Wie der Kauf von zwei Flaschen Wein einen Menschen töten kann

Wie der Kauf von zwei Flaschen Wein einen Menschen toeten
Elco Meuleman7. Juni 202215:00

Der Tag begann weniger fröhlich: Die Aufzüge funktionierten nicht und ich musste achtzehn Stockwerke hinuntergehen. Wegen der Krebserkrankung, oder eher wegen der Chemo, kann ich keine Treppen mehr steigen oder Rad fahren, aber das ging wunderbar – ganz erschöpft kam ich nicht mehr runter.

Allerdings sorgen die mit der Chemo verbundenen Betäubungsmittel dafür, dass ich alles viel intensiver erlebe als vorher, so dass es mich, als draußen die Sonne auf meine kahle Kugel schien, sehr glücklich machte.

Außerdem war ich auf dem Weg zu meinem Lieblingsort in der Nachbarschaft, einem kleinen Supermarkt an einer Ecke am Fuße des Hochhauses, das mich einst dazu verleitet hatte, in dieses schöne neue Viertel im Norden der Großstadt zu ziehen. Nennen wir ihn Appie, diesen Supermarkt.

Vor dem Eingang unterhielten sich zwei Fischer – zumindest hatten ihre Fahrräder, die etwas weiter entfernt geparkt waren, eine beeindruckende Menge an Angelausrüstung, darunter einen Eimer mit lebenden Würmern – mit einem ungleichen jungen Mädchen. Es ging um das Leben, vor allem um die Rollenverteilung zwischen Männern und Frauen, verstand ich.

„Diese Lesben betrügen“, sagte der älteste Fischer zu dem Mädchen, „sie machen es miteinander, aber auch mit Männern, aber das weißt du dann nicht.“ Das Mädchen hörte aufmerksam zu. Die Logik schien mir weit hergeholt.

Drinnen rief mir wie üblich der immer fröhliche, aber sehr laut sprechende Manager Willkommen zu, so wie er allen Kunden Willkommen ruft. Das ist einfach, weil viele nicht hineinpassen.

Dort arbeiten verschiedene Leute mit deutlicher Distanz zum Arbeitsmarkt – das macht diesen Appie auch sympathisch, finde ich. Hier scheinen alle glücklich zu sein, auch das Mädchen mit der größten Distanz, das die Zigarettentheke führt und ständig schwierige Fragen an ihre wohlwollenden Kollegen weitergibt.

Ihr Schalter ist auch die zentrale Kasse, denn hierher kommen viele Bauarbeiter aus der Nachbarschaft, die alle bar bezahlen wollen. Das sorgt manchmal für Staus, vor allem wenn die Hosenträger des Gymnasiums um die Ecke mit ihren Münzen Pause machen, aber man hört nie jemanden meckern. Denn der Manager pfeift immer laut am Stau entlang.

Neben der Tageskarte hatte ich noch zwei Flaschen Weißwein gekauft (ich hatte Besuch) und in meine Tasche gesteckt, wobei eine ziemlich unsanft gegen die andere prallte. „Wissen Sie“, mischte sich der Manager ein, „dass so etwas tödlich sein kann?“

Er erklärte geduldig und eloquent, dass, wenn man zwei Weinflaschen zusammenwirft, sie sich einfach an der falschen Stelle treffen und dann fürchterlich explodieren könnten. Dasselbe war ihm einmal mit einer Kühlschranktür passiert.

Zu Hause stellte ich die Flaschen mit größter Sorgfalt auf die Marmortheke. Du hast es nie gewusst.

VolkskrantDer Journalist Eelco Meuleman (61), bei dem Nierenkrebs im Endstadium diagnostiziert wurde, schreibt jede Woche über sein Leben.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar