WeWork kündigt einen umgekehrten Aktiensplit im Verhältnis 1:40 an, um die Notierung in New York beizubehalten

WeWork kuendigt einen umgekehrten Aktiensplit im Verhaeltnis 140 an um


Erhalten Sie kostenlose WeWork-Updates

WeWork wird 40 seiner bestehenden Aktien gegen eine einzelne neue tauschen, um seinen Aktienkurs wieder über die Schwelle von 1 US-Dollar zu bringen, die erforderlich ist, um an der New Yorker Börse notiert zu bleiben.

Die Aktien des US-Büroraumunternehmens schlossen am Freitag rund 11 Prozent niedriger bei 14 Cent, nachdem sie seit einem Höchststand von 13,71 US-Dollar im April 2021 99 Prozent ihres Wertes verloren hatten. Das Unternehmen, das von SoftBank einst mit 47 Milliarden US-Dollar bewertet wurde, hat einen Markt Wert von weniger als 300 Millionen US-Dollar.

Während die Entscheidung von WeWork, den umgekehrten Aktiensplit voranzutreiben, das Problem der Einhaltung der NYSE-Regel zur fortgesetzten Notierung lösen sollte, hat das Unternehmen noch größere Herausforderungen zu bewältigen. Der Konzern warnte Anfang des Monats, dass er „erhebliche Zweifel“ an seiner Fortführungsfähigkeit habe.

WeWork sagte es in einer Erklärung am Freitag hatte nicht erwartet die umgekehrte Aktiensplittung „um Auswirkungen auf den aktuellen oder zukünftigen Geschäftsbetrieb zu haben“. Der Schritt wird nach Börsenschluss am 1. September wirksam.

Der Aktienkurs des Unternehmens schloss am 10. März erstmals unter 1 US-Dollar und liegt seitdem – mit Ausnahme einer Sitzung später in diesem Monat – unter dieser Schwelle, wie Daten von Refinitiv zeigen.

WeWork erhielt im April eine Mitteilung der NYSE, dass der Aktienkurs der Gruppe nicht der Notierungsanforderung der Börse entspreche, wonach der Preis über 30 aufeinanderfolgende Handelstage hinweg über 1 US-Dollar bleiben müsse. Es hatte sechs Monate Zeit, den Verstoß zu beheben.

Das Unternehmen beschloss daraufhin, einen umgekehrten Aktiensplit durchzuführen, wobei die Aktionäre im Juni dafür stimmten, dem Schritt zuzustimmen. Damals schlug das Unternehmen vor, das Verfahren in einem Verhältnis von 1 zu 10 bis 1 zu 40 durchzuführen.

WeWork versuchte 2019 über einen Börsengang an die Börse zu gehen, doch das Scheitern führte zum Sturz des Mitbegründers Adam Neumann. Das Unternehmen wurde schließlich im Jahr 2021 an der Wall Street notiert, indem es im Rahmen eines 9-Milliarden-Dollar-Deals mit einem Blankoscheckunternehmen fusionierte.

Das Unternehmen hat sein bargeldverbrennendes Geschäft seit seinem gescheiterten Börsengang überarbeitet und fast 600 Mietverträge gekündigt oder geändert, wodurch fast 13 Milliarden US-Dollar an künftigen Mietverpflichtungen gekürzt wurden. Seine Rentabilität hänge von weiteren Umstrukturierungen und der Suche nach mehr Kapital in den nächsten 12 Monaten ab, teilte das Unternehmen Anfang des Monats mit.

Die Ergebnisse von WeWork im zweiten Quartal blieben nur drei Monate nach einer Umstrukturierung, die die Schulden um etwa 1,2 Milliarden US-Dollar reduzierte, hinter den Prognosen zurück. Ende Juni verfügte das Unternehmen über Liquidität in Höhe von 690 Mio. US-Dollar, davon 205 Mio. US-Dollar in bar.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar