Wie herkömmlicher Kefir, der aus Milch hergestellt wird, bietet Wasserkefir eine Fülle von Mikroorganismen, die dazu beitragen können, Ihren Darm gesund zu halten. Gibt es Kontraindikationen? Und wie bereitet man es zu Hause zu? Wir haben einen Experten gefragt

Wie herkoemmlicher Kefir der aus Milch hergestellt wird bietet Wasserkefir


DERDer Name leitet sich vom arabisch-türkischen Begriff ab kifWas heißt das ‚Wohlbefinden‚. Nicht zufällig Kefirdessen Ursprünge sehr alt sind, gehört zu den Lebensmitteln, die seit Jahren auf der Liste der vollwertigen Lebensmittel stehen Super Essen. Für Liebhaber gesunder Ernährung, aber nicht nur.

Worum geht es? Von einem Getränk, das in seiner traditionellen Version gewonnen wird Zugabe der Kefir-Fermente zur Milch – Schaf, Ziege oder Kuh – aber das kann sein auch mit einfachem Wasser zubereitet.

Obwohl weniger bekannt, sogar die sogenannter Wasserkefir wird heute berücksichtigt eine gute Quelle für Milchsäurebakterien und Probiotika. Mit dem Vorteil des Seins auch für diejenigen geeignet, die sich vegan ernähren und kann auch zu Hause zubereitet werden.

Was sind also die Vorteile von Wasserkefir? Was sind die Unterschiede zum Milchprodukt? Und wie bereitet man es von Hand zu? Wir haben mit dem gesprochen Dr. Ilaria Prandoni, Ernährungsbiologin der Palazzo della Salute Wellness Clinic.

Milch- und Wasserkefir: die Unterschiede

„Der Milchkefir Es ist seit vielen Jahren ein weit verbreitetes Produkt – erklärt Dr. Prandoni. – Hat ein‘sehr alter Ursprung, So sehr, dass es archäologische Funde gibt, die seine Verwendung belegen. es ist ein fermentierte Nahrung, mehr als ein Getränk, gewonnen aus Milch. Um es zuzubereiten, werden der Milch spezielle Kefirkörner zugesetzt. Das erhaltene Produkt kann zusätzlich zu potenziellen probiotischen Eigenschaften in Betracht gezogen werden ein vollwertiges Nahrungsmittel in jeder Hinsicht weil es auch enthält Kohlenhydrate, Proteine ​​und Fette».

Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist darüber hinaus Kefir aus Milch hergestellt es ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen zu denen sie beitragen können Halten Sie das Immunsystem gesundZu fördern das reibungslose Funktionieren des Stoffwechsels und zum Schutz der Gesundheit von Knochen und Zähnen.

Wasserkefir – was es ist

„Wasserkefir hingegen ist wirklich eins Getränk. Im Gegensatz zu Milchkefir ist seine Herkunft nicht dokumentiert – erklärt der Experte. – Wir können das sagen es scheint ähnliche Eigenschaften zu haben, ist aber ein anderes Produkt. Tatsächlich kommen sie, um es zu bekommen verschiedene Körner verwendet. Im Kefirkörner die Bakterien sind in eine Matrix aus Polysacchariden eingebettet, oder Zucker, und diese variieren je nachdem, ob es sich um Milchkefir oder Wasserkefir handelt. Außerdem, der Zucker, der vergoren wird Und anders: Im traditionellen Kefir reden wir darüber Laktoseim Wasser ist es normalerweise so Saccharoseweil das Getränk erhalten wird aus Zuckerwasser».

Depression, Angst und der Darm: der Dekalog, um besser zu werden

Wasserkefir: die Eigenschaften

Was die Vorteile betrifft, so sind sie aus wissenschaftlicher Sicht die von Wasserkefir müssen noch ermittelt werden auch wenn sie existieren Beweise für seine „probiotische“ Wirkung.

Eine Studie aus dem Jahr 2021, veröffentlicht in Nährstoffeverwendete eine Kombination von In-vitro-Tools, die die Fermentation des Dickdarms und des Darmepithels nachahmen Untersuchen Sie die Wirkung von Wasserkefir auf die Darmmikrobiotazur epithelialen Barrierefunktion e zur Immunmodulation. Die erhaltenen Daten sehen so aus Unterstützen Sie die potenziellen gesundheitlichen Vorteile von Wasserkefir auf probiotischer Ebene.

Weitere mögliche Vorteile

„Zusätzlich zur „probiotischen“ Funktion – erklärt Dr. Prandoni – a mögliche antimikrobielle und antimykotische Eigenschaften Wasserkefir, dank der Anwesenheit von saure Stoffe, die bei der Gärung entstehen, wie Milchsäure und Essigsäure. Weitere positive Effekte scheinen zu sein die antioxidative Aktivität und die Fähigkeit, das Immunsystem zu „stärken“. Dies sind jedoch Eigenschaften, die noch untersucht werden.“

Die probiotischen Wirkungen

Wie andere fermentierte Lebensmittel – etwa Joghurt – gelten daher sowohl Milch- als auch Wasserkefir als gut Probiotika. Lebensmittel daher in der Lage stellen Bakterienstämme bereit, die das Wohlbefinden der Darmmikrobiota fördern könnenum Beschwerden wie z.B. entgegenzuwirken Verstopfung Und Schwellung. Doch wie kann man die Vorteile von Milch- und Wasserkefir optimal nutzen?

„Wie gesagt, die Milchkefir Es ist eigentlich ein Lebensmittel – erklärt Dr. Prandoni. – Tatsächlich lautet der Ratschlag, es vorzugsweise zu konsumieren Frühstück, vielleicht kombiniert mit Haferflocken und getrockneten Nüssen. Oder wie Snack, zusammen mit frischem Obst. Wenn Sie keine besonderen Kontraindikationen haben, wie z. B. eine Allergie gegen Milchproteine, kann dies durchaus sinnvoll sein tragen dazu bei, dass der Darm gut funktioniert. Was Wasserkefir betrifft, Es kann kalten oder zentrifugierten Kräutertees zugesetzt werden wollen. Oder Es kann tagsüber alleine getrunken werden. Es gibt keine bessere Tageszeit, um die Vorteile zu nutzen.“

Wasserkefir: das Rezept

Im Gegensatz zu Milchkefir, der mittlerweile in jedem Supermarktregal zu finden ist, Wasserkefir ist eher ein Nischenproduktwas aber sein kann zu Hause nach einem einfachen Rezept zubereitet.

„Um es vorzubereiten, muss man es tun Zucker ins Wasser gießendas weiß oder zuckerrohr sein kann, gut vermischen, bis eine homogene Flüssigkeit erhalten – erklärt der Experte. – Dazu Trockenfrüchte können ebenfalls hinzugefügt werdenwie Feigen, Rosinen, Aprikosen und schließlich das Wasserkefir-Granulat die auf dem Markt sind. Diese Lösung sollte einmal inkubiert werden Temperatur von ca. 20°C, normalerweise 48 Stunden lang. Danach wird es gefiltert und Man erhält ein vergorenes, fruchtiges, leicht säuerliches und leicht prickelndes Getränk. Mit einem guten Gehalt an nützlichen Mikroorganismen, und zwar für den Darm.“

Ist es sehr kalorienreich?

Im gewonnenen Getränk wird der Zucker größtenteils durch Bakterien abgebaut, weshalb der Wasserkefir hat etwa 20 Kalorien pro 100 Gramm.

„Die Nebenwirkungen hängen vor allem damit zusammen, dass es sich um ein fermentiertes Getränk handelt.“ Lund Menschen mit einem „empfindlichen“ Darm müssen daher auf den Verzehr achten. Es ist auch ein leicht alkoholisches Getränk – erklärt Dr. Prandoni – auch wenn die Menge an Alkohol im Endprodukt normalerweise sehr gering ist. Im Allgemeinen ist die Der Alkoholgehalt des Getränks sollte 1 Prozent nicht überschreiten. Um die zu bewerten individuelle Verträglichkeitder Rat ist immer noch Beginnen Sie mit dem Verzehr, beginnend mit einer kleinen Menge um zu beurteilen, wie der Organismus reagiert.

Und die Kontraindikationen?

„Für Sie Diabetiker oder Menschen mit verminderter Zuckertoleranz – schließt der Spezialist – der Rat ist, dieses Getränk vorsichtig und sorgfältig zu konsumieren möglicherweise mit dem Rat Ihres Arztes».

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar