Wer längere Zeit draußen arbeitet, hat ein erhöhtes Hautkrebsrisiko

Wer laengere Zeit draussen arbeitet hat ein erhoehtes Hautkrebsrisiko

Bei Outdoor-Arbeitern, die längere Zeit UV-Strahlung ausgesetzt waren, ist die Wahrscheinlichkeit, langfristig an einer Form von Hautkrebs (Spinozelluläres Karzinom und aktinische Keratose) zu erkranken, um 77 Prozent höher. Auch das Risiko, an der häufigsten Form von Hautkrebs (Basozellularkarzinom) zu erkranken, ist bei ihnen um 43 Prozent höher als bei der übrigen Bevölkerung. Das berichtet die Krebsstiftung.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar