Wilders glaubt, dass sein Traumkabinett innerhalb eines Monats beginnen kann, aber die beabsichtigten Partner haben Zweifel

1701102914 Wilders glaubt dass sein Traumkabinett innerhalb eines Monats beginnen kann


Geert Wilders wird am Montag mit der Presse sprechen, nachdem Gom van Strien sich als Scout zurückgezogen hat.Bild David van Dam / de Volkskrant

Als PVV-Chef Geert Wilders am Montag sein gepanzertes Büro im Repräsentantenhaus verlässt – ein Raum, der seiner Meinung nach „sicherer als ein Banktresor“ ist – spricht er freundlich mit der Presse. Er gibt sich selbst die Schuld am „chaotischen Start“ der Kabinettsbildung. „Wenn es nach dem Scout geht, gebe ich zu, das liegt in meiner Verantwortung, das ist nicht gut gelaufen.“ Das hätte besser sein sollen.‘ Er spricht selbst eines „Fehlstarts“.

Wilders sagt, er habe erst vor Kurzem mit der Arbeit an einer Publikation begonnen NRC wurde an diesem Wochenende über den möglichen Betrugsfall informiert, in den sein geplanter Späher Gom van Strien angeblich verwickelt war. Wilders sagt, er glaube an die Unschuld des PVV-Senators, habe aber gemeinsam mit ihm entschieden, dass die Aufmerksamkeit für diese Anschuldigungen zu sehr von den Sondierungsgesprächen mit Fraktionsführern ablenke.

„Wenn es Ihnen mehr darum geht, sich mit Ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen, als sich selbst zu erforschen, dann sollten Sie genauso gut damit aufhören“, sagte Wilders.

Über den Autor
Natalie Righton ist eine politische Reporterin für de Volkskrant. Seit 2013 schreibt sie über niederländische Politik. Zuvor war sie Korrespondentin in Afghanistan. Righton hat mehrere Journalistenpreise gewonnen.

Er ist nicht böse auf Van Strien, aber einen kleinen Vorwurf kann Wilders nicht verbergen. „Ich wusste nicht, was los war, und es gefiel mir natürlich nicht, dass ich nicht darüber informiert wurde“, sagt er. Hinter den Kulissen hört man, dass die PVV betrachtet den Fehltritt mit Van Strien nun als einen unglücklichen Arbeitsunfall, der der Partei nicht lange im Gedächtnis bleiben wird.

Trotz des chaotischen Beginns der Kabinettsbildung gehe Wahlsieger Wilders davon aus, dass alles gut ausgehen werde, betont er vor der versammelten Presse. „Ich bin positiv gestimmt“, sagt er. Er verbrachte den größten Teil des Montags damit, einzelne Fraktionsführer anzurufen und mit ihnen zu sprechen, um herauszufinden, ob der potenzielle Nachfolger Ronald Plasterk mit ihrer Zustimmung rechnen kann. Alle Parteiführer werden am Dienstag offiziell über die Nominierung von Wilders abstimmen, aber es sieht so aus, als würde Plasterk auf keine Einwände stoßen.

Ob dadurch die Kabinettsbildung geglättet wird, bleibt abzuwarten. Laut Wilders könne die Bildung der neuen nationalen Regierung zügig voranschreiten, wenn die Koalitionspartner kooperieren. Dem PVV-Chef zufolge gebe es „glasklare Wahlergebnisse“ und „alle Umfragen zeigen, dass 80 bis 90 Prozent der Anhänger von PVV, VVD, NSC und BBB“ ein gemeinsames Kabinett wollen. „Was ist also das Problem?“, fragt sich Wilders laut.

Er fordert seine möglichen Koalitionspartner auf, sich zumindest zusammenzusetzen, „um zu sehen, ob wir eine Einigung erzielen können.“ Wenn es nicht funktioniert, funktioniert es nicht. Aber rede. Das sind wir dem Wähler schuldig“, sagt Wilders. Sein Versprechen ist groß: „Ich versichere Ihnen, dass wir dann innerhalb von drei bis vier Wochen einen Koalitionsvertrag haben können.“ Nach dieser Berechnung könnten die Grundzüge seines Traumkabinetts Anfang Januar vorliegen.

Zögern hinsichtlich der Gegenmacht

Doch diese zählt vorerst nicht zu den Parteien, die Wilders im Auge hat. Selbst am Montag scheinen sie nicht sehr darauf erpicht zu sein, den Bund fürs Leben mit der PVV zu schließen. Der VVD bleibt bei seiner Position, dass die Partei einen Schritt zurücktreten will und nur ein „Mitte-Rechts-Kabinett“ der Opposition dulden würde. Zu Wilders‘ Andeutung vom Montag, dass dies möglicherweise „eine emotionale Entscheidung“ gewesen sei, zu der die VVD durchaus zurückkommen könnte: „Ich hoffe, dass die VVD bald zur Besinnung kommt!“ – wurde noch nicht beantwortet.

Die Partei von Pieter Omtzigt ist weniger abweisend: Seiner Meinung nach kann die Sondierungsphase für ein neues Kabinett „einfach weitergehen, fangen wir noch mal von vorne an“, sagte der NSC-Chef am Montag entschuldigend. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass innerhalb des NSC nach wie vor große Vorbehalte gegen den rechtsstaatlichen Inhalt der PVV und die fehlende Macht und Gegenmacht innerhalb der Partei bestehen. Derzeit ist Wilders das einzige Mitglied, daher kann ihn niemand zurückrufen, wenn er mit unüberlegten Schritten droht, wie etwa der Ernennung des ersten Scouts Van Strien, der immer noch politisch aktiv ist.

Nach der langen chaotischen Kabinettsbildung im Jahr 2021 ergab eine umfassende Evaluierung den Rat, von nun an einen Forscher zu ernennen, „der eine gewisse Distanz zur aktuellen Den Haager Politik hat“. Aktuelle Sprecherin des Repräsentantenhauses Vera Bergkamp wiederholte diesen Wunsch noch einmal kurz vor den Wahlen. Aber ihrem Sprecher zufolge war es „nicht ihre Aufgabe“, Wilders letzten Freitag bei der Vorstellung von Van Strien daran zu erinnern.

Dämpfungswirkung

Dies wirft bei NSC die Frage auf, wer genug Einfluss auf Wilders hat, um ihn zurückzurufen, wenn er droht, falsche Entscheidungen zu treffen. Seine alleinige Macht muss nicht unbedingt ein unüberwindlicher Einwand sein, aber es bedeutet, dass das Vertrauen in den reibungslosen Verlauf der übrigen Kabinettsbildung auf eine gewisse Probe gestellt wird.

Dennoch wirkt Wilders energisch und optimistisch, wenn er sich an die Presse wendet. Er will seine Wähler nicht enttäuschen, die oft für ihn gestimmt haben, weil sie das Vertrauen in die alten Regierungsparteien verloren haben, und glaubt, dass das nicht passieren wird. „Wenn wir am Dienstag mit Begeisterung mit einem neuen Scout zusammenarbeiten, denke ich, dass mit einem Tag Verspätung alles gut klappen wird.“

Für wie wahrscheinlich hält er es, dass das Wilders-Kabinett tatsächlich bald gebildet wird? „Ich gebe mein Bestes“, sagt Wilders lächelnd. „Ob Wilders I oder ein anderes Kabinett, es muss ein Kabinett geben.“ Diese letzte mysteriöse Bemerkung will er nicht erklären. Wilders verschwindet zurück in seinem Büro und im Banktresor und wird für den Rest des Tages nicht mehr gesehen.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar