Wladimir Putin nimmt die Einladung von Kim Jong Un nach Nordkorea „dankbar“ an


Erhalten Sie kostenlose Updates zur russischen Politik

Der russische Präsident Wladimir Putin hat eine Einladung von Kim Jong Un zu einem Besuch Nordkoreas während der wegweisenden Gespräche der beiden Staatsoberhäupter in dieser Woche angenommen, teilten der Kreml und die Staatsmedien von Pjöngjang am Donnerstag mit.

Ein solcher Besuch wäre Putins erster Besuch in Nordkorea seit dem Jahr 2000 und würde die Vertiefung der Beziehungen zwischen Moskau und Pjöngjang verdeutlichen, die die USA und ihre regionalen Verbündeten bestürzt haben.

„Während eines persönlichen Gesprächs lud Kim Jong Un Putin zu einem Besuch in Nordkorea ein. „Putin hat diese Einladung dankbar angenommen und alle weiteren Vereinbarungen werden über diplomatische Kanäle fortgesetzt“, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Donnerstag gegenüber Reportern.

Die staatliche nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA sagte, Putin habe Kims Einladung zu ihrem sogenannten „epochalen“ Gipfel am Mittwoch im Kosmodrom Wostotschny im Fernen Osten Russlands „mit Freude“ angenommen.

Bei dem Treffen bot Kim seine „volle und bedingungslose Unterstützung“ für Russlands Krieg in der Ukraine an und nannte ihn einen „heiligen Kampf“ gegen den Imperialismus und den Westen.

KCNA sagte, die beiden Staats- und Regierungschefs hätten auch Fragen von beiderseitigem Interesse, Frieden und Sicherheit in der Region sowie internationale Gerechtigkeit erörtert, gaben jedoch keine Einzelheiten zu einer erzielten Einigung bekannt.

Putin besuchte Nordkorea zuletzt im Juli 2000 zu einem Treffen mit Kims verstorbenem Vater, dem damaligen Machthaber Kim Jong Il. Peskow machte keine Angaben zum möglichen Zeitpunkt von Putins Besuch, sagte jedoch, Russlands Außenminister Sergej Lawrow plane, im Oktober nach Nordkorea zu reisen.

Peskow sagte, Putin habe Kim während ihres Treffens Geschenke gemacht, darunter ein russisches Gewehr, und er habe vom nordkoreanischen Führer ein Gewehr erhalten, das von „nordkoreanischen Handwerkern“ hergestellt worden sei.

Beamte in Washington und Seoul vermuten, dass die beiden Staats- und Regierungschefs über ein Waffengeschäft gesprochen haben, bei dem Nordkorea konventionelle Munition liefern könnte, um Russlands Krieg in der Ukraine zu unterstützen, und Moskau Technologie bereitstellt, um Pjöngjang beim Bau von Spionagesatelliten und Atom-U-Booten zu unterstützen.

Putin sagte am Mittwoch, Russland könne technische Hilfe für Nordkoreas Satellitenstarts leisten.

„Wir bringen unsere tiefe Besorgnis und unser Bedauern darüber zum Ausdruck, dass Nordkorea und Russland trotz wiederholter Warnungen der internationalen Gemeinschaft Fragen der militärischen Zusammenarbeit, einschließlich der Satellitenentwicklung, diskutiert haben“, sagte Lim Soo-suk, ein Sprecher des südkoreanischen Außenministeriums.

„Jede wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit, die zur Entwicklung von Atomwaffen und Raketen beiträgt, einschließlich Satellitensystemen, die ballistische Raketentechnologien beinhalten, verstößt gegen Resolutionen des UN-Sicherheitsrates“, sagte Lim bei einem Briefing.

Der Sprecher des US-Außenministeriums, Matthew Miller, sagte am Mittwoch, die Gespräche über eine Zusammenarbeit im Weltraum seien „beunruhigend“, da sie gegen Resolutionen des Sicherheitsrats verstoßen würden, die Moskau unterstützt habe.

John Kirby, Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates des Weißen Hauses, äußerte ebenfalls Bedenken hinsichtlich „jeglicher aufkeimenden Verteidigungsbeziehungen“ zwischen Nordkorea und Russland.

„Keine Nation auf dem Planeten, niemand sollte Herrn Putin dabei helfen, unschuldige Ukrainer zu töten“, sagte Kirby am Mittwoch auf einer Pressekonferenz.

Seoul hat gewarnt, dass mögliche Waffentransfers zwischen Moskau und Pjöngjang zu stärkeren Reaktionen Südkoreas, der USA und Japans führen würden, die kürzlich ihre Sicherheitskooperation intensiviert haben. Washington hat im Falle neuer Waffengeschäfte vor weiteren Sanktionen gegen Russland und Nordkorea gewarnt.

Analysten sagten jedoch, dass es für die USA und ihre Verbündeten schwierig sein würde, erheblichen Druck auf Moskau und Pjöngjang auszuüben.

„Der UN-Sicherheitsrat kann auf keinen Fall neue Sanktionen gegen die beiden Länder verhängen“, sagte Cheong Seong-chang, Forscher am Think Tank des Sejong-Instituts in Seoul. „Die USA und Südkorea können einseitige Maßnahmen gegen sie ergreifen, aber es stehen ihnen nicht mehr viele wirksame Optionen zur Verfügung.“

Am Donnerstag setzte Kim seine Russlandreise in seinem luxuriösen Panzerzug fort. Seouls staatliche Zeitung Yonhap News berichtete, dass er am Freitag eine Flugzeugfabrik besuchen und dann nach Wladiwostok weiterreisen werde, um die russische Pazifikflotte zu besichtigen, bevor er am Samstagabend nach Hause zurückkehrt.

Zusätzliche Berichterstattung von Anastasia Stognei in Riga



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar