WETTERVORHERSAGE. Sengende Hitze unterwegs, Wetterfrosch David Dehenauw warnt vor Brandgefahr in der Natur

WETTERVORHERSAGE Sengende Hitze unterwegs Wetterfrosch David Dehenauw warnt vor Brandgefahr.7


Heute ist es mit Temperaturen zwischen 25 Grad und 29 Grad noch angenehm warm, aber ab morgen wird es noch wärmer. Morgen und Dienstag gibt es wegen der Hitze fast im ganzen Land Code Orange. Unser Meteorologe David Dehenauw sagt Temperaturen bis 39 Grad voraus, auch örtliche 40 Grad sind nicht ausgeschlossen. „Achten Sie bei diesen Temperaturen auf Brandgefahren in der Natur.“


HAA, YAKD, IB, KVDS


Neuestes Update:
20:38


Quelle:
Belgien, RMI

Heute Nacht und heute Nacht sind ruhig und meist klar mit einem Minimum von 8 bis 17 Grad und einem leichten Wind aus Ost bis Südost.

Morgen es wird sonnig mit einigen hohen Wolken, die gegen Ende des Tages wieder verschwinden. Es wird sehr warm mit Höchstwerten von 30 Grad in den Hohen Ardennen bis 36 Grad nahe der französischen Grenze. Am Meer dreht der Wind am Nachmittag auf Nordost, sodass das Quecksilber dort zwischen 25 und 31 Grad bleibt.

Dienstag heißester Tag

Wie in den letzten Tagen angekündigt, wird der Dienstag der heißeste Tag mit Höchstwerten um 33 oder 34 Grad in den Ardennen und 37 bis 39 Grad in den anderen Regionen. Ganz lokal sind 40 Grad in den Gebieten nahe der französischen Grenze nicht ausgeschlossen. Auch auf See kann das Quecksilber sehr hoch steigen. Gegen Ende des Tages ist es sonnig mit nur wenigen hohen Wolkenschleier von der französischen Grenze.

Dehenauw warnt vor Bränden in der Natur bei solch hohen Temperaturen in Kombination mit Wind und Trockenheit. Außerdem sei es wichtig, auch auf unsere Haustiere zu achten: „Die Tiere müssen ausreichend Wasser und Unterschlupf haben“.

Mittwoch weniger warme und instabile Luft gelangt in unser Land. Leicht bewölkt mit einigen Schauern, möglicherweise Gewittern. Die Höchstwerte bewegen sich an den meisten Orten um 26 oder 27 Grad. Auch für den Rest der Woche wird es kühler.

Siehe auch: Sonniger Sonntag mit Temperaturen bis zu 28 Grad im Landesinneren

Donnerstag wechselnde Bewölkung, später am Tag sonnigere Abschnitte. In der Mitte werden es mehr als 25 Grad sein.

Freitag zuerst oft sonniges Wetter, später mehr Wolken aus Südwest, gegen Abend zunehmende Chance auf einen lokalen Schauer aus Frankreich. In der Mitte des Landes werden es wieder etwa 25 Grad sein.

Samstag es ist anfangs oft bewölkt und es kann ein paar Schauer geben. Im Laufe des Nachmittags nimmt die Schauerwahrscheinlichkeit ab und die Lichtung wird breiter. In der Mitte erreichen die Maxima noch etwa 22 bis 23 Grad.

Wie kühle ich mich an heißen Tagen am besten ab? Sehen Sie sich unten einige Tipps von Doktor Servaas Bingé an

Code orange

Aktuellen Prognosen zufolge wird es sie in fast dem gesamten Land geben Montag und Dienstag Code orange auf Hitze anwenden. Ausnahmen bilden am Montag die Küste mit Code Green und Code Yellow in den Provinzen Lüttich und Namur. Am Dienstag gilt im ganzen Land der Code Orange, berichtet das RMI. Ab Mittwoch gilt wieder bundesweit Code Green.

KMI gibt Code Orange ab Montag bekannt © RMI

Biene Code gelb älteren und schwächeren Menschen wird empfohlen, mehr zu trinken und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Laut RMI ist Wachsamkeit geboten.

Code orange Dies bedeutet, dass alle Maßnahmen ergreifen müssen. Diese sind: regelmäßig trinken, sich leichter kleiden, tagsüber kühlere Räume aufsuchen, regelmäßig den Gesundheitszustand kontrollieren, leicht verdauliche Kost in kleineren Portionen wählen und schließlich Fenster und Türen geschlossen halten, um das Eindringen von Wärme zu verhindern.

In den Jahren 2019 und 2020 kündigte das RMI wegen Hitze den Code Rot an. Im Sommer 2021 wurden keine Hitzewarnungen herausgegeben.

NMBS streicht Züge

Infolge der angekündigten Hitze wird die NMBS am kommenden Dienstag 34 Züge zur Hauptverkehrszeit streichen. Dies betrifft Züge, die tagsüber in der prallen Sonne stehen, oder Zugmaterial, das zu empfindlich auf extreme Hitze reagiert.

Auch die Pannenteams werden präventiv mit zusätzlichem Personal verstärkt, das auf Lüftung und Klimatisierung spezialisiert ist. Außerdem werden die Lüftungs- und Klimaanlagen zusätzlich überprüft. Das gilt auch für die Gleise, Weichen, Oberleitungen und die Klimatisierung der Elektroinstallationen und Rechenzentren. Dadurch kann sich das Metall der Gleise durch die Hitze ausdehnen.

Gerade als sich die Küste auf ein arbeitsreiches Wochenende vorbereitet: bis zu 25 Meter weniger Strand wegen Springflut (+)

47 Grad in Portugal: Wird Südeuropa unbewohnbar? „Ich mache mir Sorgen um die Wüstenbildung, vielleicht kehre ich eines Tages nach Belgien zurück“ (+)

Keine Flasche Wasser im Auto lassen und im Schlafzimmer die Klimaanlage nicht zu laut anstellen: So bereitet man sich auf die Hitze vor (+)

Unser Wettermann David Dehenauw warnt bei diesen Temperaturen vor Feuer in der Natur.
Unser Wettermann David Dehenauw warnt bei diesen Temperaturen vor Feuer in der Natur. © AFP/VTM-NACHRICHTEN



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar