Wie klingt ein Bugatti mit 1.850 PS? Hier ist der Bolide in Bewegung bei Villa d’Este

Wie klingt ein Bugatti mit 1850 PS Hier ist der

Anlässlich des Concorso d’Eleganza Villa d’Este kehrt der Bugatti Bolide nach Italien zurück. Wie immer bleibt es nicht unbemerkt

Alessandro Pinto

24. Mai 2022 | 11:30 (geändert 24. Mai 2022 | 11:42)

Nachdem der Bugatti Bolide das Publikum des Milano Monza Open-Air Motor Show beeindruckt hat, gibt er anlässlich des Eleganzwettbewerbs der Villa d’Este am Ufer des Comer Sees eine Zugabe. Die milde Atmosphäre, die Cernobbio traditionell umgibt, wurde plötzlich vom Dröhnen des Bugatti Bolide weggefegt, der zu Wasser gelassen wurde, um die Transportoperationen in der Villa abzuschließen. Dabei befand er sich in bester Gesellschaft, wenn man bedenkt, dass ein prächtiger Bugatti 57 S von 1937 den „Best of Show“-Preis gewann, den prestigeträchtigsten der jährlich beim Concorso d’Eleganza verliehenen Preise. Der Bugatti 57 S, ein sehr elegantes Cabriolet, ist mit einem 8-Zylinder-Reihenmotor für einen Hubraum von 3.257 ccm ausgestattet. Der Bolide hingegen ist mit einem 8,0-Liter-W16-Quad-Turbo-Motor für eine Leistung von 1.850 PS mit 110-Oktan-Benzin und „nur“ 1.600 mit 98-Oktan-Benzin ausgestattet. Nachdem der Bolide beim Festival Automobile International in Paris als schönstes Hypercar des Jahres 2021 ausgezeichnet wurde, wiederholte er sich dieses Jahr in der Villa d’Este und gewann den Design Award für die Klasse Concept Cars and Prototypes. Eine ausgesprochen günstige Kategorie für Bugatti, auch in Anbetracht des Erfolgs von 2019 mit dem einmalig erhaltenen Voiture Noire.

bugatti bolide: eigenschaften

Bugatti Bolide ist ein Konzept, das die Sicherheitsspezifikationen der Fia erfüllt, ohne jedoch für den Rennsport homologiert zu sein. Er hat den gleichen Motor wie der Chiron, aber mit einem Trockengewicht von weniger als fast 700 kg für insgesamt 1.250 kg Ein sehr leichter Track-only mit einem kg / CV-Verhältnis von mindestens 0,67 als Basis für aufregende Leistung bei Simulationen. 0-100 Beschleunigung in 2,17 Sekunden; 4,36 Sekunden für 0-200 km/h und 7,37 Sekunden für 0-300 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 500 km/h, ein Wert, der in 20,16 Sekunden erreicht wird. Es wird zumindest anfänglich in 40 Exemplaren produziert, die trotz des Preises von 4 Millionen Euro ohne Steuern bereits ausverkauft sind. Die ersten Lieferungen werden im Jahr 2024 erwartet.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar