Wie britische Liberale Amerikaner wurden

1688176095 Wie britische Liberale Amerikaner wurden


Erhalten Sie kostenlose Life & Arts-Updates

Vor Jahren, bevor er den russischen Petrodollar nahm, war Gerhard Schröder Gastredner auf einem Parteitag der britischen Labour-Partei. In der Zeitspanne zwischen jedem Satz und seiner Übersetzung wetteiferten die Zuschauer darum, zu lachen (wenn er einen Witz gemacht hatte) oder zu jubeln (wenn er eine ernste Aussage gemacht hatte), um zu zeigen, dass sie Deutsch verstanden. Protzig, ich weiß. Aber der Zeit. Denn damals war oder sollte ein britischer Liberaler in seinen Sommerreiseplänen über die kontinentale Politik auf dem Laufenden sein, Rotwein trinken, toskanisch oder provenzalisch sein. Die gesamte mentale Ausrichtung war Europa.

Das bedeutete nicht oder nicht immer Antiamerikanismus. Aber es gab ein Bewusstsein dafür, dass die USA anders sind, in ihren Erwartungen an den Staat, ihrer geografischen Abgeschiedenheit, ihrer Religiosität.

Wie konnte diese höfliche Distanzierung von Amerika zu einer völligen, kriechenden und rund um die Uhr inszenierten Versenkung in das öffentliche Leben Amerikas führen? Lassen Sie die Sache mit dem Aufwachen beiseite. Sogar liberale Mittelständler in Großbritannien leben in einer Welt der Tägliche Show Ausschnitte und gestapelte Exemplare des New Yorker. Das ist vor einer Generation noch nicht passiert. Und das Fotonegativ davon ist eine gelassene Gleichgültigkeit gegenüber dem Seelenleben des eigenen Kontinents. Wann drang zum letzten Mal etwas Europäisches in die britischen Kenner ein? Michel Houellebecq aus der Blütezeit? Oder die skandinavischen Fernsehdramen? Das ist ein Brexit des Geistes.

Und von der Zunge. „Elton John lebt sein bestes Leben und ich bin dafür da!“ Wie verloren muss man als britischer Erwachsener sein, wie beeindruckend muss man sein, um so zu sprechen? Oder „oft“, „zu diesem Zeitpunkt“, „nicht in Ordnung“ sagen? Es gab einen schönen Aufsatz (zufällig im New Yorker) über den vielfältigen Reichtum des multikulturellen Londoner Slangs. Wie seltsam, dass manche Leute in derselben Stadt es vorziehen, sich in der Kasse eines Gemeinschaftsraums in Amherst zu unterhalten und zu twittern.

Diese Amerikanisierung wäre leichter zu verstehen, wenn die USA eine immer mächtigere Macht in der Welt wären. Aber ihr Anteil an der Weltproduktion ist geringer als im Jahr 2001, als ich Schröder sprechen hörte. Der Dollar hat einen geringeren Anteil an den Währungsreserven. Das amerikanische Militär hat nun einen Rivalen, bei dem es sich lohnt, den Schlaf zu verlieren. Es gibt weniger Grund, nicht mehr, nach Westen zu blicken. Doch Amerikas psychischer Einfluss auf die Briten Bien penant hat sich im Laufe des Zeitraums verschärft.

Letzte Woche habe ich meine Politik gegenüber West-London gebrochen und war bei der Eröffnung von Tomiwa Owolade’s dabei Das ist nicht Amerika im Holland Park. Sein Argument – ​​dass die Rassenbeziehungen in den USA nicht mit denen in Großbritannien übereinstimmen – muss seit Jahren ausgesprochen werden. Die Prosa hat die Ruhe, die man, wenn überhaupt, erst im mittleren Alter einnimmt. (Der Autor ist in seinen Zwanzigern.) Und so hat das Buch es verdient, seine zentrale Mission zu erfüllen.

Es hat natürlich keine Chance. Im liberalen Großbritannien hat sich etwas verändert, und zwar schon vor dem Brexit. Mein ganzes Leben lang war es das Recht, in Americana einzutauchen. Die Linke hat sich ihnen angeschlossen. Für die USA hat das nichts zu bieten. Erstens ist eine Amerika-Besessenheit nicht dasselbe wie pro-amerikanisch zu sein. Die britischen Liberalen sind immer noch nicht mit der US-Linie gegenüber Israel und vielem anderen einverstanden. Sie tun dies einfach mit einem ansteigenden Stimmton am Ende jedes Satzes.

Zweitens ist die Temperatur der US-Politik hoch genug, ohne dass Ausländer ins Goldfischglas starren. Was für eine missliche Lage für eine Nation: Sie wird als eine einzigartige Weltmacht betrachtet, hat aber tatsächlich nur die Macht von einer von zwei und mit der Zeit, je nach Indien, vielleicht sogar von drei.

Also nein, ich habe nicht verstanden, was Colbert gestern Abend zu dieser Sache gesagt hat. Nein, ich bin nicht eingeholt Pod Save America. Ich erkenne keinen US-Fernsehmoderator außer dem auf CNN mit den schönen, traurigen Augen. Und ich habe dort vier Jahre lang gelebt. Tatsächlich habe ich Freunde von Virginia bis Venedig, die weniger im politisch-medialen Leben ihrer eigenen Republik vertreten sind als einige Leute in De Beauvoir Town. Landsleute: Dieses Verhalten ist seltsam. Und ungebührlich.

Vielleicht ist der kulturelle Einfluss einer Großmacht, wie der Charme eines alternden Gigolo, das Letzte, was verloren geht. Lange nachdem Großbritannien seine Macht verloren hatte, beklagten sich Menschen in Hongkong und Simbabwe über ihre Bediensteten und bezeichneten die Dinge als „einfach kein Cricket“, wie es in England seit 1913 niemand mehr getan hatte. Plus Englisch: Englisch, war die Phrase für diese tragikomischen Menschen und ihre Affekte. Wie sich die Dinge entwickeln. Seien Sie nicht amerikanischer als die Amerikaner.

Schicken Sie Janan eine E-Mail an [email protected]



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar