Wiederbelebung nach Brustkrebs: Das bietet Europa Donna Italia

1665386045 Brustkrebs Die Auswirkungen der Krankheit auf das Leben von Frauen


DASWiedereinstieg ins Berufsleben nach der Diagnose Brustkrebs es ist entscheidend auf dem Weg der Pflege. Die Frauen, die auf die geantwortet haben Euromedia Research-Umfrage für Europa Frau Italien. 3 von 4 aus einer repräsentativen Stichprobe der gesamten Gesellschaft haben Angst, an Krebs zu erkranken. Und Jeder Dritte befürchtet, dass er nicht mehr weiß, wie er seinen Job machen soll. Für 47 Prozent der Brustkrebspatientinnen fiel die Rückkehr an den Arbeitsplatz mit einer Degradierung zusammen. Von der Hälfte der Frauen als unvermeidlich akzeptiert.

Beruf nach Krebs: Chance oder Alptraum?

Mehr als die Hälfte der von Euromedia Research befragten Frauen denken darüber nach, wenn sie ernsthaft erkranken Die Rückkehr an den Arbeitsplatz wäre ein Anreiz zur Rückkehr zur Normalität. Einer von drei dazwischen Frauen, die Ich bin bzw Sie waren in Behandlung für einen Tumor glauben sie das Die Arbeit ist einer der Bereiche, in denen die Krankheit die größten Auswirkungen hatte. Es gibt hinter diesen Zahlen die Angst der Frauen, bemitleidet zu werden, isoliert zu sein, sich unwohl zu fühlen Rückkehr von Brustkrebs.

Das TransformAction-Projekt

Die Präsidentin von Europa Donna Italia, Rosanna D’Antona.

Europa Donna Italia in Zusammenarbeit mit Euromedia Research, Stiftung Human Age InstituteArbeitskräfte und Arbeitsrechtskanzlei Fava & Associati hat das Projekt TransformAzione ins Leben gerufen, a Einstiegsweg in die frauengerechte Arbeitswelt die nach der onkologischen Erkrankung zurückkehren möchten. Einwegauch von eine aktive Rolle in der Gesellschaft wiedererlangen. „Es ist klar, wie viel Arbeit im therapeutischen Prozess helfen kann“ unterstreicht Rosanna D’Antona, Präsidentin von Europa Donna Italia. «Einerseits hilft es, einen Zustand der Geselligkeit wiederzufinden und so die Tendenz zur Vereinsamung zu begrenzen. Andererseits kann es sein eines zusätzlicher Stimulus für Therapietreue und gesteigertes Selbstwertgefühl».

Worum geht es in dem Projekt?

Das Projekt wird gestartet systematisch im Jahr 2023nach einer Pilotphase, in der sie sich anschlossen 62 Frauen der 100 beteiligten sich. Sie kamen aus ganz Italien und wurden von Europa Donna Italia angesprochen.

Stefania Grea Leiterin der Stiftung Human Age Institute.

Er erklärt Stefania Grea, Generalsekretärin der Human Age Institute Foundation: «Der erste Schritt des Programms war die Teilnahme an unserem Talent Lab, dessen Ziel die Arbeitsmotivation der beteiligten Personen ist. Wir haben sie bei der Verarbeitung des Krankheitserlebens unterstützt, von der Diagnose, die alles durcheinander gebracht hat, bis hin zu den verschiedenen Therapieschritten. Und in der Akquise von neuen beruflichen Fähigkeiten. Indem man das Trauma der Krankheit verarbeitet und sich der neu erworbenen Fähigkeiten bewusst wird bereit, die Rückkehr an den Arbeitsplatz als neue Menschen anzunehmen».

Zurück an die Arbeit: eine neue Phase

Der Weg beteiligt mehrere Online-Sessionsim Laufe von zwei Monaten, zwei Untergruppen etwa 30 Personen. Auseinander des betreffenden Projekts seine eigene Geschichte, von der Diagnose an. und Ängste und Erwartungen im Zusammenhang mit der Rückkehr an den Arbeitsplatz. Mit Unterstützung spezialisierter Psychologen in der Begleitung von Krebspatienten. Das Ziel? Stärken Sie ein positives Selbstbild bei Frauen, die die durch die Krankheit erworbenen Kräfte und Fähigkeiten hervorhebt. Das Ziel: sehen sich nicht mehr nur als für die Arbeit bezahlte Patientenaus Angst, die Zerbrechlichkeit eines immer noch prekären Zustands zu enthüllen. Aber als Arbeitnehmer sich ihrer neuen Fähigkeiten bewusst» erklärt Grea.

Brustkrebsprävention: Welche Tests zu tun sind

Das ABC der Stellensuche

„Also haben wir uns darauf konzentriert Momente der Ausbildung mit Arbeitsberatern aus Stiftung Human Age Institute, Manpower e an Neue Trends der Arbeitswelt. Es war das Schreiben des Lebenslaufs Und wie Sie sich bei Vorstellungsgesprächen präsentieren. Die Workshop-Teilnehmer erhielten Informationen zu Rechten und Pflichten von Arbeitnehmern und über Rechtsvorschriften für geschützte Kategorien.

Diese Treffen wurden in Gruppen abgehalten, aber Frauen haben auch die Möglichkeit erhalten, an Einzelgesprächen teilzunehmen. Am Ende des Prozesses an die beteiligten Frauen Es wurden konkrete Vorschläge für eine Rückkehr an den Arbeitsplatz gemacht.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar