Wie Kwasi Kwartengs Mini-Budget den britischen Anleihenmarkt brach

1664384886 Wie Kwasi Kwartengs Mini Budget den britischen Anleihenmarkt brach


Als Kwasi Kwartengs Mini-Budget die britischen Staatsanleihen in die Tiefe trieb, sagte der Kanzler, „die Märkte werden so reagieren, wie sie wollen“. Fünf Tage später schritt die Bank of England ein, um zu verhindern, dass chaotische Kurseinbrüche bei Gilts die Rentenfonds belasteten und die Finanzstabilität bedrohten.

Eine Niederlage, die mit Kwartengs Paket von Energiesubventionen und Steuersenkungen begann, drohte außer Kontrolle zu geraten, als ein 1,7 Billionen Pfund schweres Stück des britischen Rentensektors – der den Markt für langfristige Staatsanleihen dominiert – mit dem beispiellosen Anstieg zu kämpfen hatte bei Anleiherenditen. Die Strategien, die viele Pensionskassen anwenden, um Rentner vor Inflations- und Zinsrisiken zu schützen, brachen unter der Belastung zusammen.

Am Mittwoch, als die Turbulenzen bei den Pensionsfonds eine sich selbst erfüllende Abwärtsspirale bei den Gilt-Preisen anheizten, stoppte die BoE ihre Pläne zum Verkauf ihrer Anleihebestände und kündigte stattdessen Anleihekäufe in einem Tempo von bis zu 5 Mrd. £ pro Tag für 13 Tage an, um sie wiederherzustellen bestellen.

„Was am Montag klar wurde, war, dass wir uns in einem sehr ungeordneten Markt befanden. . . mit einer Volatilität, die wir seit mindestens 35 Jahren nicht mehr gesehen haben“, sagte Simon Pilcher, Chief Executive des Investmentmanagementzweigs des Universities Superannuation Scheme in Höhe von 80 Milliarden Pfund, der Altersvorsorge für 500.000 Mitglieder verwaltet.

USS habe die Navigation durch die aktuellen Marktbedingungen als „herausfordernd“ empfunden, fügte er hinzu. „Die Bank of England hat jetzt mit dramatischer Wirkung interveniert. Diese Intervention war gerechtfertigt und rechtzeitig.“

Die Gilt-Preise setzten sofort eine Rallye in Gang und trieben den größten Ein-Tages-Rückgang der 30-jährigen Renditen aller Zeiten von 5,06 Prozent – ​​dem höchsten seit zwei Jahrzehnten – auf 4,01 Prozent an. In den Tagen vor dem Mini-Budget lagen sie bei etwa 3,8 Prozent.

Vor der relativen Ruhe am Mittwoch sorgten gewaltige Verschiebungen bei den Anleihekursen für Verwirrung bei Analysten und Anlegern. „Die Bewegungen bei den Renditen am langen Ende waren geradezu unglaublich; der Gilt-Markt befand sich im freien Fall“, sagte Daniela Russell, Leiterin der britischen Zinsstrategie bei HSBC.

Kwartengs steuersenkendes Mini-Budget löste die Niederlage aus und hatte letzte Woche auf einen Schlag 70 Milliarden Pfund zu den geplanten Schuldenverkäufen der Regierung im laufenden Geschäftsjahr hinzugefügt. Internationale Investoren zögerten, die Rechnung zu bezahlen. Der Gilt-Markt erlebte seinen schlimmsten Tag seit den frühen 1990er Jahren und das Pfund Sterling erreichte gegenüber dem Dollar seinen niedrigsten Stand seit 1985. Ein weiterer Schlag kam über das Wochenende, als die Kanzlerin eine hässliche Marktreaktion zuckte, um noch größere Steuersenkungen für die Zukunft zu versprechen und sich zu vertiefen der Ausverkauf von Anleihen und das Absinken des Pfunds auf ein Allzeittief gegenüber dem Dollar zu Beginn der Woche.

Die Hypothekenzinsen sind in die Höhe geschossen. Aber es waren Spannungen bei den britischen Pensionsfonds, die die BoE zum Handeln zwangen.

Langfristig sind billigere Anleihen und höhere Renditen gut für Pensionskassen, weil sie ihnen helfen, Renditen für Rentner zu erzielen. Kurzfristig bedeuteten die steigenden Renditen jedoch, dass Tausende von Pensionsfonds dringend nach zusätzlichen Mitteln von Anlageverwaltern gefragt waren, um Nachschussforderungen im Zusammenhang mit Absicherungsstrategien zu erfüllen.

Als die Renditen zu steigen begannen, mussten abgesicherte Positionen mit zusätzlichen Sicherheiten unterlegt werden. Rentensysteme begannen mit einem Verkaufsrausch von liquiden Vermögenswerten, um diesen Forderungen nachzukommen, einschließlich des Verkaufs von Anleihen, wodurch ein Teufelskreis von Gilt-Verkäufen ausgelöst wurde. Berater baten um Hilfe, um zu verhindern, dass der Gilt-Markt ungeordnet wird und die Renten für Millionen von Sparern schädigt, da die Systeme zu Zwangsverkäufen von Vermögenswerten werden.

Zwischen 1 Billion £ und 1,5 Billionen £ der Verbindlichkeiten von Rentenfonds mit Endgehalt werden durch diese sogenannten haftungsgetriebenen Investitionsabsicherungsstrategien abgedeckt.

„Als die Renditen infolge der Ankündigung von ungedeckten Steuersenkungen für die Reichen am Freitag stiegen, sahen sich Pensionsfonds mit diesen LDI-Swaps gezwungen, Sicherheiten zu hinterlegen, um Mark-to-Market-Verluste abzudecken“, sagte Jim Leaviss, Chief Investment Officer von Public Fixed Einkommen bei M&G Investments. „Dies ist ein reines Liquiditätsproblem – Pensionsfonds sind solvent“, fügte er hinzu, aber die BoE hatte „Angst, dass dies zu einem systemischen Problem werden könnte. . . Dass die Bank of England eingreifen muss, um den von der Regierung angerichteten Schaden zu mindern, sieht nicht gut aus.“

Die Rentenaufsichtsbehörde sagte, sie „begrüße die von der Bank of England angekündigten Schritte zur Wiederherstellung geordneter Verhältnisse. . . Wir fordern die Treuhänder von leistungsorientierten Plänen und ihre Berater erneut auf, die Widerstandsfähigkeit und Liquidität ihrer Anlagen, das Risikomanagement und die Finanzierungsvereinbarungen weiterhin zu überprüfen und entsprechend zu planen, um die Interessen der Mitglieder des Systems zu schützen.“

Der überraschende Schritt der Zentralbank könnte den Pensionsfonds Zeit verschafft haben, ihre Sicherheiten auf geordnetere Weise aufzustocken, sagen einige Analysten.

Die BoE-Aktion „bietet eine potenzielle Ausgangstür zur aufkommenden britischen Finanzkrise“, sagte Antoine Bouvet, Zinsstratege bei ING.

BoE-Gouverneur Andrew Bailey und seine Kollegen befinden sich weiterhin in einer schwierigen Lage. Es ist unwahrscheinlich, dass eine vorübergehende Intervention die Gilt-Renditen lange niedrig halten wird, es sei denn, die Regierung ändert ihre Steuersenkungspläne, sagte Mike Riddell, Portfoliomanager für Anleihen bei Allianz Global Investors.

Aber wenn die Anleger schnuppern, dass der Schritt vom Mittwoch der Beginn einer länger anhaltenden Intervention am Gilt-Markt ist, könnten sie anfangen, an der Verpflichtung der BoE zu zweifeln, aggressiv vorzugehen, um die Inflation zu zähmen, was Chefökonom Huw Pill am Dienstag signalisierte.

Eine längere Phase der BoE-Anleihekäufe würde den Gilts sicherlich helfen, aber wahrscheinlich einen weiteren Rückgang für das Pfund bedeuten.

„Das ist außergewöhnlich“, sagte Riddell. „Die BoE hat dem Markt gestern gesagt, dass sie sehr restriktiv werden würde, jetzt kauft sie heute wieder Gilts. Was zunächst als vorübergehend angesehen wird, kann oft dauerhaft werden. Wenn das so aussieht, könnte das Pfund Sterling in Schwierigkeiten geraten.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar