Worldpay und FIS: die „Erbsünde“, die eine 43-Milliarden-Dollar-Fusion zerrissen hat

1677737123 Worldpay und FIS die „Erbsuende die eine 43 Milliarden Dollar Fusion zerrissen hat


Seit der Gründung durch den ehemaligen britischen Polizisten Nick Ogden wurde Worldpay unter hohen Kosten zwischen einer Reihe von Eigentümern weitergegeben. Jetzt, mehr als ein Vierteljahrhundert später, sind die Geschicke des Zahlungsabwicklers wieder in seinen eigenen Händen.

Die US-Finanztechnologiegruppe FIS kündigte im vergangenen Monat Pläne an, Worldpay auszugliedern, nur vier Jahre nachdem sie 43 Milliarden US-Dollar für die Gruppe gezahlt hatte, die jetzt als Höhepunkt für die Konsolidierung gilt, die damals die Zahlungsverkehrsbranche erfasste.

Auf dem Papier hatte der Deal eine Logik: Die Vereinigung von FIS, das Zahlungsprozesstechnologie für Banken bereitstellt, mit Worldpays Kundenbasis von Händlern, einschließlich Einzelhändlern, würde ein Kraftpaket in dem schnell wachsenden Sektor schaffen.

Das Eingeständnis der FIS, das eine Abschreibung von fast 18 Milliarden US-Dollar auf Worldpay erforderte, ist nicht nur der jüngste Fall von Reue der Käufer über ein Unternehmen, das in einer Welle von Fusionen entstanden ist und zu dessen Eigentümern in den letzten zwei Jahrzehnten die Übernahmefirma Bain gehörte Fintech-Gruppe Vantiv. Es hat auch eine Abrechnung über das Mantra der Branche erzwungen, dass Größe um jeden Preis geschätzt werden muss.

„Es gab Gruppenzwang, diese Zahlungskonglomerate zu gründen. . . das hätte niemals passieren dürfen“, sagte Dan Dolev, Analyst bei Mizuho.

Derzeitige Mitarbeiter des Unternehmens, die mit der Financial Times unter der Bedingung der Anonymität sprachen, sagten, die beiden Unternehmen seien letztendlich unvereinbar.

Skalieren, skalieren, skalieren

Die Zahlungsverkehrsbranche hatte sich in den Jahren vor der Übernahme von Worldpay durch FIS schnell verändert.

Große, langsam agierende etablierte Unternehmen wurden durch das Wachstum des Online-Shoppings, den Rückgang des Bargeldverbrauchs und disruptive neue Unternehmen wie Square – jetzt bekannt als Block – zum Handeln verängstigt, die Pionierarbeit bei tragbaren Marken-Point-of-Sale-Terminals leisteten, die es kleinen Unternehmen ermöglichten Kartenzahlungen billiger nehmen.

Die Zahlungsverkehrsbranche hatte sich in den Jahren vor der Übernahme von Worldpay durch die FIS rapide verändert © Andreas/AFP/Getty Images

Die älteren Zahlungsunternehmen wehrten sich, um Marktanteile zu gewinnen und Fähigkeiten hinzuzufügen, und setzten darauf, genug Geld auszugeben, um die Emporkömmlinge abzuwehren.

Die Grundidee hinter einer Fusionswelle – die 2019 begann, als der US-Zahlungsabwickler Fiserv zustimmte, den Rivalen First Data für 39 Mrd.

Die Übernahme von Worldpay durch FIS war der nächste große Deal, der folgte, dann die Übernahme von TSYS durch Global Payments für 21,5 Mrd. USD und schließlich der Deal von Worldline, Ingenico für 7,8 Mrd. EUR zu kaufen.

Alle großen Player kauften die Fähigkeit, sowohl Händler als auch Banken zu bedienen. Aber die Schwierigkeiten, eine riesige Fusion im Zahlungsverkehr richtig hinzubekommen, zeigen sich in den unterschiedlichen Schicksalen der beiden größten Deals.

Für Fiserv verschaffte die Hinzufügung von Clover – einem Konkurrenten von Square, der Eigentum von First Data war – Zugang zu einem der größten Zahlungstrends der letzten Jahre: tragbare Point-of-Sale-Terminals mit Markenzeichen für kleine Unternehmen, die sich durchsetzen die profitabelsten Kunden.

Worldpay fehlte jedoch ein ähnlicher Zugang, so dass es anfällig für die Art von Störungen war, die Fusionen ursprünglich beflügelt hatten.

„Vor der Übernahme waren Fiserv und FIS unglaublich ähnliche Unternehmen – die Coke und Pepsi der Legacy-Fintech. Aber Worldpay und First Data hatten sehr unterschiedliche Produkt- und Kundenprofile, die weitgehend erklären, warum ein Geschäft gut funktionierte und ein anderes nicht“, sagte ein leitender FIS-Mitarbeiter.

Dolev von Mizuho sagte, dass der große Fehler für FIS und Worldpay, die sich beide nicht äußern wollten, in erster Linie darin bestand, sich zusammenzuschließen, da die Integration der Unternehmen immer schwierig sein würde.

