Wohlfahrt, über 16 Millionen Rentner im Jahr 2021: die Reichsten im Norden und die Jüngsten im Süden

Wohlfahrt ueber 16 Millionen Rentner im Jahr 2021 die Reichsten


Fast 16,1 Millionen Rentner im Jahr 2021, mit einem Wachstum von 3,6 % gegenüber dem Vorjahr, für Gesamtausgaben von 313 Milliarden. Das ist im Vergleich zu 2020 um 1,7 % gestiegen. Das zeigt die neueste Umfrage der Beobachtungsstelle für „Rentenleistungen und Begünstigte des italienischen Rentensystems“ desselben Instituts unter der Leitung von Pasquale Tridico. Aufführungen, die insgesamt 22,7 Millionen (+ 0,2 %) erreichten. 52 % der Gesamtzahl der Rentner sind Frauen, aber Männer erhalten 56 % der Renteneinnahmen: Die durchschnittliche Höhe der von Rentnern erhaltenen Zulagen ist 27 % niedriger als die der männlichen Rentner (16.501 € gegenüber 22.598 €). 47 % der Renten konzentrieren sich auf die Regionen Norditaliens, aber der Süden hat den größten Anteil an Leistungsempfängern unter 55 Jahren

Die Inps-Ausgaben steigen 2021 um 1,7 %

Zum 31. Dezember stellte INPS 22.758.797 Rentenleistungen bereit: + 0,2 % gegenüber 2020. Die Gesamtausgaben erreichten 313 Milliarden mit einem Wachstum von 1,7 % gegenüber 2020 auf einen jährlichen Gesamtbetrag von 313.003 Mio. Euro (+ 1,7 % gegenüber 2020). Die Zahl der Pensionsberechtigten (16.098.748) stieg gegenüber dem Vorjahr um 3,6 %. Und sie verfügen im Durchschnitt über 1,4 Renten pro Person, auch unterschiedlicher Art: 68 % erhalten nur eine Leistung, während 32 % zwei oder mehr beziehen. Insbesondere erhalten 24 % der Leistungsberechtigten zwei Leistungen, 75 % drei und 1 % vier oder mehr Leistungen.

Es gibt 3,7 Millionen Empfänger von Sozialleistungen

Aus der INPS-Überwachung geht hervor, dass 78 % der Renten vom Typ „IVS“ (Invalidität, Alter, Hinterbliebene) sind, während Sozialleistungen (zivile Invalidität, Sozialleistungen und Renten, Kriegsrenten) 19 % der Gesamtrenten ausmachen. Der verbleibende Anteil von 3 % entfällt auf Entschädigungsleistungen, bestehend aus Inail-Annuitäten. Die größte Gruppe der Rentner sind die Altersrentner: 11.263.961, davon 3.131.469 (28 %) auch Inhaber anderer Behandlungen. Es gibt ungefähr eine Million Rentner mit sozialversicherungspflichtiger Behinderung, von denen 49 % Renten unterschiedlicher Art ansammeln. Die Empfänger von Sozialleistungen sind ungefähr 3,7 Millionen; 50 % haben auch Anspruch auf andere Leistungen als Sozialleistungen: Dies sind hauptsächlich Bezieher von Begleitbeihilfen, die auch Sozialversicherungsrenten beziehen.

Der „Pension Gender Gap“

Frauen machen den größten Anteil aller Rentner aus (52 %), aber Männer absorbieren 56 % des gesamten Renteneinkommens. Die durchschnittliche Höhe der von Rentnern erhaltenen Zulagen ist um 27 % niedriger als die von Rentnern: 16.501 € gegenüber 22.598 €.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar