WETTERBERICHT. Zuerst breite Lichtungen, dann bewölkt mit örtlichem Regen

1677213559 WETTERBERICHT Zuerst breite Lichtungen dann bewoelkt mit oertlichem Regen.7

Heute zieht eine Niederschlagszone, die mit einem Tiefdruckgebiet über Dänemark verbunden ist, von Norden nach Südosten über unser Land. Auf den höchsten Gipfeln sind sogar Winterniederschläge möglich.

Der Tag beginnt nördlich von Sambre en Maas mit breiter Lichtung und hohen Wolkenschleier. Im Süden dominieren niedrige Wolken den Himmel. Auch Nebel oder gefrierender Nebel ist dort möglich. Die Bewölkung nimmt im Laufe des Tages zu. Im Nordosten regnet es, entlang der französischen Grenze bleibt es weitgehend trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen 3 und 8 °C. Es weht ein mäßiger Nordwestwind.

Heute Abend es ist wechselhaft bewölkt mit einem Spritzer Regen hier und da. In den Ardennen ist es bewölkter und einige Winterniederschläge können vom Himmel fallen. Dort sind am Ende der Nacht auch Nebel und gefrierender Nebel möglich. Minima schwanken zwischen – 1 und + 5 °C. Auf See gewinnt der Wind an Stärke. Es weht mit Böen bis zu 50 km/h recht stark.

Morgen das Wochenende beginnt wechselhaft bis stark bewölkt. Im Landesinneren sind wieder einzelne Schauer möglich. In den Ardennen und im Hohen Venn kann dies (schmelzender) Schnee sein. Maximalwerte sind 3 bis 7 °C. Der Wind weht mäßig aus Nord.

Sonntag verändert das Wetter. Nach einer bemerkenswert kalten Nacht ist der Tag sonnig. Am Nachmittag tauchen einige Wolkenfelder auf. Sie können lokal etwas Tropfen oder sogar Hagel verursachen. Ein ziemlich starker Nordostwind und Maxima unter 6 °C sorgen für ein richtiges Kältegefühl.

Anfang nächster Woche wird es sonnig, aber kühl, vor allem wegen des kalten Nordostwinds. An Montag im Nordosten ziehen am Nachmittag einige Wolken auf. Die Temperatur schwankt zwischen -2 und +5 °C.

Dienstag Sonne satt bei Temperaturen von 0 bis 5 °C. Der raue Nordostwind ist normalerweise mäßig, sodass es sich immer noch kühl anfühlt.

Auch der Rest der Woche sieht sonnig aus.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar