Willem Engel in Handschellen? Das hätte auch anders sein können

Willem Engel in Handschellen Das hatte auch anders sein konnen


Demonstration am Sonntag auf dem Museumplein unter anderem gegen die Verhaftung von Willem Engel Anfang dieser Woche.Statue Joris van Gennip

Ich bin wütend über die Verhaftung von Willem Engel und überrascht, dass es nicht viel mehr Widerstand gegeben hat. Um es klar zu sagen: Ich bin kein Anhänger von ihm und ich bin sehr zufrieden mit meinen Impfungen. Ich habe auch kein Problem damit, dass die Staatsanwaltschaft ermittelt, ob er Straftaten begangen hat.

Aber warum musste er mit Handschellen an ihn gefesselt werden? Und warum wurde seine Untersuchungshaft um zwei Wochen verlängert? Ist er fluchtgefährdet? Soll die Gesellschaft gerade jetzt vor ihm geschützt werden, während die Corona-Krise schon vorbei ist?

Warum nicht einfach eine Vorladung mit Aufforderung zur Anhörung beim Untersuchungsrichter schicken? Und dann in Freiheit auf einen möglichen Prozess warten? Immerhin unschuldig bis zum Beweis der Schuld?

Sicherlich, wenn es um angebliche Hetze gegen die Regierung geht, sollte diese Regierung bei der Ausübung ihres Gewalt- und Freiheitsentzugsmonopols äußerst vorsichtig sein. Und vielleicht ein bisschen mehr versuchen, Widersprüche in der Gesellschaft wiederherzustellen, etwa zwischen Geimpften und Impfverweigerern.

Jan GeurtzVierhouten

Optionen

Arie Elshout untersucht in seiner Kolumne die Möglichkeiten des Westens, Russland zur Beendigung des Krieges in der Ukraine zu bewegen. Von Waffenlieferungen bis zum Eingreifen der NATO, mit dem Risiko eines Weltkrieges und Atombomben.

Die Möglichkeit eines totalen Boykotts bleibt unerwähnt. Nicht nur durch das Stoppen von Lastwagen an der Grenze, sondern auch durch das vollständige Zudrehen des Gas- und Ölhahns. Dann kalte Füße, weniger Autokilometer und Gewächshaustomaten. Das ist Krieg und Atombombendrohung vorzuziehen. Und zusammen mit den Waffenlieferungen deutlich effektiver für die Ukraine.

Dolf HartveldtScheveningen

Kinder

Minister Dennis Wiersma meint, dass ukrainische Kinder von den Schulen gut betreut werden können, aber vielleicht ist es besser, es genau zu wissen. Diese Kinder brauchen nicht nur Bildung, sondern auch eine stabile, liebevolle Umgebung. Mit einem Minister, der nur etwas denkt, kommt niemand weiter.

Ilona DekkerNieuwegein

100

Jeden Montag genieße ich die Geschichten von 100-Jährigen. Es sind oft so weise, zufriedene Menschen, die ihre Geschichte erzählen und es ist ein schönes Bild der Zeit. Ich hoffe du machst noch lange so weiter.

Gerda Verwoerd (81), Breukelen

Lücke

Eine hohe Wahlbeteiligung ist besser für die Demokratie, das ist sicher, aber solange ich lebe, ist von der Kluft zwischen Politik und Bürgern die Rede. Normalerweise steckt hinter einem solchen Kommentar eine politische Motivation. Erst bei einer strukturellen und deutlichen Abweichung von der durchschnittlichen Wahlbeteiligung kann an eine größere Lücke gedacht werden. Wenn es nicht eine Weltmeisterschaft oder ein Regensturm ist, der es verursacht.

Gleiches gilt für die Kluft zwischen Arm und Reich oder Unterprivilegierten und Unterprivilegierten. Wenn Sie herauszoomen und der Hauptlinie folgen, werden die meisten Risse kleiner. Aber wenn die Makroebene nicht das bringt, was sie bringen soll, dann greifen wir zum Mikroskop und behaupten, wir seien rechts, links oder rechts.

Hans-Keller-HausUtrecht

Unterstützung

Welches Wahlprogramm besagt, dass im Falle einer Energieknappheit diejenigen, die viel verbrauchen und zur reichsten Schicht gehören, mehr finanzielle Unterstützung vom Staat erhalten als diejenigen, die wenig verbrauchen und zur ärmsten Schicht gehören? Ich kann es nicht finden. Dennoch hält diese Regierung an diesem Ausgangspunkt fest.

Ben van den BosHaarlem

Privatjet

Natürlich sollte de Volkskrant auf alle Sportarten achten. Aber drei Seiten voll für Multimillionär Verstappen, der überall Runden dreht (Sport?) und dann mit seinem Privatjet von seinem Steuerhinterziehungssitz in Monaco nach Nizza fliegt, finde ich etwas zu viel des Guten.

Ubbo van DijkDas Blei

Möchten Sie auf einen Brief oder Artikel antworten? Senden Sie einen Brief (maximal 200 Wörter) an [email protected]



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar