Wir freuen uns die meiste Zeit des Lebens so: aus Versehen. Denn zufällig weckt uns ein Ereignis aus der Erstarrung des Alltags

Wir freuen uns die meiste Zeit des Lebens so aus


Fsind einkaufen. Zu einer Party gehen. Finde keinen Verkehr. Machen Sie eine Reise oder ein Geschenk. Wir freuen uns die meiste Zeit des Lebens so: aus Versehen. Denn zufällig weckt uns ein Ereignis aus der Erstarrung des Alltags und es gibt uns ein Gefühl, das wir dann Glück nennen.

Wer sind die

World Happiness Summit: Glück lernt man

Er nannte es so, und das auch lange Zeit Karen Guggenheim, eine 50-jährige Amerikanerin, die bis vor zehn Jahren die Frau eines Arztes war, der beruflich immer unterwegs war, sowie Mutter von zwei Kindern. Der Ehemann erkrankt 2013 an einer schlimmen Grippe, zehn Tage im Krankenhaus, er schafft es nicht. Nicht einmal sie, denkt er damals.

Aber da sind Kinder, er muss aufstehen. Was wie eine Form des Überlebens aussieht, wird nach drei Jahren zu Wohasu, einem Akronym für Weltglücksgipfeleine internationale Veranstaltung zur Wissenschaft von Glück und Wohlbefinden, die Karen seitdem auf der ganzen Welt organisiert hat.

Glück

Glück ist eine Wissenschaft

Dieses Jahr landet es am Comer See. Die Annahme ist immer dieselbe: Glück ist eine Wissenschaft wie Physik und Biologie. „Als ich es entdeckte, war es eine Revolution“, sagt Guggenheim, Autor von Kultiviere dein Glück (bur). «Nach der Trauer habe ich einen Master in Betriebswirtschaftslehre gemacht, einen Traum, den ich aufgegeben hatte, um mich meiner Familie zu widmen. Damals hat es mir tatsächlich geholfen, an nichts zu denken wenn nicht die Einladungen zum Mittagessen, zu denen ich ging, die Neuheiten von Büchern und Musik, die es zu entdecken gilt: wie jeder im Wesentlichen, Ich tat so, als wäre ich glücklich. Dann fand ich Arbeit in einer Kommunikationsagentur, eine wunderbare Rolle, aber vielleicht nicht das Richtige für mich. Das habe ich auf einer Convention gemerkt, wo jemand sagte die Zeile „Ich wähle glücklich zu sein“».

Du musst dich entscheiden, glücklich zu sein

Karen erzählt uns die Geschichte aus Miami, der Stadt, von der aus sie diese Gipfel organisiert, an denen hauptsächlich Frauen teilnehmen. «Ich habe angefangen, Positive Psychologie zu studieren, resignierte ich und erkannte, dass ich mich in den Dienst anderer stellen musste. So wurde Wohasu geboren. Niemand ist für Egoismus verdrahtet. Laut Wissenschaft leben die Freundlichsten länger. Es ist ein Szenario, in dem Geber und Empfänger gewinnen. Das Problem ist, dass wir es nicht erkennen. Die Teilnehmer sagen, dass die besten Momente des Gipfels jene „des Bewusstseins“ sind, in denen Sie haben die Kontrolle über das Glück, unabhängig von äußeren Ereignissen oder Vergnügen. Und die Verbindung mit dieser inneren Zufriedenheit kann mit einer Methode erreicht werden».

Was ist das? «Ich versuche, die Menschen um mich herum wahrzunehmen, ich danke ihnen, und dann lache ich, ich lache viel. Schmerzen haben mich verändert. Ich fühle mich von Menschen angezogen, die Herausforderungen überleben, weil das Leben dank Unvollkommenheiten perfekt ist», schließt Karen.

Glück braucht Training

Es gibt auch einen der Sprecher in Como Sandro Ant, 59, Professor für Glückswissenschaft und positive Organisationen an der Florida International University in Miami. «Es ist ein Kurs, den ich seit 12 Jahren unterrichte und aus dem er besteht eine Reihe von „Workouts“, die nützlich sind, um „dauerhaftes und nachhaltiges Glück“ zu erreichen, nichts mit ewiger Freude zu tun. Wir müssen die Fähigkeit trainieren, nach negativen Emotionen zurückzukehren und so lange wie möglich in einem Zustand des Wohlbefindens zu bleiben, und aus diesem Grund reicht das Denken nicht aus. Die Werkzeuge sind Selbsterkenntnis und Selbstbeherrschung.

Behalten Sie jeden Tag im Auge, wie sehr Ihr Verhalten mit Ihren Werten übereinstimmt: Wenn Kreativität zum Beispiel eines ist, müssen Sie eingeben, wie viel Zeit Sie im Laufe des Tages dafür aufgewendet haben. Das ist die Schulung des Geistes. Solche fünf Minuten pro Tag sind viel effektiver als die Teilnahme an einer dreitägigen Veranstaltung zum Thema», sagt Formica, in den USA studiert, studiert und promoviert.

Der Ort der negativen Emotionen

«Wie kommt es, dass ich Glück lehre? ich litt. Und die Erfahrung des Leidens ist die stärkste Motivation für Veränderung, die es gibt. Mir hat es gereicht, als Kind meine Fotos zu analysieren, um festzustellen, dass ich nicht lächelte». Gibt es Charaktere, die Sie bei dieser Recherche inspirieren? «Gandhi für sein Inside-Out-Prinzip, Jobs für seine Beharrlichkeit, der Schriftsteller Eckhart Tolle für seinen Umgang mit innerem Frieden. Die gefährlichste Definition von Glück ist die, nach der es ist eine Emotion, die so lange wie möglich erlebt werden soll. Aber das ist nur der Weg ins Unglück.

Glückliche Menschen sind diejenigen, die alle Emotionen bewusst erleben, auch die negativen: Sie sind diejenigen, die sich in Harmonie mit den drei Elementen des Glücks fühlen: dem Gefühl der Freude, der Verpflichtung, glücklich zu sein und dem Sinn, den wir dem Leben durch unser Verhalten geben», fügt er hinzu Formica, der den Traum hat, die Bildungs- und politischen Institutionen der Welt zu verwandeln „positive Organisationen“die den Menschen in den Mittelpunkt der Prozesse stellen.

Glückliche Italiener trotz Pandemie und Krieg

Die Nachricht ist jedenfalls: Trotz Ende der Pandemie, hoher Energiepreise und der Angst vor dem andauernden russisch-ukrainischen Konflikt, Das Jahr 2022 endete damit, dass zwei Drittel der Italiener bereit waren, sich ziemlich glücklich zu malen. Dies sind die Daten des Sòno-Observatoriums über das Glück der Italiener, die erste Kartierung des untergetauchten Glücks in Italien, die verschiedene Aspekte berührt hat, von der Arbeit bis zur Kluft zwischen den Geschlechtern.

Das Gewicht der Definitionen

Das Thema ist zudem so weit verbreitet, dass es mittlerweile sogar im Kino einen festen Platz hat: Kleiner Nikolaus. Worauf warten wir, um glücklich zu sein? von Amandine Fredon und Benjamin Massoubre (ab 23. März in den Kinos) spricht unser inneres Kind an, den erlösenden Wert der Kreativität. Oder die Definition von Glück, die jeder von uns sucht und die zum Titel eines Romans (Astoria) geworden ist, der über Frauen und das Vergehen der Zeit spricht.

Zwei Frauengeschichten im Vergleich

«Ich wollte die aktuelle Version schreiben Eine gebrochene Frau von Simone de Beauvoir», sagt die Autorin Catherine Cusset, geboren 1960, eine zwischen New York und Frankreich geteilte Pariserin. «Die Erzählerin in diesem Fall ist eine 50-jährige, die nicht arbeitet, eine zerstörte Frau, weil ihr Mann sie verlassen hat, als ihre Kinder das Haus verlassen haben. Heute ist das nicht mehr der Fall Frauen in ihren Fünfzigern jetzt in ihrer Karriere und, wenn überhaupt, gepaart mit jüngeren Männern.

In meinem Buch habe ich zwei Frauengeschichten verglichen: Clarisse wählt den falschen Mann, verlässt ihn aber und erfindet sich mit neuer erotischer Energie neu, während Eve scheinbar glücklich ist, sich aber fragt, wie sie ihr Verlangen nach dreißig Jahren Ehe am Leben erhalten soll. Beide ändern in ihrer Forschung ihre Meinung über das Glück. Das Buch wirft nur Fragen auf, es gibt keine einheitliche Definition“, betont Cusset.

«Ich stehe Eva sehr nahe, denn ihr Glück ist der Aufbau von etwas Dauerhaftem sowohl in der Arbeit als auch in der Liebe. Die Ehe ist jedoch pure Dynamik, es gibt keinen Ort, um etwas zu definieren, sondern nur zu reden, zu streiten, manchmal nachzugeben, aber niemals das andere als selbstverständlich zu betrachten», schließt der französische Schriftsteller.

Wenn du nicht glücklich sein konntest, heißt das nicht, dass es deine Schuld ist

Die Suche geht daher weiter, jeder folgt seinem eigenen Weg. Das bestätigt es Piero oder Das Streben nach Glück (Rizzoli), ironische Reise (illustriert von Marco Paolini) zwischen den Unzufriedenheiten und den Grenzen unseres Lebens. Simone Tempia schreibt es zurück aus Leben mit Loydein redaktioneller Erfolg voller Gewissheiten, die sich hier verbergen.

«Ich musste etwas anderes erzählen, vielleicht meine Welt des Selbstbewusstseins, da ich Piero bin, ständig unzufrieden. Wird es für generationsbedingte Prekarität sein? So wie Giovanni Truppi singt, stimmt das Während wir nach Glück suchen, werden Eltern alt, Kinder wachsen auf und wir verlieren unsere Haare» erklärt der Autor, 39 Jahre alt, Ehemann und Vater von Timoteo, 4 Jahre alt.

«Manchmal ist das Glück, dass Ihr Kind sich von der Grippe erholt, ein geräumigerer Schrank in der Küche, Gewicht verliert. Das Größte ist vielleicht das Können in den Spiegel schauen und „Ich bin“ sagen, weil wir das oft vergessen. Meine Modelle? Die Zustände stiller Gelassenheit der Kleine Welt von Giovannino Guareschi, die schwebende Stille von Takeshi Kitano, die Geschichten von Piero Chiara, der den Horizont betrachtet und sich als Teil von etwas fühlt.

Das Sprichwort „Wer will, kann“ trifft in dieser ganzen Geschichte jedoch nicht zu: Das heißt Wenn du nicht glücklich sein konntest, ist es nicht unbedingt deine Schuld, denk daran» schließt er.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar