Wie Energie Beheer Nederland durch die Energiekrise fast 10 Milliarden für den Staat verdiente

Wie Energie Beheer Nederland durch die Energiekrise fast 10 Milliarden


Gasspeicher Bergermeer.Bild Freek van den Bergh / de Volkskrant

Das staatliche Unternehmen EBN, das in den Niederlanden an praktisch allen Untertageenergieaktivitäten beteiligt ist, lieferte 2022 eine Rekordsumme von 9,8 Milliarden Euro an den niederländischen Staat. Dies geht aus dem Jahresbericht von EBN (vollständig Energie Beheer Nederland) hervor.

Aufgrund des extrem hohen Gaspreises betrug der Umsatz des Unternehmens 12 Milliarden Euro, viermal so viel wie ein Jahr zuvor. Daraus resultierte ein Nettogewinn von 4,3 Milliarden. Außerdem zahlte EBN 5,5 Milliarden Euro an Steuern, davon 3 Milliarden Euro über den temporären „Solidaritätsbeitrag“ für fossile Unternehmen. Es ist der mit Abstand größte Beitrag, den EBN in den vergangenen zehn Jahren für das Land geleistet hat.

„In vielerlei Hinsicht war es ein sehr außergewöhnliches Jahr“, sagt EBN-CEO Jan Willem van Hoogstraten, wenn er gemeinsam mit Klima- und Energieminister Rob Jetten (D66) auf das Jahr 2022 zurückblickt, als vor Jahren die Bomben auf die Ukraine fielen. Das Unternehmen musste sicherstellen, dass den Niederlanden im Winter nicht das Benzin ausgeht. Ein Job, der den Staat zunächst viel Geld zu kosten schien. Doch jetzt, da das Gasjahr am 31. März abgeschlossen ist, steht fest, dass EBN damit tatsächlich 75 Millionen Euro verdient hat.

Das ist schon bemerkenswert, nicht wahr, Herr Minister Jetten? Sie haben vor einem Jahr davor gewarnt, dass die Operation 6 bis 7 Milliarden Euro kosten könnte.

Jetten: „Wir hatten gerade innerhalb Europas vereinbart, dass alle Mitgliedsstaaten ihre Gasspeicher im Sommer zu 90 Prozent füllen. Diese 7 Milliarden Euro waren in dem Szenario enthalten, dass wir das ganze Gas zu sehr hohen Preisen selbst kaufen und später für viel weniger wieder verkaufen müssten. Das Kabinett war dazu einstimmig bereit. Was auch immer notwendig ist Genau genommen.‘

Über den Autor
Tjerk Gualthérie van Weezel verschreibt de Volkskrant über Energie und die Auswirkungen der Energiewende auf den Alltag.

Die Aufmerksamkeit richtete sich damals auch direkt auf den Gasspeicher Bergermeer, ein ausgepumptes Gasfeld bei Alkmaar. EBN besitzt 40 Prozent dieses Speichers und das staatliche Unternehmen TAQA aus Abu Dhabi besitzt die anderen 60 Prozent. Die russische Gazprom hat 40 Prozent der Lagerfläche angemietet. Schon im Sommer 2021 war klar, dass die Russen diesen Raum nicht ausfüllen. „Darum haben wir uns schon damals Gedanken gemacht“, sagt Van Hoogstraten. „Aber wir haben die Strategie dahinter nicht durchschaut, weil mehr Unternehmen aufgehört haben zu füllen“, sagt Jetten.

Das kam nach diesem Überfall?

Jett: Ja. Die Russen trieben die Gaspreise in die Höhe und machten Europa anfällig für winterliche Gasknappheit. Also mussten wir die Vorräte so schnell wie möglich auffüllen. Auch Bergermeer, auch der Raum von Gazprom.‘

Etwa zu dieser Zeit schrieb diese Zeitung, dass der Staat dabei sei, die Lagerung insgesamt zu übernehmen.

Jetten: „Wir haben uns verschiedene Szenarien mit der Frage angeschaut, wie wir die Speicher möglichst schnell und kostengünstig befüllen können. Letztendlich war dies eine Vereinbarung, die alle Unternehmen, die Platz im Lager gemietet hatten, dazu ermutigte, diesen Platz voll auszunutzen. EBN erhielt auch Geld, um die Flächen von Gazprom zu füllen.

Van Hoogstraten: „Wir haben dieses Gas gespeichert, aber direkt an Parteien verkauft, die es dann im Winter von uns beziehen würden. Dieser Handel hat sich also letztendlich ausgezahlt.“

Jetten: ‚Und aufgrund der Gaspreisentwicklung hat dieses Anreizsystem für Unternehmen kaum Geld gekostet.‘

Das Programm wurde nun verlängert und Bergermeer wird bereits für den nächsten Winter verfüllt.

Van Hoogstraten: „Ja, wir sind eigentlich eine Art Puffer. Wir werden alles tun, was kommerzielle Parteien nicht ausfüllen. Aber es gibt jetzt viel Interesse von Unternehmen, also gehen wir davon aus, dass wir nicht viel helfen müssen. Inzwischen arbeiten wir auch an der weiteren Zukunft. Durch die Energiewende wird die Speicherung immer wichtiger. Nicht nur aus Erdgas, sondern auch aus Wasserstoff, Wärme und Strom. Das will man als Regierung für die Versorgungssicherheit im Griff haben.

Jetten: „Ja, wir sind jetzt ziemlich durchgeschüttelt worden. Deshalb ist die Rolle von EBN so wichtig.“

Ihr Jahresbericht steckt voller grüner Zukunftspläne. Aber bohren Sie in der Zwischenzeit immer noch nach neuen Gasfeldern?

Van Hoogstraten: „Ja, obwohl man sieht, dass die Gasförderung in den kleinen niederländischen Feldern derzeit um etwa 15 Prozent pro Jahr zurückgeht, ist das eine natürliche Entwicklung, weil die Vorräte in der Nordsee zur Neige gehen.“

Eine Gruppe von Wissenschaftlern sagte über neue Bohrungen: „Der Staat ist wie ein Junkie, der in die Reha geht, aber immer noch einen letzten Versuch macht.“ Haben sie einen Punkt?

Van Hoogstraten: „Europa ist bereits viel zu abhängig von Gasimporten. Und eigenes Gas ist gut für die Staatskasse. Aber es ist auch besser für das Klima, niederländisches Gas zu verwenden. Das Flüssiggas (LNG), das wir jetzt importieren, hat einen um 30 Prozent höheren CO-Ausstoß2Fußabdruck als Nordseegas, da viel Energie für seine Verflüssigung und seinen Transport benötigt wird. Beim US-Schiefergas, das wir inzwischen viel importieren, ist es noch schlimmer. Das ist sehr energieintensiv zu fördern und setzt auch viel Methan frei, ein sehr starkes Treibhausgas.“

Aber wenn Sie eine neue Quelle anzapfen, wird sie noch Jahre lang produzieren.

Jetten: „Wir sind sicher ein bisschen süchtig nach fossilen Brennstoffen. Aber Sie können diese Abhängigkeit nicht auf einen Schlag ändern.‘

Van Hoogstraten: „Wir werden in den nächsten 15 Jahren noch viel Gas brauchen. Und wenn wir jetzt ein neues Feld in der Nordsee erschließen, wird es in dieser Zeit komplett leer sein. Es ist also nicht so, dass wir die Sucht für eine extra lange Zeit aufrechterhalten.’



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar