West Ham-Scamacca-Offizier. "Ich bin froh". Aber in der Begrüßung wird es … Scammaca

1658877249 West Ham Scamacca Offizier quotIch bin frohquot Aber in der Begruessung wird

Fünfjahresvertrag über 2,5 Millionen Euro pro Saison unterschrieben. In der Videopräsentation der Blauen hat der englische Club den Nachnamen falsch verstanden, aber in den Präsentationszeilen richtig gesetzt …

Von unserem Korrespondenten Davide Chinellato

Gianluca Scamacca ist offiziell ein neuer Spieler von West Ham. „Ich bin wirklich glücklich“, sagt der 23-Jährige, der lächelnd in seinem neuen Trikot mit der Nummer 7 posiert. „Die Premier League war schon immer mein Traum und jetzt ist es Realität. Ich habe lange darauf gewartet Zeit.“

Der Blaue wird damit zum fünften Italiener in der Premier League, der sein Debüt am 7. August im London Stadium am ersten Tag der Meisterschaft gegen Titelverteidiger Manchester City anstrebt. Scamacca hat einen Fünfjahresvertrag im Wert von 2,5 Millionen Euro pro Saison mit der Kluboption für ein sechstes Jahr unterschrieben. West Ham zahlte Sassuolo 36 Millionen Euro plus 6 Boni: Der blaue Stürmer ist der drittteuerste Neuzugang in der Vereinsgeschichte.

Erster Tag

Die Ankündigung erfolgt am Ende von Scamaccas erstem, sehr langem Tag in London. Ohne Tippfehler … Tatsächlich hat der englische Klub im blauen Präsentationsvideo den Nachnamen falsch verstanden und Scammaca geschrieben. Aber um es gleich in die Präsentationszeilen zu bringen … Am Montag in der britischen Hauptstadt mit einem Privatflug aus Ciampino angekommen, auf dem neben dem Agenten Alessandro Lucci auch seine Mutter und seine Schwester zugestiegen waren, tauchte der Angreifer gestern um 7 Uhr auf morgens zum West Ham Sports Centre, 40 Autominuten vom London Stadium entfernt in den Vororten von East London, um mit den medizinischen Untersuchungen zu beginnen. In der Hammers-Zentrale in Rush Green blieb er bis spät in die Nacht und hatte auch die Gelegenheit, seine neuen Gefährten kennenzulernen, die an diesem Training teilnahmen, an dem er noch nicht teilnehmen kann. „Ich denke, West Ham ist das perfekte Team für mich“, sagte Scamacca. Sie haben gezeigt, dass sie mich wirklich wollen und als ich mit dem Trainer gesprochen habe, war sofort Verständnis da.“ Es ist das gleiche Verständnis, das auch aus den Worten von David Moyes, dem Trainer, hervorgeht, der Scamacca bereits im Zentrum seines Angriffs sieht: „Wir haben lange versucht, unsere Offensivabteilung zu stärken, und wir sind froh, Gianluca gefunden zu haben – sagt der Manager des West Ham -. Er ist ein junger Mann mit einer glänzenden Zukunft und kommt mit hervorragenden Referenzen an“.

Ambitionen und Fans

West Ham ist das perfekte Team für Scamacca, auch weil sie genauso ehrgeizig sind wie er. Knapp 100 Millionen Euro hat er für den Markt ausgegeben und will wieder wechseln: Im Visier ist Filip Kostic, ein 29-jähriger Kroate von Eintracht Frankfurt, der den gleichen Berater wie Scamacca hat. Brereton Diaz, ein chilenischer Stürmer mit 22 Toren in der letzten Meisterschaftssaison mit Blackburn, strebt ebenfalls. Vorerst jedoch ist die Neugier der Fans, die vor dem Trainingszentrum auf der Suche nach Autogrammen stehen, ein Ritual, an dem hauptsächlich Kinder beteiligt sind und das jedes Mal wiederholt wird, wenn die Mannschaft spielt, alles für Scamacca, für diesen italienischen Riesen von 196 cm, der perfekt zu sein scheint. für den Verein. „Wenn er zeigt, dass er auf dem Platz alles gibt, werden ihn die Fans hier lieben“, sagt einer der Fans, die für Autogramme anstehen, während er lernt, den Namen des neuen Stürmers auszusprechen. Auch wenn sich Italien bei West Ham auf Paolo Di Canio reimt: „Wenn wir 11 wie ihn gehabt hätten, hätten wir die Premier League gewonnen“, sagt ein anderer Fan. „Ich kann es kaum erwarten, zu spielen und den Fans zu zeigen, was ich mit dem West-Ham-Trikot anstellen kann: Ich bin mir sicher, dass es gegenseitige Liebe geben wird“, sagt Scamacca. Wenn er trifft, was er verspricht, sind die Hammers-Fans bereit, ihn zu lieben.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar