Worte sind wichtig, besonders aus dem Mund eines Mannes mit Tausenden von Anhängern

Worte sind wichtig besonders aus dem Mund eines Mannes mit


Willem Engel vor der Anhörung des Polizeirichters vor dem Appellationsgericht Den Haag.Bild Bart Maat / ANP

Es macht ein Land nicht angenehmer, wenn Demonstranten gegen die Regierungspolitik festgenommen und wochenlang in Untersuchungshaft genommen werden. Meinungsfreiheit sollte möglichst weit ausgelegt werden, die Messlatte für die Justiz liegt hoch. Die Mitteilung der Staatsanwaltschaft über die Notwendigkeit, Corona-Aktionsleiter Willem Engel wochenlang inhaftieren zu müssen, hätte etwas großzügiger ausfallen können. In einem Fall mit diesen sozialen Auswirkungen sollte nicht zu lange unklar sein, was dem Verdächtigen vorgeworfen wird. Scham nährt die ohnehin schon wilden Spekulationen.

Es ist mittlerweile unbestritten, dass es allen Grund gibt, das englische Verhalten umfassend zu erforschen. Denn egal wie breit die Meinungsfreiheit ist, die Grenze lag immer in der Anstiftung zu Gewalt. Außerdem ist es wichtig, wer du bist. Als Aktionsführer mit tausenden Followern trägt man mehr Verantwortung als als Einzelkämpfer gegen den Staat.

Hat Engel zur Gewalt aufgerufen? Vielleicht nicht explizit. Aber er rief zu Demonstrationen am Amtssitz von Bürgermeister Bruls auf, teilte die Privatadresse von Minister Kaag auf Twitter mit, rief zu einer bewussten Corona-Infektion auf, ging voran in der Aggression gegen Agenten und forderte immer wieder Tribunale für politische Entscheidungsträger. Über Minister De Jonge: „Die Verbrechen sind zu schwer und zu zahlreich, um eine Amnestie zu gewähren.“ So kommen Menschen auf Ideen.

Strafverfolgung wegen Aussagen ist immer unbequem, aber in diesem Fall wäre es noch unbequemer gewesen, wenn der OM Engel in Ruhe gelassen hätte. Schließlich zählt auch das soziale Klima. Das wird für jeden, der sich an die öffentliche Debatte wagt, zunehmend unangenehm. Abgeordnete werden auf der Straße eingeschüchtert. Mitglieder des Outbreak Management Teams erhielten eine lange Reihe von Drohungen. Minister müssen stark gesichert werden. Warten auf echte Unfälle. Der Nationale Koordinator für Terrorismus und Sicherheit (NCTV) warnt seit einiger Zeit davor, dass alle Vorfälle nicht länger isoliert betrachtet werden können: Es gibt eine wachsende „radikale Unterströmung“, in der Einzelpersonen den Treibstoff für „extremistisches Verhalten“ finden.

Engel trägt zu diesem Klima bei. Eine Klage gegen ihn wird dies nicht sofort lösen, aber es schadet nicht, dass ein Gericht gezwungen ist, sich mit der Frage zu befassen, wo die Grenzen liegen. Auch nur in der Hoffnung, dass es andere zu etwas mehr Selbstbeherrschung anregt.

Die Position der Zeitung wird im Volkskrant Commentaar zum Ausdruck gebracht. Es entsteht nach einer Diskussion zwischen den Kommentatoren und dem Chefredakteur.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar