WHO entlässt hochrangigen Beamten nach Vorwürfen wegen sexuellen Fehlverhaltens

WHO entlaesst hochrangigen Beamten nach Vorwuerfen wegen sexuellen Fehlverhaltens


Die Weltgesundheitsorganisation hat Temo Waqanivalu entlassen, einen hochrangigen Beamten, dem drei verschiedene Fälle von sexuellem Fehlverhalten in fünf Jahren vorgeworfen werden.

„Dr. Temo Waqanivalu wurde von der WHO entlassen, nachdem sexuelles Fehlverhalten gegen ihn festgestellt wurde und [the] entsprechenden Disziplinarverfahren“, sagte die WHO am Montag der Financial Times.

Der Fall Waqanivalu habe Bedenken hinsichtlich der Angemessenheit der Meldekanäle und -verfahren der WHO für die Meldung von Vorwürfen sexuellen und anderen Formen von Fehlverhalten aufgeworfen, sagten Opfer sowie aktuelle und ehemalige Mitarbeiter. Die WHO hat erklärt, sie arbeite daran, die Organisationskultur in der Gesundheitsbehörde zu verbessern und es den Mitarbeitern zu erleichtern, Fälle von Fehlverhalten zu melden.

Waqanivalu wurde am Montag über seine Entlassung informiert. Er reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

Die FT berichtete diesen Monat, dass gegen Waqanivalu, eine fidschianische Ärztin, die zuletzt als Abteilungsleiterin im WHO-Hauptquartier in Genf tätig war, wegen eines dritten Vorwurfs sexuellen Fehlverhaltens gegen eine junge Mitarbeiterin Mitte zwanzig ermittelt wird. Der Vorfall soll sich 2017 bei einem privaten Networking-Event mit dem Titel „unwind/unwined“ ereignet haben. [sic]heißt es in dem Bericht.

Eine Reihe anderer Männer mittleren Alters waren anwesend, berichtete die FT. Sie waren Zeugen des mutmaßlichen Vorfalls, stellten das Verhalten jedoch nicht in Frage oder meldeten es. Dem Opfer wurde später von einer älteren Kollegin abgeraten, eine Beschwerde zu erheben, um ihre Karriere zu schützen.

The Associated Press im Januar namens Waqanivalu in einem Fall von mutmaßlichem sexuellem Fehlverhalten gegen Rosie James, eine junge Ärztin, die ihm letztes Jahr bei einer Veranstaltung des Weltgesundheitsgipfels in Berlin begegnet war. James hatte den Vorfall im Oktober öffentlich gemeldet, ohne ihn namentlich zu nennen. Die AP berichtete auch, dass die WHO von einem früheren Vorwurf sexuellen Fehlverhaltens gegen Waqanivalu Kenntnis hatte, ihm jedoch erlaubte, im Job zu bleiben und die Chancen zu prüfen, für den Spitzenjob der WHO in ihrer westlichen Pazifikregion zu kandidieren.

In einem twitternsagte James: „Teilen [the news] in Solidarität mit anderen zu zeigen, dass es (wenn auch nicht einfach!) eine Option ist, sich zu äußern“, fügte sie hinzu, dass sie keine weiteren Kommentare abgeben durfte.

Die WHO sagte am Montag: „Sexuelles Fehlverhalten jeglicher Art durch jeden, der für die WHO arbeitet – sei es als Mitarbeiter, Berater, Partner – ist inakzeptabel.“

Es fügte hinzu: „Wir ermutigen alle, die möglicherweise von sexuellem Fehlverhalten betroffen sind, sich über unsere vertraulichen Meldemechanismen zu melden. Alle Fälle werden umgehend geprüft.“

In Angelegenheiten, die nichts mit dem Fall Waqanivalu zu tun haben, waren Mitarbeiter der WHO in der Demokratischen Republik Kongo während eines Ebola-Ausbruchs in der afrikanischen Nation in einen weitreichenden Skandal um sexuelle Übergriffe verwickelt. In einigen Fällen wurden Frauen vergewaltigt, nachdem ihnen Arbeit angeboten worden war. Einige wurden nach einer Vergewaltigung zu Abtreibungen gezwungen, so ein von der WHO in Auftrag gegebener Bericht aus dem Jahr 2021. Die WHO sei „entschlossen, Täter zur Rechenschaft zu ziehen“, hieß es.

Die WHO sagte, es verändere die Organisationskultur des Gesundheitsorgans. Sie befasst sich mit mehr Berichten über sexuelles Fehlverhalten, ein Trend, der ihrer Meinung nach eher durch Verbesserungen ihrer Verfahren zur Meldung solcher Anschuldigungen als durch die Anzahl der Vorfälle vorangetrieben wurde. Sie hat für die Jahre 2022-24 50 Millionen Dollar bereitgestellt, um ihre Ermittlungskapazitäten zu stärken.

Die WHO sagte, dass jede Verwaltungsentscheidung, einschließlich der Entlassung aus dem Dienst, „durch das interne Rechtssystem angefochten werden kann und letztendlich durch Einreichung einer Beschwerde vor dem Verwaltungsgericht der Internationalen Arbeitsorganisation“.

Wenn Sie Einblick in verwandte Probleme haben, die unsere Berichterstattung beeinflussen könnten, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir wollen von dir hören. Wenn Ihre Daten besonders sensibel sind, wenden Sie sich bitte an uns eine dieser sicheren Methoden.





ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar