Wer sind die beiden Komiker, die verdächtigt werden, für den russischen Sender 007 zu arbeiten?

1698856574 Wer sind die beiden Komiker die verdaechtigt werden fuer den

Sie heißen Vovan und Lexus und sind die beiden russischen Komiker, die Premierministerin Giorgia Meloni eine Falle stellen, indem sie es versuchen Aussagen stehlen über den Krieg zwischen der Ukraine und Russland. Vladimir Kuznetsov, 33, und Aleksei Stolyarov, 32, in Russland als Vovan und Lexus bekannt, machten Scherzanrufe bei prominenten Persönlichkeiten aus Politik, Unterhaltung und Nachrichten auf der ganzen Welt. Häufig, aber nicht immer, werden Vertreter der Opposition oder Kritiker der Außenpolitik des Landes ins Visier genommen, weshalb sie angeblich im Dienst des Moskauer Geheimdienstes stehen.

Von den russischen Medien neu aufgelegte Scoops

So wie es der Anwalt Mark Feygin 2016 tat, als er die ukrainische Pilotin Nadja Sawtschenko verteidigte, die Opfer eines Witzes zwischen dem Paar wurde: Einer der beiden gab sich als der damalige ukrainische Präsident Petro Poroschenko aus, um die Soldatin davon zu überzeugen, ihren Hungerstreik zu beenden. Sie weisen den Vorwurf jedoch zurück und betonen, dass sie „nur für sich selbst“ arbeiten. Sicherlich bringen das russische Fernsehen und die russischen Medien ihre „Informationen“ wieder auf den Markt.

Die Streiche des Paares

Seit 2016 moderieren Vovan und Lexus die Sendung „Zvonok“ (Der Anruf) auf NTV. Im Jahr 2011 wurde Vovan durch seinen Anruf beim Direktor der Zentralen Wahlkommission, Wladimir Tschurow, berühmt, der damals wegen umstrittenen Wahlbetrugs unter Beschuss stand: Er gab sich als stellvertretender Ministerpräsident Arkadi Dworkowitsch aus und konnte ihn davon überzeugen, dass der damalige Präsident Dmitri Medwdew es wollte entlasse ihn. Kurz darauf begann er seine Zusammenarbeit mit Lexus. Gemeinsam telefonierten sie mit dem damaligen Präsidenten der Republik Moldau, Nicolae Timofti, und gaben dabei vor, der Georgier zu sein Michail Saakaschwili .



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar