Willy Naessens Group wird zum Unternehmen des Jahres gekürt

Willy Naessens Group wird zum Unternehmen des Jahres gekuert.7


Willy Naessens Group aus Wortegem-Petegem wurde am Dienstag zum Unternehmen des Jahres 2023 gewählt. Die weiteren Nominierten waren OMP (Wommelgem), Spaas Kaarsen (Hamont-Achel) und Van Moer Logistics (Zwijndrecht).

Die Wahl, die zum 29. Mal organisiert wurde, ist eine Initiative von EY in Zusammenarbeit mit den Zeitungen „De Tijd“ und „L’Echo“, BNP Paribas Fortis und WorXinvest. Wichtige Kriterien für die Nominierung sind Wachstum und Finanzergebnisse, aber auch der Grad der Internationalisierung, Innovation und Corporate Governance.

Willy Naessens nahm die Auszeichnung von Bundesfinanzminister Vincent Van Peteghem entgegen. Laut Michèle Sioen, Vorsitzende der Jury, ist die Willy Naessens Group keine „One-Man-Show“ mehr, obwohl der Familienvater weiterhin die langfristige Strategie überwacht.

„Vorreiterrolle“

Das Unternehmen, das Industriegebäude und Schwimmbäder baut, hat sich zu einem gut organisierten multinationalen Unternehmen entwickelt, das in sieben Ländern mit fünf verschiedenen Geschäftsbereichen vertreten ist. „Durch raffinierte Industrialisierung und Automatisierung mit starker Integration machen sie den Unterschied in Bezug auf Kosteneffizienz, Sorgfalt, Verarbeitungskapazität, Geschwindigkeit, einheitliche Qualität und Nachhaltigkeit. „Die Willy Naessens Group ist CO2-neutral und will damit ihre Vorreiterrolle im Bereich Innovation und Forschung weiter ausbauen“, heißt es in der Begründung der Jury.

„Die Gruppe ist in einem hart umkämpften Markt sehr profitabel, indem sie sich auf sehr kreative modulare Konzepte konzentriert. Sie arbeitet außerdem an einer Diversifizierungsstrategie, um weniger anfällig für Konjunkturzyklen zu sein.“ Auch die Nachfolge innerhalb der Familie ist gesichert.

Letztes Jahr gewann der Rohrhersteller Aliaxis den prestigeträchtigen Titel.

Der französischsprachige Gewinner dieses Jahr war Technord aus Tournai, spezialisiert auf Elektrotechnik für Industriekonzerne.

Loop Earplugs wurde zum Scale-up des Jahres gewählt. Die Regisseure Maarten Bodewes und Dimitri O fallen sich in die Arme. (12.05.23) © Photo News

Loop Earplugs aus Antwerpen erhielt am Dienstag von der flämischen Ministerin Jo Brouns den Preis der flämischen Regierung für das Scale-up des Jahres 2023. Weitere Konkurrenten waren CHILI Publish (Aalst), ML6 (Gent) und Techwolf (Gent). Loop Earplugs bietet wiederverwendbare und anpassbare Ohrstöpsel zur Dämpfung unterschiedlicher Umgebungsgeräusche. Maarten Bodewes und Dimitri O gründeten das Unternehmen im Jahr 2016. Das explosive Wachstum von Loop Earplugs hat zu 4 Millionen verkauften Ohrstöpseln geführt, wobei die USA der größte Absatzmarkt sind und Kunden in mehr als 150 anderen Ländern vertreten sind. Das Team besteht derzeit aus 170 Vollzeitmitarbeitern mit Niederlassungen in Antwerpen, Amsterdam, New York und Shanghai.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar