Immer mehr Museen haben sich in den letzten Jahren bemüht, der (Kunst-)Geschichte neue Perspektiven hinzuzufügen, etwa die Perspektive von Minderheiten und Frauen. Das Museum Arnheim ist ein Pionier auf diesem Gebiet: Seit 1982 verfolgt das Museum die Politik, mindestens die Hälfte seiner Ankäufe und Präsentationen für Künstlerinnen zu reservieren. Diese Vorreiterrolle gebührt Liesbeth Brandt Corstius (82), Direktorin des Museums von 1982 bis 2000. Mit ihrem Ehrgeiz, Künstlerinnen zu zeigen und zu sammeln, war sie von Beginn ihrer Berufung an weit voraus.
Wann haben Sie begonnen, die Kunstwelt aus feministischer Sicht zu betrachten?
Das war Mitte der siebziger Jahre bei einem Besuch in Paris mit meiner guten Freundin Josine de Bruyn Kops (von 1976 bis 1986 Direktorin des Stedelijk Museum Gouda, rot.† Ich hatte mehrere Jahre als Kurator für moderne Kunst im Museum Boijmans Van Beuningen gearbeitet und nur Ausstellungen mit männlichen Künstlern gemacht, aber das war mir nie aufgefallen. Nach einem Besuch der internationalen Biennale des Jeunes de Paris ist uns aufgefallen, dass wir unter all den jungen Künstlern keine Künstlerinnen gesehen haben. Ob wir eigentlich selbst Künstlerinnen kannten, fragten wir uns. Neu. Wir hatten Kunstgeschichte studiert und in der Kunstwelt gearbeitet, konnten aber nicht nur einen nennen.“
Kurz darauf wurde Brandt Corstius zu einem der Haupttreiber der Debatte um Frauen in der Kunst. 1976 schrieb sie zusammen mit De Bruyn Kops und der Schriftstellerin Ella Reitsma (jetzt Ella Snoep) einen Appell in einer feministischen Zeitschrift beiseite: ‚Gibt es Künstlerinnen in den Niederlanden?‘ Etwa zweitausend Frauen meldeten sich per Brief: ‚Wir wussten nicht, was mit uns passiert ist!‘ Als Antwort auf diese Briefe wurde 1978 die Stiftung Frauen in der bildenden Kunst (SVBK) gegründet, die Treffen organisierte und nationale Arbeitsgruppen einrichtete. Brandt Corstius machte die Ausstellungen unter der Flagge des SVBK Feministische Kunst International (1979) und Die Kunst der Mutterschaft (1981). 1982 wurde sie Direktorin des Museum of Modern Art in Arnhem, heute Museum Arnhem.
Sie sind als Museumsdirektorin bekannt geworden, weil Sie, lange bevor das in anderen Museen der Fall war, eine Quote für das Sammeln und Ausstellen von Frauenkunst eingeführt haben. Wurde dies bereits bei Ihrer Bewerbung erwähnt?
„Ich war nicht ganz der Einzige. Josine de Bruyn Kops tat etwas Ähnliches im Stedelijk Museum Gouda, aber sie starb jung. Ich kann mich nicht erinnern, dass es in der Bewerbung erwähnt wurde. Als ich Direktorin war, schrieb ich in das Grundsatzmemorandum, dass wir Künstlerinnen positiv diskriminieren würden. 50 Prozent der Neuankäufe mussten von Frauen getätigt werden, und auch mindestens die Hälfte der Kunst in Ausstellungen musste von Frauen stammen. Ein Künstler ist verärgert aus dem Beirat des Museums ausgestiegen, und viele Leute haben auch davon gelesen. †
Machen Frauen andere Kunst als Männer?
„Einige Frauen, sicher nicht alle. Das Museum Arnheim hat eine große Sammlung von Realisten, was meiner Absicht entsprach, mehr Kunst von Frauen zu zeigen und zu sammeln. Viele Künstlerinnen der siebziger und achtziger Jahre beschäftigten sich mit ihrer Position als Frau und mit dem Körper, da ist auch ein realistisches Element dabei. Natürlich gab es auch Frauen, die andere Fächer wählten und abstrakte Kunst machten. Einige Künstlerinnen haben mir vorgeworfen, dass ich es nur interessant finde, wenn Frauen Kunst über feministische Themen machen.‘
„50 Prozent Kunst und 50 Prozent Frauen“ wurde manchmal herablassend über Ihr Museum gesagt. Trotzdem haben Sie sich immer an diese Linie gehalten. Über das Wort Feminismus haben Sie 1982 gesagt: ‚Ich benutze das Wort bewusst, weil es so einen schlechten Klang hat, dass es wahnsinnig viele Reaktionen von Gegnern provoziert.‘
„Das stimmt, ich habe das jahrelang voller Energie gemacht und in den Achtzigern hat es noch Spaß gemacht. Aber für die Künstlerinnen hat es an einem bestimmten Punkt zu viel Negativität hervorgerufen. Sie haben zum Beispiel aus ihrem Umfeld gehört: Dass man in Arnheim ausstellen darf, ist nur, weil man eine Frau ist. In den 1990er Jahren habe ich die Politik fortgesetzt, aber ich habe aufgehört, sie von den Dächern zu schreien. Feminismus hatte eine schmutzige Konnotation.“
In puncto Diversität liegt der Schwerpunkt heute auch auf der Repräsentation von Artists of Color. War das damals ein Thema für Sie?
„Dafür hatte ich einen blinden Fleck. Vor einigen Jahren war ich sehr schockiert, als ich in New York eine Ausstellung über die Geschichte schwarzer Künstlerinnen in Amerika sah. Von dort wurden Korrespondenzen gezeigt Ketzereien, ein feministisches Kunstmagazin, das ich damals abonniert hatte. In diesen Briefen schrieben schwarze Künstlerinnen, dass ihre Arbeit ignoriert werde. Diese Diskussion ist komplett an mir vorbeigegangen und es gibt noch mehr Beispiele. Es ist komisch, und ich schäme mich danach dafür.“
Haben Sie das Gefühl, dass das Gespräch über Feminismus und über Inklusion in der Kunstwelt heute weiter geht als zu Ihrer Zeit als Museumsdirektorin?
‚Absolut. Schauen Sie sich die #MeToo-Diskussion und die Sichtbarkeit von Farbkünstlern an. Dass ich jetzt meine eigenen blinden Flecken sehe, liegt unter anderem daran, dass unterschiedliche Akzente gesetzt werden. Es wird viel mehr akzeptiert, die Kunstwelt und Kunstgeschichte durch eine soziale Linse zu betrachten.‘
Quoten für Künstlerinnen
Im Jahr 2019, Forschung von de Volkskrant dass drei niederländische Museen eine Quote für den Ankauf und die Präsentation von Kunst durch Künstlerinnen festgelegt haben. Dies sind das Van Abbemuseum in Eindhoven, das Museum Arnheim und – in Bezug auf die zeitgenössische Sammlung – das Fries Museum. Siebzehn Museen gaben an, nach mehr Ausgewogenheit zu streben, ohne dies zu spezifizieren.