Wiederaufbau: Die Kosten für den Wiederaufbau der Ukraine könnten frühere Kriege übersteigen

Wiederaufbau Die Kosten fuer den Wiederaufbau der Ukraine koennten fruehere


Finanzierung des nationalen Wiederaufbaus der vom Krieg zerrütteten Ukraine wird 750 Milliarden Dollar kosten, rechnet der Premierminister des Landes, Denys Shmyhal. Wenn die Geschichte ein Anhaltspunkt ist, dürften frühe Schätzungen weit über dem Ziel liegen. Die Kosten tendieren dazu, zu eskalieren. Korruption kann dazu führen, dass Gelder, vor allem internationale Hilfe, versickern.

Der Verlust von Menschenleben, die größte Tragödie im Krieg, ist unersetzlich. Häuser, Schulen und Wasserwerke können wieder aufgebaut werden. Shmyhal rechnet mit 100 Milliarden Dollar für die Infrastruktur. Schwieriger ist es, zerrüttete Volkswirtschaften zu reparieren. Kriege lähmen Außenhandel, Konsum und Investitionen. Sie zerstören Reichtum und Wirtschaftsleistung. Die Kosten steigen auf dem Rücken der Sicherheit und Verteidigung sowie der vertriebenen Bürger, die Nahrung, Medikamente und Unterkünfte benötigen.

Auch auf dem Gesetzentwurf: die Wiederherstellung fragiler bürgerlicher und finanzieller Institutionen. Shmyhal sieht eine letzte Phase vor, die auf die „langfristige Transformation“ des Landes und seiner Wirtschaft abzielt.

Amerika, historisch gesehen der größte Geber von Entwicklungshilfe, gab nach dem Zweiten Weltkrieg den Ton an und stellte einen Scheck über 13 Milliarden Dollar für Europas Wiederaufbau aus. Inflationsbereinigt sind das 156 Milliarden Dollar. Der Marshallplan kostete für Westeuropa etwa 1.000 Dollar pro Kopf. Etwa ein Jahrzehnt später wurde eine ähnliche Zahl an Südkorea verteilt.

Aber selbst inflationsbereinigt sind moderne Kriege weitaus kostspieliger. Der Krieg gegen den Terror führte zu einer Rechnung von über 220 Milliarden Dollar für den Wiederaufbau der Nation im Irak; eine Aufgabe, die den Aufbau von Justiz- und Bildungssystemen beinhaltete. Verträge für alles, von neuer Infrastruktur über Telekommunikation bis hin zu Schürfrechten, werden häufig falsch bewertet.

Eine Karte mit den jüngsten größeren Konflikten

Die Wiederherstellung, insbesondere bei gescheiterten Staaten, kann Jahrzehnte dauern. Im Durchschnitt, so rechnet die OECD vor, dauert es 22 Jahre, bis die Volkswirtschaften wieder auf das Vorkriegseinkommensniveau zurückkehren. Lang anhaltende Feindseligkeiten in Syrien, Jemen und Burundi verdeutlichen die Kosten. Bis 2013 war die Hälfte der Arbeiter in Syrien arbeitslos, gegenüber 8 Prozent im Jahr 2010. Die Hälfte aller Schüler hatte die Schule abgebrochen. Die Armutsrate liegt bei 90 Prozent. Eine Hyperinflation von über 100 Prozent ist eine weitere Bremse für den Fortschritt.

Die Geschichte deutet auch auf schlechte Renditen dieser Investition hin. Der Irak und Afghanistan, vollgestopft mit überteuerten Verträgen, demonstrieren die Risiken. So auch Bosnien und Herzegowina. Jahrzehnte nach Kriegsende a Offizieller UN-Besuch Ende letzten Jahres wurde festgestellt, dass der Fortschritt inmitten einer von Konfrontation und politischen Verhandlungen geprägten Regierungsführung gestoppt wurde. Diese Kriege hatten alle unterschiedliche Vorläufer des Konflikts in der Ukraine. Das Land muss hoffen, dass auch seine Erholung anders verlaufen wird.

Der Lex-Newsletter

Holen Sie sich jeden Mittwoch einen Brief von Lex-Zentren auf der ganzen Welt und jeden Freitag einen Rückblick auf die besten Kommentare der Woche. Anmelden hier



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar