Wir fragen Peter Buwalda (zum vierten Mal!), wie es seinem neuen Roman geht

1704573716 Wir fragen Peter Buwalda zum vierten Mal wie es seinem


Bild Eline van Strien

Hallo Peter, ich bin zurück!

„Du bist zu spät, Onno. „Ich habe schon vermisst, dass du auf den Briefkasten geklickt hast.“

Ich hoffe sehr, dass Sie bereit sind, zum vierten Mal in Folge erneut mit mir über den Fortschritt zu sprechen Der Ja-Sager, der zweite Teil eines vor Jahren angekündigten dreiteiligen Romans, der Nachfolger des fantastisch aufgenommenen Romans 2019 Otmars Söhne…

„Sechshundert Seiten, das sind sechs Geschenke der Buchwoche.“ Sie wissen auch, wie viele Jahre es dauert. Sie wissen, was es ist, jede Seite muss geschrieben werden. Für eine anständige, seriöse Seite brauche ich 3,65 Tage. Etwas anzukündigen dauert eine Sekunde.‘

Verzeihen Sie meine Ungeduld, aber ich warte sehnsüchtig Der Ja-Sager. Und ich schätze die Tradition unserer Gespräche.

‚Ich auch, ich auch. Aber sowohl als auch ist nicht möglich. Also na ja, lass mich verrückt sein, weißt du was? Der Ja-Sager erscheint im Herbst 2024. Warum nicht.‘ (Stöhnt und murmelt leise.)

Bist du sicher, Peter? Sie klingen nicht völlig überzeugt.

„Nein, nichts ist sicher. Ansonsten fragen Sie Gerrit Hiemstra, ob in neun Monaten der Wind weht. In diesem Sinne fühle ich mich mit Pieter Omtzigt, dem Politiker, verbunden. Das Veröffentlichungsdatum würde erst nach der Veröffentlichung bekannt gegeben.‘

Wo genau bist du?

‚Weit. Sehr weit. Als Sie das letzte Mal angerufen haben, war ich ziemlich fertig, aber dann hatte ich gerade unter der Dusche eine Erleuchtung, die die ganze Sache durcheinander brachte. Es würde ein Jahr dauern, dachte ich damals, und das war völlig richtig. „Ich habe jetzt das Ganze wie Dr. Frankenstein auseinandergerissen und wieder zusammengenäht.“

Können Sie uns etwas zu dieser Idee erzählen?

‚NEIN. Nun, es stellte sich heraus, dass es eine ausgezeichnete Idee war.‘

Darf ich erfahren, zu welcher Seite Sie gelangt sind?

‚Seite 555.‘

Womit ist Ihr Roman-Fleuve besser vergleichbar? Die zahnlose Zeit von AFTh. van der Heijden oder mit Der Schreibtisch von JJ Voskuil?

„Ich bin dazwischen.“ Ich versuche, jeden Teil einzeln lesbar zu machen, wie es Van der Heijden tut, aber die Geschichte geht weiter, wie bei Voskuil. Ziemlich mühsam, das kann ich Ihnen sagen. Für einen Leser ist es ein offensichtliches Problem. Wer möchte schon mit Teil drei beginnen? Kennen Sie eine Sohle, die in der Mitte liegt? Der Schreibtisch hat begonnen?‘

Jetzt, wo Sie es erwähnen: Nein. Was hat es mit Teil 3 auf sich? Hysteria Siberiana?

„Es ist schon seit Jahren fertig. Übrigens ein etwas anderes Buch als jemals geplant. Wiederum als Ergebnis der Idee, über die wir gesprochen haben. Ich verändere mich natürlich als Schriftsteller. Ich möchte neue Dinge ausprobieren. Ich denke, es wird sogar einen anderen Titel haben. Findest du das schade?‘

Ich fand es einen melodischen Titel.

„Ja, aber ich kann mich selbst kaum daran erinnern.“ Die Hälfte der Zeit sage ich Sibirien Hysteriana. „Problematischer ist, dass die Geschichte für eine Sekunde nicht mehr in Sibirien spielt.“

Apropos Titel: Im Jahr 2022 liest man 63 Klassiker der Weltliteratur. Liest du noch so viel?

‚Habe ich das gesagt? Tsss. Aber es stimmt, während der Coronakrise habe ich mein Lesetempo deutlich gesteigert. Es hat mir so gut gefallen, dass Abstriche keine Option mehr sind. Und wir wissen jetzt, dass nur Faschisten weniger als 52 Romane pro Jahr lesen. „Sie stecken in der aktuellen Literaturausbildung fest.“

Was liest du gerade?

„Ein Buch der Schande, Onno. „Das ist ein Roman, den Sie schon zu lange gemieden haben.“

„Nur so.“

‚Okay. Die Entdeckung des Himmels. Als es erschien, wurde ich von zehn tollen Kolumnen hintereinander von Hugo Brandt Corstius in dieser Zeitung abgeschreckt. Erinnern Sie sich, dass? „Ich backe ein warmes Brot“, sagte Mulisch, und was macht der Kritiker, der scheißt drauf. Ich habe drei Viertel geschafft, bisher ist es großartig. Die Sprache, die Ideen, der Ton: alles überlegen. Ich hoffe wirklich, dass er noch 175 Seiten durchhält. Ein so perfektes Buch zu lesen ist ein bisschen so, als würde man einem Tontaubenschießen zuschauen. Wird Hennie Dompeling auch die 125. Taube aus der Luft schießen?

Ist das der wichtigste Anspruch, den Sie an Ihre eigenen Bücher stellen?

„An alle Bücher.“ Also definitiv meins. Keine Tontaube darf entkommen.‘

Quantität ist auch eine Qualität, sagte Mulisch einmal zu mir. Bevorzugen Sie dicke Bücher?

„Sie kannten ihn, nicht wahr? Hübsch. Ich kannte Hennie Dompeling. Hinweis: Besser ein gutes dickes Buch als ein gutes dünnes Buch. Aber besser ein schlechtes dünnes Buch als ein schlechtes dickes Buch. Wissen Sie, es sind oft Eltern von vier Kindern und einem Job, bei dem sie „viel lesen“ müssen, die gerne lesen Auf 1 und eine elektrische Eisenbahn auf dem Dachboden haben, die sich für die Kurzgeschichte einsetzen.‘

Sie sind im vergangenen Jahr umgezogen. Hat Sie das nicht viel Zeit gekostet?

„Nicht viel, wir sind außerhalb der Bürozeiten umgezogen.“ Und tatsächlich sind die Bücher umgezogen, wir sind dabei. Ich konnte sie nicht mehr verlieren. „Also haben wir in Breda ein Haus mit riesigen Mauern gekauft.“

Wie groß ist Ihr Bücherregal?

‚Ich sage nicht. Ich finde das nicht schön.‘

Sind die Bücher schon da?

‚Teilweise. Die Treppe, eine Art Bauleiter, haben wir letzte Woche erhalten. Ich habe bei A angefangen und gehe jetzt im Zickzack nach unten. Ich verweise nur George Eliot in seine Schranken. Gefährlicher Job. Sechs Meter ist hoch, ich bin hinten, die Luft ist dünn, in der Tiefe dieser Betonboden…‘

Der Buchtod winkt.

„Ich stand da, oben links, mit Bertus Aafjes“ Morgen blühen die Aprikosen In meiner feuchten Hand. Ich schaute nach unten und wurde völlig schlaff. Werde ich jemals Bertus‘ Aprikosen blühen sehen, dachte ich.‘

Ein würdiger Abschluss.

„Mit den großen Aafjes an der Brust sterben.“

Jubelnde Bücher

Jubeln ist das Schönste, was es gibt und deshalb wählen die Buchredakteure diese Woche die Bücher aus, die im Jahr 2024 erscheinen und auf die wir uns freuen. Weitere Empfehlungen finden Sie hier.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar