„Was Sie hier sehen, ist streng geheim“, scherzt Joel Hondorp (50) und zeigt auf einen Stapel Kisten hinter einem Zaun. Es hat ein schweres Schloss. „Das enthält die Stimmen der vorangegangenen Präsidentschaftswahlen.“
Hondorp ist seit 22 Jahren für Wahlen in Grand Rapids verantwortlich, einer konservativen Stadt im Westen von Michigan, wo sich die endlosen Wälder gelb, rot und orange färben. Er überwacht den demokratischen Prozess vom zweiten Stock eines Regierungsgebäudes aus Beton. Wie das geht, weiß er wie kein anderer: Stimmzettel ausfüllen, aufbewahren, transportieren und auszählen. Hondorp hat auf diese Weise schon viele Wahlen erlebt. „Aber dieses Jahr ist es anders“, sagt er.
Am 8. November finden in den USA Zwischenwahlen statt. Amerikaner wählen Vertreter in das Repräsentantenhaus und den Senat. In Bundesstaaten wie Michigan werden auch der Gouverneur und das Landesparlament gewählt. Viele Amerikaner stellen die Fairness des Prozesses in Frage. Landesweit glauben 35 Prozent der Wähler an die „große Lüge“: die Verschwörungstheorie, dass Trump die Präsidentschaftswahl gewonnen hat und nicht Joe Biden.
Hondorp schult seit Jahren die Mitarbeiter der Wahllokale in Grand Rapids. „Zuerst habe ich nur den Ablauf erklärt und nach zwei Stunden waren wir fertig. Jetzt dauert es manchmal eine Stunde länger.“ Die Menschen sind skeptisch, voller Fragen. „Ich erkläre, wo die Stimmen aufbewahrt werden. Die alle Zugang zu diesem Raum haben. Fragen, die ich nie zuvor bekommen habe.‘
Die ersten Skandale
Seit den Präsidentschaftswahlen 2020 ist der politische Kampf von Washington in die vielen tausend Wahllokale im ganzen Land gesickert. Die Überwachung der Wahlen wurde von Politikern als prozedural, langweilig und administrativ angesehen – aber jetzt gibt es große Spannungen darum.
Republikaner im ganzen Land werden aufgefordert, in Wahllokalen Stellung zu beziehen. Diesmal alles unter dem Deckmantel der „Betrugsverhinderung“. Lokale konservative Gruppen wie die Michigan’s Election Force rekrutieren spezielle „Wahlherausforderer“: Menschen, die darauf vorbereitet werden, jede Aktion bei den Wahlen am 8. November zu verfolgen und im Zweifelsfall Alarm zu schlagen.
Die ersten Skandale sind bereits ans Licht gekommen. In diesem Sommer ermutigte der Bezirksvorsitzende der Republikanischen Partei in Michigan Herausforderer und Wahlbeamte buchstäblich dazu, die Regeln zu brechen. Sie forderte sie auf, ihre Telefone und Stifte heimlich mit ins Wahllokal zu nehmen.
Hondorp erwägt nun, am Wahltag ein Notfallzentrum einzurichten, wie es bei Naturkatastrophen der Fall ist. Eine Art zusätzliches Wahllokal für alle Fälle. Die Polizei muss schnell vor Ort sein. Hondorp: „Wir wissen einfach nicht, was passieren wird.“
Furcht
In einem wenige Kilometer entfernten Schulgebäude klingt die Wahlleiterin Deborah Clanton (68) noch besorgter. Clanton registriert heute Wähler an einer High School.
Clanton bezeichnet sich selbst als „Wahlveteran“. Als Mitglied von Proactive, einer Organisation, die die Rechte der Wähler schützt, hat sie den Wahlprozess schon oft geleitet. Ihre Organisation habe in den vergangenen Monaten viel über Bedenken von Menschen gehört, die sich am 8. November nicht ins Wahllokal trauen. Sie befürchten, beschimpft oder gar mit Waffen bedroht zu werden.
Clanton erwartet, dass die Dinge in zwei Wochen anders laufen als gewohnt. Wer wird zum Beispiel dieses Jahr noch in den Wahllokalen arbeiten? Es gibt Gerüchte über neue Mitarbeiter, die am Wahltag für Unruhe sorgen könnten. „Was ist, wenn sie das Ergebnis nur akzeptieren, wenn ihr Kandidat gewinnt?“
So war es im Jahr 2020. Jocelyn Benson, Michigans meistgewählte Beamtin zur Überwachung der Wahl, wurde zu Hause von bewaffneten Männern bedroht, nachdem sie Joe Biden zum Sieger erklärt hatte. Das geschah an mehreren Orten, an denen er gewann. In Georgien wurden zwei Beamte von Wahllokalen so schwer bedroht, dass sie sich monatelang nicht mehr nach draußen trauten.
Seit der Präsidentschaftswahl ist die Gruppe der „Big Lie“-Anhänger gewachsen und hat sich besser organisiert. Zudem verbreitet inzwischen auch eine Mehrheit der republikanischen Kandidaten die Verschwörungstheorie, auch in Michigan.
Integrität
Die bekannteste dieser Kandidaten in Michigan ist Kristina Karamo. Entlang einer Straße in einem Vorort von Detroit, Brownstown, stolpert sie in braunen Ballerinas auf die Bühne und peitscht ihr Publikum auf. Karamo (37) spuckte über mutmaßliche „Stimmzetteltüten“, „korrupte und inkompetente Politiker“, die „ihre eigenen Taschen füllen“ und „Lügen über den Wahltag verbreiten“.
Sie sprach bei 350 Wahlkampfveranstaltungen in ganz Michigan, einem lila Bundesstaat, in dem Demokraten und Republikaner abwechselnd gewinnen. Karamo verglich das Recht auf Abtreibung mit „dämonischer Besessenheit“ und den Schwangerschaftsabbruch mit „einem Kinderopfer“. Nun will sie Jocelyn Benson entthronen und selbst als ranghöchste Beamtin die Wahlen leiten.
Sie wolle „Michigans Wahlchaos ein für alle Mal beseitigen“, sagte Trump, als er ihre Kandidatur unterstützte. „Sie ist die beste Kandidatin, die wir haben“, sagte Dawn Asper, 68, die Karamo aus der Menge verliebt anstarrt. Auf ihrem Shirt sind etwa 40 verschiedene Bilder von Trumps Kopf aufgedruckt.
Sie ist auch davon überzeugt, dass Trump der eigentliche Präsident von Amerika ist. Am Tag nach der Wahl war sie in ein Wahllokal in Detroit gegangen. Nachdem sie sich stundenlang beschwert hatte, wurde sie rausgeschmissen. „Das sollten sie auf keinen Fall tun!“
In Grand Rapids sieht Deborah Clanton bereits die Auswirkungen des Zweifels, den Leute wie Karamo säen. „Nein, nein, ich will nichts mit der Wahl zu tun haben“, sagt eine 18-jährige Teenagerin, bevor sie in ihr Klassenzimmer stürmt. „Seit Trump scheinen alle Politiker verrückt geworden zu sein!“
Clanton schüttelt den Kopf. In diesem Jahr tut sie ihr Bestes, um die Leute zu den Wahlen zu bringen. Auf Plätzen, in Einkaufszentren – überall erinnert sie Wähler an ihr Wahlrecht. In ihrem Auto ist ein Megaphon. „Dies könnten die wichtigsten Wahlen sein, die wir sehen werden“, sagt sie. „Weil unsere Demokratie auf dem Spiel steht!“