„Die Erbsünde war . . . Der Vorstand von FIS fühlte sich meines Erachtens verpflichtet, sich einen Merchant Acquirer zu suchen“, sagte er als Reaktion auf den Deal mit First Data.

Strukturelle Probleme wurden laut Analysten dadurch verschärft, dass Worldpay als Reaktion auf die sich ändernden Kundenbedürfnisse während der Coronavirus-Pandemie zu langsam reagierte.

„Viele Händler, insbesondere kleine Unternehmen, mussten über Nacht einen Online-Weg finden, um Waren zu verkaufen, weil alle unter Quarantäne gestellt wurden. [Worldpay] in den USA war einfach zu langsam, um auf diese Forderungen zu reagieren. Sie waren ein sehr korporatives Amerika, und diese Langsamkeit führte dazu, dass viele kleine Händler anderswo Lösungen fanden“, sagte Dolev.

„Das Worldpay-Geschäft hätte sich mit oder ohne die Fusion durch die letzten 18 Monate gekämpft“, sagte der leitende Angestellte.

Alleine gehen

FIS behauptet, dass es 1,65 Milliarden US-Dollar an jährlichen Einnahmen und Kostensynergien aus dem Deal herausgeholt hat. Die Entscheidung zur Trennung war jedoch ein klares Eingeständnis, dass es nicht gelungen war, die beiden Unternehmen nachhaltig zusammenzuführen.

Es war auch eine Anerkennung dafür, dass Worldpay jetzt außerhalb der FIS besser dran sein könnte und dass Geld weniger zählt als die Beseitigung von Fesseln.

Wie FIS-Geschäftsführerin Stephanie Ferris bei der Ankündigung der Abspaltung sagte: „Die Trennung von FIS wird es Worldpay ermöglichen, eine stärker wachstumsorientierte Strategie zu verfolgen.“

Peter Keenan, Chief Executive des Zahlungs-Fintechs Apexx Global, sagte, dass, obwohl das Argument für die Skalierung gültig blieb, „es einen Punkt gibt, an dem es zu einem Gesetz sinkender Renditen wird, über einen bestimmten Punkt hinausgeht und Sie an Agilität verlieren, was Ihnen mehr schadet “.

Laut mehreren Analysten bestand auch die Befürchtung, dass FIS Worldpay aufgrund interner Konflikte zurückhalten würde, bei denen seine traditionellen Bankkunden gegen die Händler auftraten.

„Worldpay war daran interessiert, Unternehmen wie Stripe zu folgen, die ebenfalls in das Issuing-Geschäft einsteigen, um Händlern die Ausgabe von Karten zu ermöglichen. . . Dies konkurriert wohl mit den Banken, die das Brot und die Butter des FIS-Kundenstamms sind. Es wäre nicht überraschend, wenn es zwischen den beiden Seiten des Geschäfts zu Spannungen kommen würde“, sagte Zilvinas Bareisis, Analyst bei Celent.

Jack Henry, ein kleinerer Rivale, der während dieser Welle von Deals unabhängig blieb, hat sich besser als die meisten anderen geschlagen, indem er sich auf sein Kerngeschäft konzentriert hat, nämlich ausschließlich Bankkunden zu bedienen.

Seine Aktie ist die zweitbeste Performance unter seinen Konkurrenten, mit einem Plus von 34 Prozent seit 2019, als sich das Rennen um die Skalierung beschleunigte. Nur Fiserv schnitt besser ab, da seine Aktie im gleichen Zeitraum um etwa 60 Prozent gestiegen ist, während Global Payments nur um 15 Prozent gestiegen ist und FIS um 35 Prozent gefallen ist.

Sie sehen einen Schnappschuss einer interaktiven Grafik. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Sie offline sind oder JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert ist.

thumbnail

Die Hoffnung ist, dass ein ungezügeltes Worldpay nun frei sein wird, die Neuankömmlinge herauszufordern und nach ergänzenden Akquisitionen zu suchen, die ihm helfen können, den verlorenen Boden wieder gut zu machen. Einige Analysten haben vorgeschlagen, dass es versuchen könnte, ein Point-of-Sale-Unternehmen wie Toast zu erwerben, dessen Aktien um 50 Prozent unter ihrem IPO-Preis von 2021 liegen.

Der Markt dürfte einem schlankeren und fokussierteren Worldpay positiv gegenüberstehen, da es laut Analysten besser aufgestellt sein wird, um im Wettbewerb zu bestehen und zu wachsen. In der Zwischenzeit steht es FIS auch frei, seine Beziehungen zu seinen Bankkunden zu vertiefen.

Die beiden getrennten Gruppen – FIS und Worldpay – werden eine neue Führung haben. Charles Drucker, der in der Branche hoch angesehen ist, kehrt zurück, um Worldpay zu leiten, nachdem er das Unternehmen verlassen hatte, als es an FIS verkauft wurde. Ferris übernimmt die Spitzenposition bei FIS, nachdem er Finanzvorstand bei Vantiv war.

Ferris hat gesagt, dass die beiden Unternehmen weiterhin zusammenarbeiten werden, aber der eigentliche Test wird weniger ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit sein und mehr, wie schnell die beiden auseinander wachsen können.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar