WM-Playoffs in Katar: Italien fordert Mazedonien heraus. Du kannst nur gewinnen

1648113677 WM Playoffs in Katar Italien fordert Mazedonien heraus Du kannst nur

Vom Paradies zum Fegefeuer

Fröhliche Leute, der Himmel hilft dir, sagt dieses Sprichwort. Und darauf hoffen die 31.000 Zuschauer, die heute Abend das Barbera-Stadion in Palermo füllen werden, um mit ihrem Enthusiasmus einer Gruppe einen weiteren Schub zu geben, die, nachdem sie bei der Europameisterschaft das Paradies berührt hatte, diesen Herbst ins Fegefeuer zurückfallen sah die Playoffs. . Erinnerst du dich? Der Ball, der nicht hereinkommt. Diese schlechten Unentschieden mit Nordirland und der Schweiz. Dieser verdammte weggeworfene Elfmeter von Jorginho, der immer noch nach Rache schreit.

Jenseits der Albträume und des Aberglaubens wird es gegen Mazedonien ohne Elmas wichtig sein, nicht ängstlich zu werden und in der Lage zu sein, uns im Angriff zu entsperren. Besser, wenn wir es schon in den ersten zwanzig Minuten tun.

Greifen Sie unser Problem an

Obwohl wir einen Mittelstürmer wie Immobile haben, der mit Lazio (144 Tore) bündelweise Tore schießt, tun wir uns schwer, auf den Punkt zu kommen. Viel Spiel, viel Bewegung, wenig Tore. Das gleiche Gebäude, in Palermo erneut bestätigt, punktet mit dem Dropper in der Nationalmannschaft. Bisher hat er wie Belotti acht gemacht, aber das Problem ist, dass er in den entscheidenden Spielen nicht entscheidend ist. Bei der EM traf er nur in den ersten beiden Spielen, nach nur viel Bewegung und vielen Einwechslungen. Mancini schlägt ihn erneut vor, sowohl aus Respekt vor seiner Karriere als auch, weil er den Torschützenkönig der Meisterschaft (21 Tore zusammen mit Vlahovic) nicht ignorieren kann.

Schnelligkeit und Phrasierung sind unerlässlich

Allerdings bleiben Zweifel. Es ist kein Zufall, dass Mancini sogar versuchte, den später von Joao Pedro bevorzugten, agileren und ohnehin dribblingbegabten Balotelli einzuholen. Natürlich sind wir stärker als die Mazedonier. Wir dürfen uns jedoch nicht in den Ängsten verzetteln, die uns im Herbst blockierten und uns in ein Doppelfinale führten, das leicht hätte vermieden werden können. Also müssen wir so spielen, wie wir es kennen: mit dieser Schnelligkeit und dieser kollektiven Phrasierung, die uns an die Spitze Europas gebracht hat. Das ist unsere Figur. Wenn wir nicht vergessen, kommen wir früher oder später zum Ziel. Zu vermeiden wie die Pest, stattdessen diese nutzlosen langen Bälle, die eine so heftige Verteidigung wie die mazedonische wie Manna vom Himmel erwartet.

Die Entscheidungen des Trainers

Roberto Mancini sollte sich auf das altbewährte 4-3-3 mit nur einem Zweifel (Acerbi oder Mancini) in der Innenverteidigung neben Bastoni konzentrieren. Während auf den Seiten Florenzi und Emerson sein werden



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar