Niemand hatte es gelesen und niemand wird es lesen. Hunderte Ukrainer beschwerten sich letzte Woche online bei der Schriftstellerin Elizabeth Gilbert Essen, beten, lieben), nur weil ihr kommender Roman in Russland spielt. Unsensibles Timing, dachten sie, und Gilbert stimmte ihnen zu: Sie zog die Veröffentlichung zurück, um „ihnen kein weiteres Leid zu bereiten“. Großartig, dachten einige, denn „Russland zu romantisieren“ war geschmacklos. Andere verteidigten Gilbert mit der Begründung, das Buch sei kritisch gegenüber Russland – es ging übrigens um eine Familie, die sich der Sowjetregierung widersetzte. Aber warum vermuten sie überhaupt den moralischen Vorwurf?
Solche Zensurversuche gehen oft mit einer ziemlich schäbigen Vorstellung von Geschichten einher: dass sie didaktisch und eindeutig sein sollten. Dass, wenn man alle Buchstaben addiert, am Ende der Zeile eine Botschaft erscheint, der wir uns alle anschließen können.
Im April plädierten einige relativ bekannte Niederländer in einer Kampagne dafür, dass das Rauchen in Filmen und Serien verboten werden sollte. Nicht nur Kinderfilme und -serien, nein, alle Filme und Serien. Regisseur Tim Oliehoek sagte beispielsweise, dass der Zuschauer, der „coole Charaktere“ rauchen sieht, denken würde: „Wow, so cool möchte ich auch sein.“
Ich bleibe bei der Kindersprache: Coole Leute machen uncoole Dinge und umgekehrt. In den meisten Geschichten, die den verwirrenden Zustand des Menschseins einfangen, sind die Charaktere fehlerhaft, skurril und moralisch grausam. Hatten wir uns Verrückte Männer Können Sie sich das vorstellen, ohne zu knallen, zu trinken und zu schummeln? Menschen, die Belletristik als Teleac-Kurs nutzen möchten Wie man lebtIch möchte Sie dringend bitten, sich davon fernzuhalten.
In letzter Zeit wurde viel über Buchmanipulationen geredet, insbesondere nachdem „Wakeness“ als Schuldiger identifiziert werden konnte. Es scheint, dass soziale Medien (oder die Angst davor) der Triebwerk hinter den Zensurbemühungen sind, unabhängig von der politischen Zugehörigkeit. Diese Woche wurde zum Beispiel zum Titel einer Episode von Makromafia geändert, „Jesus am Kreuz“. Die Serie verwendet Zitate von unflätigen Charakteren, was auf Twitter weiter aus dem Kontext gerissen und von den Machern als Blasphemie diskutiert wurde.
Illustratorin Nora Krug, die unter anderem für de Volkskrant Nachdem sie ein Kriegstagebuch eines Russen und eines Ukrainers geführt hat, wird ihr in den sozialen Medien vorgeworfen, die Russen mit „Beidsideismus“ zu waschen. Ihre unveröffentlichte Sammlung Tagebücher des Krieges muss sich daher (genau wie Gilbert) mit „Review Bombing“ auseinandersetzen: 186 Ein-Stern-Bewertungen auf Goodreads. Charaktere sind gut oder schlecht, also ist alles, was sie tun oder denken, ein Beweis für die moralische Botschaft der Geschichte, die Sie dann dem Autor zuordnen können. Siehe auch: der Fall Pim Lammers.
Es besteht eine Art Missverhältnis zwischen der Welt der Geschichten und der der sozialen Medien. Gilbert wurde nicht einmal wegen ihres Textes, sondern wegen der Ankündigung von einem halbinteressierten Publikum belastet, das mit der gleichen Geschwindigkeit weiterscrollt, twittert und wischt wie in Talkshows oder Debatten – ein anderes Publikum als der Leser, der a liest Buch. wählt und lässt den Autor Stunden, Tage mitreißen.
Ein großartiges Publikum, sagte die Schriftstellerin Fran Lebowitz einmal, sei für die Schaffung großartiger Kunst wichtiger als großartige Künstler selbst. Sie beschrieb, wie in den 1980er Jahren die AIDS-Krise das Publikum der Kenner des New York City Ballet auf einen Schlag auslöschte und wie das Ballett anschließend verfiel: Für das neue Publikum musste die Botschaft überlagert werden, das Ballett wurde „immer dümmer“.
Stellen Sie sich nun vor, dass über soziale Medien ein riesiger Strom von Lesern und Nichtlesern den Autoren genau sagt, was sie wollen. Ich kann auf Gilberts Buch verzichten, aber ich kann es nicht ertragen, daran zu denken, wie viele kleine, unerkennbare Wege andere Entscheidungsträger durch diesen Mechanismus etwas flachere Entscheidungen treffen und sich an uninteressierte Menschen anpassen, die wahrscheinlich nicht einmal ihr Publikum sind.