Wir haben Laskias-Brötchen getestet – Markettipulla schlug das teurere doppelt

Wir haben Laskias Broetchen getestet – Markettipulla schlug das teurere doppelt


Insgesamt 13 Brötchen gab es im Laskiais Brötchen Test.

Im Laskias-Brötchen-Test von Iltalehti gab es sieben Marmeladenbrötchen und sechs Mandelbrötchen.

Die schlechtesten Brötchen im Test stachen deutlich heraus, die Stimmen für das Siegerbrötchen waren jedoch leicht geteilt.

Das Medaillentrio für Marmeladenbrötchen sind Fazer Café, Fazer und Salonen.

Bei den Mandeln änderte sich die Reihenfolge leicht: Salonen, Fazer und Fazer Café.

Veganer und Glutenfreier wurden diesmal bewusst aus dem Test gelassen, trotzdem landete ein Veganer in der Gruppe.

In der Fladenbrotpackung von Trube ist der Veganismus sehr gut gelungen. Erst bei genauerer Betrachtung der Verpackung (wir wunderten uns über den schlechten Geschmack der Creme) ist uns aufgefallen, dass es tatsächlich vegan ist. Es wäre gut, wenn Veganismus groß geschrieben würde, denn jetzt haben wir den Fehler gemacht, es in den Test aufzunehmen. Zudem würden diejenigen, die nach veganen Produkten suchen, das Angebot besser finden.

Die ersten drei des Marmeladen- und Mandeltests waren gleich, obwohl die Reihenfolge geändert wurde. Oona Grönqvist

Laskiais-Brötchen wurden in den Geschäften der S- und K-Gruppe im Zentrum von Helsinki sowie im Geschäft Fazer Café gekauft. Die Preise variieren je nachdem, in welchem ​​Geschäft Sie sie kaufen.

Das Brötchen aus dem Café war der Geheimtipp der Gruppe, denn wir wollten testen, wie es sich mit Supermarktbrötchen schlägt. Vor allem seine Optik erhielt von den Testern gute Noten.

Aber bei Mandeln liegt sie auf dem dritten Platz, obwohl der Preis deutlich höher ist als bei den anderen Testflaschen. Ein Brötchen von Café kostet 5,50 Euro und ein Paket von Salonen mit zwei Brötchen kostet 5,29 Euro.

Noten wurden in Schulnoten von vier bis zehn vergeben.

Laskias-Brötchen mit Marmelade

1. Fazer-Café

Preis: 5,50 (ein Brötchen)

Grad: 9+

Kommentare:

– Hübsch! Schade, dass das Brötchen trocken ist. Die Schlagsahne ist die richtige Sorte, aber die Marmelade ist bemerkenswert geschmacklos.

– Ein schönes Ensemble. Die Creme ist dick, sogar leicht stark. Die Marmelade hat eine herrlich schöne, dickere Textur, in die ich mich verliebt habe.

– Das Brötchen ist gut, aber die Marmelade hat einen sehr industriellen Geschmack. Das Brötchen selbst unter der Marmelade und Sahne hat jedoch einen funktionalen Geschmack.

– Definitiv das schönste Brötchen im Bunde mit seiner dekorativen Optik. Die dekorative Schlagsahne-Extrusion und der niedliche Hut begeistern. Die Creme ist fluffig und hat eine perfekte Textur – wie gut zu Hause gemacht.

– Der Teig sollte etwas weicher sein, aber das Ganze ist schmackhaft und nimmt einem die Zunge weg.

– Leckeres Aussehen. Viel Erdbeermarmelade und viel Schlagsahne. Das Brötchen ist auch gut.

2. Phaser

Preis: 5,19 €

Grad: 9-

Kommentare:

– Die Schlagsahne wirkte nicht ganz frisch, sonst insgesamt ok.

– Genügend Füllung und eine ausreichend feuchte Option. Leckeres Brötchen, obwohl die Erdbeermarmelade ziemlich süß war.

– Es ist okay, aber ein ziemlich einfaches Brötchen. Es funktioniert für jemanden, der nicht unbedingt jeden Tag Laskais-Brötchen isst. Ganz nett, aber immer noch einer der besten im Test.

– Das bescheidene Erscheinungsbild verbirgt traditionelle und köstliche Aromen.

– Die fluffige, zarte Creme ist passend süß und fühlt sich gut im Mund an. Hochwertige Erdbeermarmelade.

– Sanfter Geschmack bei allem, der Brötchenteig ist weich und fühlt sich frisch an. Dieses Brötchen ist eine angenehme Überraschung

– Bekannt seit der Kindheit. Einfach gut, nichts zu meckern.

3. Salonen

Preis: 5,29 €

Grad:

Kommentare:

– Eine schöne Teigigkeit im Brötchen, ein sanftes Ganzes. So „nicht schlecht“.

– Dickere Creme. Ich mochte den Brötchenteig. Ein gutes Fladenbrot für Liebhaber von Marmeladenfüllung.

– Die Stärken dieses Brötchens liegen sowohl im Aussehen als auch im Geschmack des Brötchens. Die Füllungen funktionieren auch ganz gut, obwohl dies keine großartige Erfahrung ist. Ziemlich Freesiengeschmack: nicht zu süß und nicht zu geschmacklos.

– Der erste Geschmack ist unnötig süß, sogar essentiell. Das Brötchen wird zumindest durch die zu süße und zuckrige Marmelade ruiniert. Der Teig ist jedoch luftig und fühlt sich frisch an.

– Es ist schön, wenn Kristallzucker auf der Oberfläche ist. Das Brötchen schmeckt nach Kardamom. Echte Sahne. Sehr gut.

4. Rost

Preis: 3,99 €

Grad: 8-

Kommentare:

– Die Schlagsahne sieht langweilig und alt aus, das ganze Brötchen verdorben.

– Dieser hatte eine etwas moderatere Füllung.

– Aufgrund des Aussehens hatte ich viel geschmackloseres Zeug erwartet, aber dieses Laskias-Brötchen funktioniert. Guter und ausgewogener Geschmack. Etwas anders als viele der anderen Fladenbrote im Test. Es gibt nicht zu viel Marmelade.

– Das Brötchen insgesamt ist etwas zu süß.

– Die Marmelade ist ziemlich hellrot, hat aber einen wesentlichen Nachgeschmack

– Der Teig ist weich und geschwollen, das ist in Ordnung. Dieses Brötchen ist sicherlich ein typisches durchschnittliches Tieflandbrötchen.

– Die Sahne ist gut, aber die Marmelade hat einen künstlichen Geschmack.

5. Brot am Fluss

Preis: 4,99 €

Grad: 7+

Kommentare:

– Ein trockenes Brötchen mit zitroniger Essenz, das für dieses Produkt noch ungeeignet ist.

– Ziemlich groß. Der etwas trockene, faule Brötchenteig machte keinen Eindruck. Die Füllung mit Himbeermarmelade war jedoch eine nette Abwechslung.

– Ein gutes und ausgewogenes Brötchen. Himbeere ist ein Favorit, aber hier kommt der Geschmack der Marmelade ziemlich stark durch. Obwohl sich die Himbeere etwas zu sehr durch die Marmelade drückt, funktioniert das Brötchen ganz gut als Marmeladenbrötchen. Die Sahne ist echte Sahne und es gibt weder zu viel noch zu wenig.

– Die langweiligste Erscheinung der Marmeladenbrötchen, ein industriell anmutendes Förderbandbrötchen. Das Brötchen ist dick und trocken im Mund. Die Füllung war sparsam und das Endergebnis war nicht genug Creme.

– Die Himbeermarmelade erfrischt das Ganze und zum Glück gibt es reichlich davon.

– Viel Kardamom in der Flasche, aber etwas künstlicher Geschmack. Schade, denn das hat Himbeermarmelade, was schön ist.

6. Elonen

Preis: 4,29 €

Grad: 6

Kommentare:

– Überhaupt kein Laskias-Brötchen, weil es mit Kinuski gefüllt ist!

– Die Kinuski-gefüllte und Kinuski-cremige Version war nicht nach meinem Geschmack. Ich bin nicht der größte Fan von Süßem, daher ist es für meinen Geschmack viel zu süß. Ein Schnuppern genügte um zu sagen, dass das nichts für mich ist.

– Wirklich anders als die anderen. Grundsätzlich ist der Geschmack von Toffee oder Kinus ganz komisch – oder zumindest anders. Ich dachte sogar an eine Nummer eine Stufe besser, aber kann das überhaupt als Laskis-Brötchen gezählt werden? Ich denke nicht.

– Deprimierendes Aussehen, überhaupt nicht attraktiv. Kaum Sahne, die Kinuski-Füllung ist dicht.

– Sieht aus wie ein Brötchen. Dies wäre in Ordnung, wenn die Schlagsahne nicht aromatisiert worden wäre.

7. Trube

Preis: 4,40 €

Grad: 6-

Kommentare:

– „Schlagsahne“ mit einem fast ekelhaften Geschmack, die Struktur des Brötchens ist sehr nicht vorhanden, ein künstliches Ganzes.

– Die Sahne in diesem Brötchen war etwas seltsam und geschmacklos. Die damit kombinierte Erdbeermarmelade machte das ganze Brötchen zu süß und irgendwie seltsam.

– Das seltsam matschige Mundgefühl stört sofort. Dazwischen süße und dicke Sahne, die nicht spricht. Die Essenz der Marmelade ist traurig. Der Brötchenteig fühlt sich im Mund trocken an.

– Meiner Meinung nach ist die Krone des Laskais-Brötchens Kristallzucker. Wo ist es von diesem Brötchen verschwunden? Es ist ok, aber nicht auf dem Niveau der besten Bäckereibrötchen. Ziemlich süß und ziemlich viel Sahne im Verhältnis zur Marmelade.

– Es ist eine cremefarbene Creme und ein seltsamer Geschmack. Das ist keine echte Sahne.

Laskiais-Brötchen mit Mandeln

1. Salonen

Preis: 5,29 €

Grad:

Kommentare:

– Perfekt für meinen Geschmack. Das Brötchen ist ok, genug frische Schlagsahne, ein bezauberndes (Bitter-)Mandelaroma im Mandelmus.

– Eine schöne feuchte Alternative. Passend dicke Mandelmasse und leckerer Brötchenteig.

– Ein äußerlich bescheidenes Brötchen entpuppt sich als überraschend gut.

– Flauschiges und schmackhaftes Gesamtgefühl. Köstlicher und leckerer Geschmack. Der Teig ist weich und es gibt viel Füllung. Mandelpaste ist so gut, dass man sie so essen könnte.

2. Phaser

Preis: 5,19 €

Grad:

Kommentare:

– Das Brötchen ist vielleicht das trockenste von allen, mit einem Hauch von Mandelmasse, einem Hauch von Sahne.

– Sieht ein wenig bleiern aus. Gute Mandelpaste und schöner Brötchenteig. Dieser hat mich geschmacklich positiv überrascht.

– Das Erscheinungsbild ist langweilig industriell. Die Füllungen sind jedoch geschmacklich aufeinander abgestimmt. Ein angemessen süßes Ensemble.

– Die Fülle und Menge an Mandelpaste überrascht angenehm.

3. Fazer-Café

Preis: 5,50 € (ein Brötchen)

Grad: 8+

Kommentare:

– Es ist ein bezauberndes Ganzes anzusehen, aber das Brötchen und die Mandelmasse sind unterschiedlich.

– Schön! Ein wohlproportioniertes Dutt-Ensemble. Leckeres und gelungenes Mandelmus. Ein leicht trockenes Brötchen.

– Das Aussehen des Brötchens gefällt und verführt. Die Sahne ist frisch.

– Leider ist der Brötchenteig trocken. Insgesamt aber ein gutes Grundbrötchen und erfüllt seinen Zweck.

4. Sammlung

Preis: 6,39 €

Grad:

Kommentare:

– Zu viel Zucker in der Schlagsahne. Das würde das Ganze verderben, das Brötchen ist so trocken wie ein Reiskuchen:

– Schön. Schöne feuchte Version. Ein perfektes Fladenbrot für einen Liebhaber von Mandelbrötchen.

– Das Brötchen ist mit schönen Mandelsplittern verziert, die es ein wenig vom Rest abheben.

– Die Textur der Schlagsahne ist gut und der Geschmack ist frisch. Allerdings sollte mehr Füllung vorhanden sein.

– Pulla entspannt sich überhaupt nicht, sondern ist in den Endspielen geerdet. Ich habe das starke Gefühl, dass etwas fehlt.

5. Rost

Preis: 3,99 €

Grad: 7+

Kommentare:

– Mandelmasse zu dünn, fast wie Pudding, sonst ok.

– Seltsame, geschmacklose Sahne. Viel zu wenig Mandelpaste. Das Brötchen selbst war aber lecker.

– Von außen ist das Brötchen überhaupt nicht attraktiv, so langweilig es auch sein mag. Es sollte mehr Füllung sein. Man schmeckt das Mandelmus kaum, weil es so wenig davon gibt.

– Eine Creme mit Essenzgeschmack, die eine unnatürlich weiße Farbe hat.

6. Flussufer

Preis: 4,99 €

Grad: 5+

Kommentare:

– In jeder Hinsicht enttäuschend, ich würde es nicht wegen des Aussehens kaufen.

– Ziemlich groß. Viel zu süß, da die Mandelmasse fast komplett fehlte. Die Flasche schmeckte auch widerlich trocken und schäbig. Der erfolgloseste Rechner im Test.

– Langweiliges Aussehen und langweiliges Brötchen. Der Teig ist trocken und es gibt wenig Füllung.

– Industrielle Optik und Atmosphäre. Das Brötchen ist in jeder Hinsicht eine Enttäuschung.

Isst du Laskais-Brötchen mit Marmelade oder Mandeln?



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar