Wiedereröffnung von Kohlekraftwerken: Hier sind die Standorte, die wieder voll ausgelastet werden

Wiedereroeffnung von Kohlekraftwerken Hier sind die Standorte die wieder voll


Um die Risiken zu verringern, die mit einer möglichen vollständigen Unterbrechung der Zuflüsse aus Russland im Winter verbunden sind, und um auf die europäischen Forderungen in Bezug auf die Reduzierung des Verbrauchs für den Zeitraum 2022-2023 zu reagieren, veröffentlichte The Mite die Verordnung „sofort nützliche Einsparungen auf europäischer Ebene zu realisieren, um sich auf Unterbrechungen der Gaslieferungen aus Russland vorzubereiten“. Und der Vorstoß zur Produktion von Kohlekraftwerken spielt eine wichtige Rolle.

Kohlekraftwerke auf Volllast

Gasverbrauch gegenüber dem Trend zu senken, ein Diversifikationsbeitrag
weiter als der Beitrag der Erneuerbaren «erzielt werden kann – heißt es nämlich – aus
Maximierung der Stromerzeugung aus den von ihnen genutzten Anlagen
andere Brennstoffe als Gas (Kohle, Heizöl und flüssige Biobrennstoffe) bereits heute
getragen von den hohen Strompreisen am Markt „

Die Einsparungen beim Gas erlaubt

Die „Maximierung der Kohle- und Ölförderung bestehender Anlagen, die regelmäßig in Betrieb sind, würde für den Zeitraum 1. August 2022 – 31 sofort nützliche Einsparungen auf europäischer Ebene realisieren, um sich auf Unterbrechungen der Gaslieferungen aus Russland vorzubereiten ». Grünes Licht daher in Italien für einen größeren Schub von Kohle- und Heizölkraftwerken, zwei sehr umweltschädliche Quellen, deren Einsatz jedoch in dieser Notphase notwendig ist.

Die Kraftwerke in der Umgebung

Beobachten Sie in besonderer Weise die sechs Kohle- und ein Ölkraftwerk in der Umgebung. Kohlebefeuerte sind in vier Fällen Enel: Fusina (Venedig), Brindisi, Torrevaldaliga (Civitavecchia) und Portovesme auf Sardinien. Das Unternehmen Ep Produzione besitzt das Kohlekraftwerk Fiume Santo auf Sardinien. A2a una in Monfalcone sowie eine Heizölanlage in San Filippo del Mela (Messina).

Pflanzen, die bereit sind, mehr zu produzieren

Da alle italienischen Anlagen bereits in Betrieb sind, teilweise auf Einladung der Regierung in den letzten Krisenmonaten ad hoc wieder in Betrieb genommen wurden, sind sie alle bereit, dem Ruf nachzukommen, etwas mehr zu produzieren. Obwohl es sich um alte Anlagen handelt, erfüllen sie perfekt die italienischen Emissionsvorschriften, die strenger sind als die europäischen. Und alle italienischen Kohle- und Heizölkraftwerke haben Schornsteinfilter.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar