Wird mein Vermögen beeinträchtigt, wenn ich mein Haus verkaufe?

Wird mein Vermoegen beeintraechtigt wenn ich mein Haus verkaufe

Sie sind älter und besitzen ein hypothekenfreies Eigenheim im Wert von 500.000 Euro. Sie erwägen den Verkauf und den Umzug in eine Mietwohnung, in der Sie langfristig betreut werden können.

Reinout Van Der Heijden

Mit dem Verkaufserlös können Sie auch in den kommenden Jahren Ihr Einkommen aufbessern oder etwas an die Kinder verteilen. Sie fragen sich: Was macht der Fiskus mit einem Vermögen von einer halben Million? Was bleibt davon?

Bis 2017 war es ganz klar. Über dem Freibetrag von 25.000 Euro haben Sie auf Ihr Vermögen jährlich 1,2 Prozent Steuern gezahlt. Ab 2017 wurde der Freibetrag deutlich auf 57.000 Euro pro Steuerzahler erhöht, aber auch die jährliche Steuerabgabe stieg enorm an und erreichte im Jahr 2024 schließlich 2,2 Prozent.

Es gab viel Aufregung um diese Erhöhung um einen Prozentpunkt. Seit einem Urteil des Obersten Gerichtshofs Ende 2021 gilt dieser hohe Prozentsatz nicht mehr für Bank- und Spareinlagen. Hierauf werden in diesem Jahr voraussichtlich 0,1 Prozent und im nächsten Jahr voraussichtlich 0,4 Prozent Steuer erhoben.

Sie müssen sich also keine großen Sorgen machen, solange Sie Ihr Kapital nicht für Investitionen, für die Vermietung eines Hauses oder für die Erholung verwenden. Wer sein Geld auf einem sicheren Spar- oder Depotkonto anlegt, hat vom Finanzamt wenig zu befürchten.

Wenn Sie das Haus verkauft haben, achten Sie darauf, dass Sie nicht eine halbe Million Euro bei einer Bank hinterlegen. Niederländische Banken garantieren im Falle einer Insolvenz maximal 100.000 Euro pro Kontoinhaber. Für Geld, das nach dem Verkauf eines Hauses auf ein Bankkonto eingezahlt wird, gilt eine zusätzliche Garantie von 500.000 Euro pro Person. Das ist nur für drei Monate. Dann müssen Sie das Geld auf verschiedene Banken verteilt haben.

Bei älteren Menschen herrscht oft Panik darüber, welche Auswirkungen eine Aufnahme in ein Pflegeheim auf ihr Vermögen hat. Im Jahr 2024 beträgt der maximale Beitrag für einen Aufenthalt in einer solchen Wlz-Einrichtung 2.900 Euro pro Monat für Singles ohne einen im Haushalt lebenden Partner. Nur wenn Ihr Einkommen weit darunter liegt und Sie über viel Vermögen verfügen, sind Sie darauf angewiesen. Allerdings leben die meisten Bewohner nicht lange in einem Pflegeheim. Wer damit nicht einverstanden ist, kann eine Wlz-Klausel in sein Testament aufnehmen (damit Kinder das Erbe beanspruchen können, wenn der überlebende Elternteil in eine Pflegeeinrichtung aufgenommen wird, Hrsg.). Wenn Sie ein Testament haben, ist diese Klausel wahrscheinlich bereits darin enthalten.

Der Wert von Häusern hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Es ist nichts Falsches daran, sich diese Gewinne auszahlen zu lassen. Wenn Sie Ihren Kindern Geld in Form einer Familienhypothek mit monatlicher Rückzahlung leihen, ergänzen diese fortan Ihr Einkommen. Sie können die gezahlten Zinsen abziehen. Sie müssen nicht warten, bis die Kinder ein anderes Haus kaufen oder mit der Renovierung beginnen. Sie können die Hypothek auch ganz oder teilweise von der Bank übernehmen und diese ggf. mit Strafzinsen abbezahlen. Für eine Familienhypothek sind keine familiären Bindungen erforderlich. Stellen Sie sicher, dass Sie einen guten Kreditvertrag mit einem angemessenen Zinssatz abschließen.

Reinout van der Heijden ist Chefredakteur der Geldgids. Haben Sie selbst eine Frage? [email protected]



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar