Wohnungsbauplanung, von Sozialversicherungsträgern über Genossenschaften bis hin zum öffentlichen Wohnungsbau: Was will Salvini tun?

Wohnungsbauplanung von Sozialversicherungstraegern ueber Genossenschaften bis hin zum oeffentlichen Wohnungsbau


Die Strategie des MIT zum „Housing Plan“ ist eine Mehrpunktstrategie. Die vorrangigen Aspekte betreffen sowohl die Neuordnung und Vereinfachung der Sektorvorschriften als auch die Definition experimenteller Modelle. Das Ministerium unter der Leitung des stellvertretenden Premierministers und des Ministers befasst sich mit diesen vorrangigen Themen, bei denen großer Wert auf eine gute Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor gelegt wird Matteo Salvini, definiert Arbeitsgruppen, in denen die interessierten Gremien entsprechend ihrer Kompetenzen eingebunden werden. In den Tabellen wird insbesondere Folgendes behandelt:

Die Arbeitstische werden definiert

1) Anerkennung der besonderen Merkmale öffentlicher Wohn- und Sozialwohnungsprogramme und der damit verbundenen Bedürfnisse. 2) Neuordnung und Vereinfachung der Verfahren zur Aufwertung und Sanierung verlassener öffentlicher Gebäude, um die Vereinfachungsmaßnahmen zu ermitteln, die zur Förderung ihrer Bestimmung für Wohn- und Sozialbauziele erforderlich sind. 3) Ermittlung von Leitlinien und Best Practices für die Neuorganisation regionaler Körperschaften, die im Bereich des öffentlichen Wohnungsbaus tätig sind. 4) Einleitung einer Diskussion über die Initiativen im Zuständigkeitsbereich von Baugenossenschaften und Sozialversicherungsträgern, um die Bedingungen für die Förderung einer Wiederbelebung der entsprechenden Wohnungsbauprogramme zu prüfen.

Pilotprojekte und regulatorische Vereinfachungen

Begleitet werden diese Gruppen von Überlegungen zu den experimentellen Modellen, die bei der Umsetzung des Haushaltsgesetzes 2024 mit konkreten „Pilotprojekten“ aktiviert werden sollen. Die Diskussion mit Betreibern hat es uns auch ermöglicht, einige positive Beispiele zu identifizieren, über die wir nachdenken sollten. Auch hier wurden mögliche Wege für regulatorische Vereinfachungen erörtert und Vorschläge eingeholt.

Auch der soziale Wohnungsbau steht auf der Agenda

Im Zentrum der Diskussion steht neben dem öffentlichen Wohnungsbau der sogenannte Sozialwohnungsbau, bei dem es um die große Masse der Bürger, Arbeiter, Studenten geht, die sich vor allem in Großstädten die Kosten für Miete oder Kauf nicht leisten können ein Haus. . Große Zufriedenheit von Minister Salvini, der seine Aufmerksamkeit für das Thema bekräftigte und seine Absicht bekräftigte, die Ideen und Vorschläge des Tisches auch für zu übernehmen die Revision des konsolidierten Baugesetzes an dem die Regierung arbeitet.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar