Wie gesund sind Eier wirklich?

Wie gesund sind Eier wirklich

2 bis 3 die Woche

„Eier passen in eine gesunde Ernährung, so einfach ist das“, sagt Wieke van der Vossen. „Aber es gibt ‚zu viele‘ Eier. Wir empfehlen 2 bis 3 Eier pro Woche, also sicherlich nicht jeden Tag. Eier enthalten Cholesterin. Wenn Sie viel davon essen, kann es Ihren eigenen LDL-Cholesterinspiegel leicht erhöhen, was schließlich Ihre Blutgefäße verengen und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen kann.“ Aber machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie in einigen Wochen mehr Eier als empfohlen essen. „Diese Konsequenzen gelten für jemanden, der sein ganzes Leben lang zu viele Eier in Kombination mit einer Ernährung mit hohem Gehalt an gesättigten Fetten isst.“

Eisen und Proteine

Auch Eier enthalten viele gute Stoffe. „Nämlich Proteine, Eisen, Vitamine und Mineralstoffe“, sagt Van der Vossen. „Eisen ist gut für den Sauerstofftransport durch die Blutbahn. Wenn Sie einen Eisenmangel aufbauen, können Sie sich leblos fühlen. Proteine ​​sind bekanntlich gut für den Muskelaufbau“, sagt Van der Vossen.

„Eier, insbesondere das Eigelb, enthalten gesättigte Fettsäuren, passen also besser in eine abwechslungsreiche Ernährung nach dem Wheel of Five als in Kombination mit fettigen Snacks, Keksen und Gebäck.“

Veganer und Vegetarier

Wenn du keine Eier isst, weil du sie zum Beispiel nicht magst, kannst du dir das Eisen auch aus anderen Produkten holen. „Spinat, Pak Choi, Mangold, Rindfleisch und Nüsse sind reich an Eisen. Wenn Sie mehr Protein zu sich nehmen möchten, sind Hülsenfrüchte eine gute Quelle“, sagt Van der Vossen. Wenn Sie Vegetarier sind, empfiehlt das Ernährungszentrum 3 bis 4 Eier pro Woche, eins mehr als für Nicht-Vegetarier. „Sie bekommen weniger gesättigte Fettsäuren aus Fleisch. Ein Ei ist aufgrund seiner Proteine ​​und seines Eisens ein hervorragender Fleischersatz.“

Einfluss der Zubereitungsmethode

Sie können Eier kochen, backen, pochieren, was auch immer. Aber was ist die gesündeste und beste Option? Laut Van der Vossen ist Kochen die reinste und beste Art, Eier zu essen. „Wenn du ein Ei brätst, fügst du natürlich Fett hinzu und isst das Ei nicht mehr pur, aber das macht ein Spiegelei nicht ungesund. Es ist besser, sie in ungesättigten Fetten wie Öl oder flüssiger Margarine zu braten, als in Butter.“

Etwas, auf das Sie bei der Zubereitung von Eiern achten sollten, sind Salmonellen, die Bakterien, die Hühner übertragen können. „Jeder kann daran erkranken, aber die Gefahr ist für gefährdete Gruppen wie Kleinkinder, Schwangere und ältere Menschen noch größer. Für diese Gruppe ist es wichtig, ein Ei gut zu braten.“ Also kein weich gekochtes Ei für sie.

Eier Fakten

  1. Die Codes auf Eiern können mit einer Zahl von 0 bis 2 beginnen. Eine 0 steht für ein Bio-Ei, bei dem das Huhn Bio-Futter und viel Platz bekommt. Wenn der Eiercode mit einer 1 beginnt, ist das Ei Freilandhaltung, die Hühner können tagsüber nach draußen gehen und sie haben auch ziemlich viel Platz im Inneren. Eine 2 bedeutet, dass die Hühner nur drinnen stehen können, mit weniger Platz. Für den Tierschutz ist der niedrigstmögliche Code am besten.
  2. Eier werden am besten im Kühlschrank aufbewahrt. Dann bleiben sie etwas länger frisch. Bakterien wie Salmonellen wachsen bei niedrigen Temperaturen weniger wahrscheinlich.
  3. Eier können noch 28 Tage nach dem Legetermin als „frisch“ bezeichnet werden. Doch oft vergeht eine Woche, bis die Eier nach dem Produktionsprozess im Korb liegen. Achten Sie also immer auf das Verfallsdatum auf der Verpackung. Isst du sie nach dem Verfallsdatum? Dann gut erhitzen.
  4. Gefärbte Eier aus dem Supermarkt kannst du bedenkenlos essen, denn dafür muss sichere Farbe verwendet werden. Wenn du Eier selbst bemalst, kannst du sie auch unbedenklich essen, solange du milde Farbe oder Filzstifte verwendest, keine Wand- oder Fingerfarbe.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar