Wim Voermans: Die Weigerung, Textnachrichten zu veröffentlichen, ist die Doktrin von Rutte

Wim Voermans Die Weigerung Textnachrichten zu veroeffentlichen ist die Doktrin


Premierminister Mark Rutte im Repräsentantenhaus während der Debatte im Mai über seine Textnachrichten.Statue Robin van Lonkhuijsen/ANP

Erhalten am 3. Juni 2022 VolkskrantDer Journalist Frank Hendrickx schickte eine beunruhigende Nachricht über einen zuvor gestellten Antrag auf Offenlegung des SMS-/App-Verkehrs zwischen Minister De Jonge und Premierminister Rutte im Zeitraum 2019–2020.

„Hallo Frank, (…) Entscheidungen, an denen mehrere Minister beteiligt sind, werden grundsätzlich im Ministerrat oder per Kommunikation mit dem Abgeordnetenhaus getroffen, nicht per SMS oder SMS. Das Kabinett spricht mit einem Mund. Die öffentliche Meinungsäußerung der Minister kann die Einheit der Regierungspolitik gefährden. Deshalb sehen wir keinen Anlass, Textnachrichten oder andere Mitteilungen des Ministers auch an andere Minister weiterzugeben.‘

Nach Angaben des Ministeriums erfolgt die Entscheidungsfindung in der Regel nicht über diese Nachrichten, sondern „wird auf andere Weise erfasst. In einer Notiz oder einem anderen geeigneten Dokument. Es geht darum, die relevanten Informationen aufzubewahren.“

Verrückter sollte es nicht werden. Was hier steht, ist, dass Minister und Staatssekretäre WhatsApp-Verkehr oder Textnachrichten über überhaupt nichts mehr preisgeben und nicht mehr speichern oder archivieren werden. Dies verstößt gegen fast alle Offenlegungs- und Archivierungsregeln, die wir haben.

Über diesen Autor

Wim Voermans ist Professor für Verfassungsrecht an der Universität Leiden. Am Dienstag, den 14. Juni, wird das Repräsentantenhaus mit ihm und anderen Experten über die Archivierung von Dokumenten von Ministern nach dem Woo and the Archives Act sprechen.

Der Staatsrat hat bereits 2019 gesagt, dass SMS/App-Nachrichten unter den Open Government Act (Wob) fallen und auch der seit Mai 2022 geltende neue Open Government Act (Woo) schreibt ausdrücklich vor, dass man diese machen muss Arten von Nachrichten auf Anfrage öffentlich zu machen. Aber „wir“ tun das einfach nicht mehr, weil das Kabinett mit einer Stimme spricht.

Ablehnungsgrund

Aber diese Einheit der Regierungspolitik ist im neuen Woo überhaupt kein Ablehnungsgrund. Es besteht jedoch eine Geheimhaltungspflicht für das, was im Ministerrat „besprochen oder während einer Sitzung stattfindet“ (die Tagesordnungen und Berichte) – Sie können dies nicht aus Gründen des staatlichen Interesses verlangen. Aber das dehnt sich plötzlich enorm auf alles aus, was Minister und Staatssekretäre texten oder texten, innerhalb oder außerhalb des Ministerrates, oder mit wem auch immer.

Auf der Grundlage derselben Argumentation können Sie die Offenlegung fast aller Nachrichten (E-Mails, Briefe) von Ministern ablehnen. Hendrickx erhielt am 7. Juni eine ähnliche Nachricht von Kajsa Ollongren.

Dies scheint eine Rückkehr der Rutte-Doktrin aus dem Jahr 2020 zu sein, in der entgegen der Verfassung die persönlichen politischen Ansichten von irgendjemandem vor den Kammern und allen geheim gehalten wurden. Aber die aktuelle Linie geht viel weiter: eine quadratische Rutte-Doktrin.

Die hier gezogene Grenze ist illegal: Das Gesetz besagt, dass Sie SMS und Apps auf Abruf öffentlich machen und ordnungsgemäß archivieren müssen (Vernichtung nach Aufforderung zur Weitergabe verboten).

Offenlegung

Indem die Offenlegung des SMS- und App-Verkehrs auf diese Weise kategorisch abgelehnt wird, ist es unmöglich, ihn mit der Korrespondenz von anderen Absendern und Empfängern dieser SMS und Apps oder von Regierungsbeamten zu vergleichen, die Nachrichten gemäß dem Archivgesetz ordnungsgemäß aufbewahrt haben.

Wenn jetzt alle alles vernichten, wird die Korrespondenzspur nie wieder nachverfolgt. Und entgegen der Behauptung des Ministeriums sind SMS und Apps tatsächlich wichtig für die Entscheidungsfindung. Sicherlich waren Minister während der Corona-Zeit damit beschäftigt, über Apps zu steuern. Der Sywert-Deal, das Management von Bürgermeistern, der Rücktritt von Mona Keijzer und mehr wurden über digitale SMS arrangiert. Wir wissen dies aufgrund dessen, was bereits veröffentlicht wurde.

Diese Route, um herauszufinden, was gespielt wurde, ist jetzt blockiert. Die Sitzungsordnung des Ministerrates ist sogar mit einer Möglichkeit ausgestattet, Corona noch geheimer zu halten. Dies widerspricht dem Parlamentarischen Untersuchungsgesetz, aber das scheint keine Rolle zu spielen. Bei dieser Umfrage wird es bald um nichts mehr gehen, weil so ziemlich alles weg oder geheim sein wird.

Gier nach Transparenz

Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern haben die Niederlande die am wenigsten strengen Offenlegungsregeln, aber die Leute schimpfen über übermäßige Transparenz und einen weiteren „Misstrauenswettbewerb“, wie z Korrespondent-Journalist Jesse Frederik erwähnte dies in einem Artikel, der in Verwaltungskreisen viel Zustimmung fand. Aber Offenheit liegt im allgemeinen Interesse einer demokratischen Gesellschaft, sie hat nichts mit Misstrauen oder politischen Spielereien zu tun.

Die Tatsache, dass Sie die Offenlegungsregeln für Unsinn oder übertrieben halten, dass Sie glauben, dass unser Premierminister Besseres zu tun hat, als über sein altes Telefon zu debattieren, ist keine Entschuldigung dafür, diese Regeln zu brechen. Der Kern des Rechtsstaats ist, dass sich die Regierung immer an die Regeln des Rechts hält, auch wenn sie im Weg stehen, und dass man nicht einfach das tun kann, worauf „die Menschen im Land“ ihrer Meinung nach warten. Dann änderst du die Regeln.

Gegen den hier angekündigten illegalen Kurs ist schwer etwas zu unternehmen. Die Nachricht an Frank Hendrickx am Anfang dieses Artikels ist noch keine offizielle Entscheidung. Vor de Volkskrant widersprechen können, können wir Monate weiter sein (die gesetzlichen Fristen werden nie eingehalten), bevor Sie einen Richter erreichen, kann es Jahre dauern. Und dann ist die Relevanz der Botschaften weg.

In der Zwischenzeit werden Abkürzungen per SMS und App ausgelegt, die meisten öffentlichen Informationen (ob zu Corona oder nicht) ausgeblendet und „wir“ alle zurückgelassen.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar