Wer Wasser aus einer Flasche trinkt, muss auf Keime und Bakterien achten. Wie wird es desinfiziert? Das Wort an die Experten

Wer Wasser aus einer Flasche trinkt muss auf Keime und


L‚Wasserfall es ist nicht länger eine sichere und offensichtliche Ressource. Wie kürzlich von der berichtet CNRein Prozentsatz der Italiener, der zwischen schwankt 6 % und 15 % ist nun gezwungen, in Kontexten von zu leben Trockenheit schwer oder extrem. Dort Welt-Wassertagdie am 22. März stattfindet, ist daher eine Gelegenheit, das Rampenlicht auf diese lebenswichtige Ressource zu richten.

Die Italiener, Wasser und Inflation

Das Projekt „Wasser in unseren Händen“ Von Beendenin einer Beziehung mit IPSOS Und Future Food Institut. Aus dieser Zusammenarbeit entstand eine Studie über Verhaltensweisen, Gewohnheiten und Bewusstsein der Italiener in Bezug auf Wasser. Es stellte sich heraus, dass es aufgrund der Inflation eine erhöhte Aufmerksamkeit auf die damit verbundenen Kosten zum Inlandsverbrauch. Also, die 62% der Befragten ist Sorgen um die Kosten des Wassers und hält sie erhöht. Trotzdem die Italiener werden unter den bestätigt verschwenderischsten in Europamit 220 Litern pro Tag und Kopf gegenüber den 165 Litern des europäischen Durchschnitts.

Wasser: tugendhaftes Verhalten

Aber was sind die Verhaltensweisen die die Italiener einführen Versuchen Sie, Ihre Auswirkungen auf das Wasser zu reduzieren und zu ihrem Schutz beitragen? Der 68% erklärt zu Schließen Sie die Wasserhähne, wenn sie nicht benötigt werdenDer 71% Von Benutzen Sie den Geschirrspüler nur mit voller BeladungDer 53% verpflichtet sich zu tun kürzere SchauerDer 60% lieber die Dusche zur Wanne. Alle Maßnahmen, die a doppelt profitieren: Einerseits tragen sie dazu bei Schutz der natürlichen Ressourcen und andererseits zu sorgfältige Kostenkontrolle Haushälterinnen.

Flaschen: Feinde oder Freunde?

Zwischen umweltfreundlich und geldbeutelschonend Es gibt auch Wasserflaschen, deren Verwendung in den letzten Jahren exponentiell zugenommen hat. Aber Vorsicht: Wenn sie nicht gut gepflegt werden, können sie werden Feinde der Gesundheit. Tatsächlich weisen mehrere Studien darauf hin, dass alle Behälter die eintreten in Kontakt mit der Umwelt und mit unserem Mundin mehr als einem von zwei Fällen (58%), wenn sie nicht gut gepflegt werden, kommen sie mit Keimen kontaminiertwas besonders gefährlich für sein kann gebrechliche, geschwächte und immunsupprimierte Menschen.

Mehr Wasser auch im Winter: Tipps für mehr Trinken

Das Handbuch für sicheres Trinken

Für sicher aus der Wasserflasche trinken wurde bereits vor einigen Jahren geboren: „Lasst uns Leitungswasser in Sicherheit trinken. Vademecum zur Verwendung, Pflege und Hygiene unserer Trinkflaschen“. Die Initiative wurde konzipiert und gestaltet von Doktor Luca LucentiniUmwelt- und Gesundheitsamt derHöheres Institut für Gesundheitvon dem Professor Umberto MoscatoMitarbeiter für Allgemeine und Angewandte Hygiene an der Medizinischen und Chirurgischen Fakultät derKatholische Universität und Ärztlicher Direktor der UOC für Krankenhausmedizin der Agostino Gemelli IRCCS University Hospital FoundationUnd Dr. Alessandra DanieleÄrztin in Facharztausbildung für Arbeitsmedizin, der Sektion Arbeitsmedizin im Fachbereich Life Sciences und Public Health der Medizinischen und Chirurgischen Fakultät der Katholischen Universität.

Wasser: Vorsicht vor Verunreinigungen

„Wenn Sie kein angemessenes Management betreiben, regelmäßige Wartung und Reinigung/Desinfektion der Wasserflasche, die Pilzbefall Opportunisten bzw Seetangdie sie zwar überwiegend infizieren ältere und/oder immunsupprimierte Personenzusammen mit anderen Mikroorganismen und Viren zirkulierend, können sie offenbar auch Personen infizieren jung und gesund. Zudem sind Kontaminationen beispielsweise durch Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa oder Klebsiella pneumoniae oder Norovirus nicht selten», erklärt Professor Moscato.

Plastikwasserflasche: So reinigen Sie sie

Jedem seine Wasserflasche: Glas, Kunststoff, Aluminium oder Stahl. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Das aus Kunststoff es ist leicht, haltbar und preiswert, aber die Experten empfehlen Gemelli-Poliklinikwenn Sie dieses Material wählen, müssen Sie das ed-Etikett lesen vermeiden das Vorhandensein von Bisphenol A, ein Produkt, das jetzt aus Gründen der Verbrauchersicherheit verboten ist. Auch das Plastik kann sich in der Flüssigkeit verteilenbesonders wenn getragen, Mikropartikel die eine potenzielle Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen. Obwohl viele gehen können in der SpülmaschineEs ist nicht klar ob und wie viel sie das Waschmittel aufnehmen. Besser vielleicht eher anlehnen eine Handwäsche mit einer Bürste nicht abrasiv. Eine andere Möglichkeit ist, es mit zu füllen Wasser und Bikarbonat die ganze Nacht angelassen werden.

Stahl ist in Ordnung, achten Sie auf Aluminium

„Wenn Sie sich für eine Flasche entscheiden Stahles wird mehr Vorteile geben: es ist beständig Und behält keine Gerüche und Aromenist auch mehr sicher gegen die Ausbreitung von Schimmelpilzen und Bakterien. Für Hygiene die spülmaschine ist in ordnunges sei denn, das Produktetikett rät davon ab, sondern auch die Handwäsche mit Wasser und einem Tropfen Spülmittel oder Wasser und Natron. Wenn Sie sich für eine Wasserflasche entscheiden aus Aluminiumdann müssen Sie das wissen, wenn Ihr Stärke ist die Leichtigkeit beigetreten Widerstand. Aluminium kann sein giftig und das Innere der Flasche muss sein mit geeignetem Material abgedeckt (Keramik). Wenn die Beschichtung nicht sehr glatt ist, eignen sich außerdem ihre Wellen zum Verschachteln Schimmelpilze und Bakterien. Istvorzuziehen Vermeiden Sie es, es in der Spülmaschine zu waschen. Außerdem eignen sie sich nicht gut für fetthaltige Flüssigkeiten wie Milch und Öle, saure und heiße Getränke», schlussfolgern die Experten.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar