Xi Jinping zum dritten Mal zum chinesischen Führer gewählt

1666500303 Xi Jinping zum dritten Mal zum chinesischen Fuehrer gewaehlt.7

Die Ernennung erfolgte einen Tag nach dem zwanzigsten Parteitag, der am vergangenen Sonntag begann. Xi wurde in einer Abstimmung unter Ausschluss der Öffentlichkeit für weitere fünf Jahre zum Generalsekretär der Partei ernannt. Das Verfahren war nur eine Formalität, wird es Xi Jinping jedoch ermöglichen, im März nächsten Jahres eine beispiellose dritte Amtszeit von fünf Jahren zu erhalten. Xi gilt als der mächtigste Führer seit Mao Zedong, dem Gründer des kommunistischen China.

Xi ist nicht nur Generalsekretär, sondern auch Präsident von China und hat zuvor die Regel abgeschafft, dass er in dieser Rolle maximal zwei Amtszeiten bleiben darf. Es wird auch erwartet, dass er im März wieder zum Präsidenten gewählt wird, wenn das chinesische Parlament zusammentritt.

Auf dem letzten Parteitag in der Hauptstadt Peking wurden die wenigen hundert Mitglieder des Zentralkomitees der Partei von Delegierten aus dem ganzen Land offiziell gewählt. Hinter verschlossenen Türen wählt das Zentralkomitee in einem schattenhaften Prozess die Mitglieder des Politbüros der Partei und die des Ständigen Ausschusses, des obersten Gremiums der Partei, das normalerweise aus sieben Mitgliedern besteht. Einer von ihnen wird zum Generalsekretär ernannt.

Xi, 69, ist seit 2012 chinesischer Generalsekretär und seit 2013 Präsident von China. Er hat die Kommunistische Partei fest im Griff. Seit Xis Amtsantritt ist die Volksrepublik gegenüber anderen Ländern selbstbewusster geworden. Beispielsweise hat der militärische Druck auf die nahe gelegene Insel Taiwan zugenommen. Peking hat auch die fast vollständige Kontrolle über das teilweise autonome Hongkong. Im Landesinneren haben sich die chinesischen Behörden in den vergangenen Jahren für strikte Lockdowns entschieden, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar