tunesien in Stücken verkauft wurden, und 5.000 verlorene Arbeitsplätze in der Lieferkette für natives Olivenöl extra und ein Trend, der Gefahr läuft, unumkehrbar zu werden, wenn Es werden keine angemessenen Mittel ergriffen, um die „schuldhafte Katastrophe“ im Salento nach Jahren nutzlos verlorener Zeit zu bewältigen und die größte italienische grüne Fabrik wieder in Gang zu bringen, die vor der Ankunft des Bakteriums 60 Millionen Olivenbäume vom Gargano bis Capo von Leuca hatte .

Schaden für das gesamte Wirtschaftssystem

Der durch Xylella verursachte Schaden betrifft nicht nur die Verfügbarkeit von Made in Italy-Öl, sondern erstreckt sich auch auf die Umwelt, die Wirtschaft und den Tourismus, wobei ganze Landstriche in einem wichtigen Moment für die Erholung des Landes in geisterhafte Weiten toter Bäume reduziert wurden Wirtschaft. Eine Situation, die – betont Coldiretti – die nationale Produktion von nativem Olivenöl extra belastet, da in Apulien, dem Herzen des italienischen Olivenanbaus, in diesem Jahr – betont Coldiretti – die Produktion aufgrund der Xylella der Änderungen um 40% zurückgegangen ist Klima und Dürre.

Aufgrund des Bakteriums gingen 3 von 4 Oliven nur in der Provinz Lecce verloren, als 75% der Olivenölproduktion zusammenbrachen. In der Provinz Taranto gibt es trockene, lückenhafte Olivenbäume mit einem Produktionsrückgang von 15 % in diesen Gebieten. In der Provinz Brindisi hat die Ernte aufgrund atmosphärischer Ereignisse einen allgemeinen Rückgang von 20-25% erlitten, insbesondere in Bezug auf die lange Zeit ohne Niederschlag und hohe Temperaturen, die die Olivenhaine mit dem kontinuierlichen Vordringen von Xylella gestresst und geschwächt haben fastidiosa.

Xylella Coldiretti 40 Apuliens infiziert Abschied von 21 Millionen

Die heimische Produktion brach zusammen

Das Killerbakterium ei Klimawandel – erklärt Coldiretti – in diesem Jahr haben sie ein Potenzial von 30 % der nationalen Ölproduktion verbrannt, die in der Saison 2022/2023 auf etwa 208 Millionen Kilo gegenüber 329 Millionen Kilo in der Vorsaison eingebrochen ist.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar