Wer ist Santiago Abascal, Melonis Verbündeter, der für Sanchez den Piazzale Loreto heraufbeschwört?

1702370140 Wer ist Santiago Abascal Melonis Verbuendeter der fuer Sanchez den

Der internationale Gastgeber von AtrejuDie vom 14. bis 17. Dezember in Rom angesetzte Partei von Giorgia Meloni wird nicht, wie von vielen erwartet, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sein, sondern der Anführer der spanischen Neo-Franco-Rechten von Vox, Santiago Abascal. Letzterer wird am letzten Sonntag erwartet und ist gerade von einer paradoxen und unvorsichtigen Anspielung auf den Piazzale Loreto zum Nachteil seines politischen Gegners zurückgekehrt Pedro Sanchez (Premierminister und Vorsitzender der Sozialistischen Partei Spaniens), der in Spanien und Italien einen politischen Sturm auslöste. Mit Avs-Vertreter Angelo Bonelli, der bereit ist, „die Einladung nach Atreju abzulehnen“, nachdem er von der Anwesenheit des Vox-Chefs erfahren hat.

Abascal: Sanchez wird an seinen Füßen aufgehängt

Abascal im Interview mit ClarinAnlässlich der Amtseinführung seines Freundes und Verbündeten Javier Milei in Buenos Aires definierte er Sánchez als „einen prinzipienlosen Mann“, der „die Gesetze mit Füßen treten und die nationale Einheit gefährden kann“. Bis zu schockierender Satz: „Die Zeit wird kommen, in der man ihn an den Füßen aufhängen will“ (das Ende, das Mussolini auf dem Piazzale Loreto vorbehalten war, Anm. d. Red.). Ein Satz, der eine sofortige und einstimmige Verurteilung seitens der Regierung auslöste, angefangen beim Chef der Exekutive, aber auch die Distanzierung der Volksverbündeten, deren Anführer Alberto Núñez Feijóo in einem Interview mit Telecinco Abascals Worte als „bedauernswert“ bezeichnete. Beim Angriff auf Sanchez in Clarin verwies Abascal auf die Verabschiedung der Amnestie zugunsten der katalanischen Unabhängigen (als Gegenleistung für die Unterstützung für die Amtseinführung des sozialistischen Premierministers), deren Gesetz derzeit im Kongress geprüft wird.

Ursprünge in der Baskischen Volkspartei

Santiago Abascal, geboren in Bilbao, Jahrgang 1976, Gründer und Anführer von Vox, begann schon in jungen Jahren mit der Politik bei den beliebten Basken: Mit gerade einmal 18 Jahren war er Stadtrat, dann erneut Regionalabgeordneter in der PP. In diesen Jahren wurde er auch von Eta bedroht. Vor Jahren sagte er, er sei immer noch bewaffnet herumgelaufen. Santi, wie ihn seine Freunde und auch Premierministerin Giorgia Meloni, die ihn als Freund betrachtet, nennen, hat Politik in seiner DNA: Sein Vater war jahrzehntelang ein PP-Kämpfer und sein Großvater war Bürgermeister einer kleinen baskischen Stadt, Amurrio er war ein Francoist.

Der Aufstieg von Vox zum Dritten Spaniens

Der Wendepunkt kam 2013: Innerhalb weniger Monate verließ er zunächst die PP im Streit mit Premierminister Mariano Rajoy, weil seine Politik als zu offen für den Dialog mit Terroristen und dem baskischen Nationalismus galt, und gründete dann im Januar 2014 Vox. Im April 2019 wurde er erstmals zum Abgeordneten der Cortes gewählt. Dies wurde bei den Wahlen im darauffolgenden November bestätigt und machte Vox zur dritten spanischen Partei nach den Sozialisten und der Volkspartei. Vox, das aus den Wahlen im Juli 2023 mit einem Rückgang (von 51 auf 33 im Parlament) hervorging, ist eine rechtsextreme Partei. Er betont den Wert der spanischen Einheit, erklärt autonomen Parteien den Krieg, greift häufig die Rechte der LGBTI+-Gemeinschaft, des Feminismus und des Umweltschutzes an, ist gegen Abtreibung und Euthanasie und bezeichnet sich selbst als sehr skeptisch gegenüber dem Klimawandel.

Die absolute Harmonie mit Meloni

Abascal setzt auf gute Beziehungen zu Politikern wie Salvini, Orban und Bolsonaro. Vor allem aber auf eine absolute Harmonie mit der FDI-Chefin Giorgia Meloni. Vox in Europa gehört wie Fdi zur konservativen und reformistischen Gruppe. Und Meloni hat Abascal oft öffentlich unterstützt. Das letzte Mal war vor einem Monat. Nach einem Treffen in Rom veröffentlichte der Premierminister diesen Tweet: „Zwei brüderliche Völker für ein vereintes Europa freier und souveräner Nationen.“ Vielen Dank, Santi Abascal, für Ihren freundlichen Besuch. Adelante juntos!“. Mit einem beigefügten Foto, das sie lächelnd neben dem Vox-Anführer zeigt. Bei dieser Gelegenheit hatte Abascal dem italienischen Ministerpräsidenten eine Situation in Spanien dargestellt, in der nach der Gewährung einer Amnestie für die katalanischen Unabhängigen, die am Sezessionsreferendum im Oktober 2017 beteiligt waren, ein „ernsthaftes Risiko“ für die Rechtsstaatlichkeit bestehe. Die Amnestie ist das Hauptelement von die Regierungsvereinbarung zwischen Sanchez‘ Sozialistischer Partei und der katalanischen Unabhängigkeitspartei Junts per Catalunya, deren Stimmen für Sanchez von entscheidender Bedeutung waren, um im November ein neues Mandat zu erhalten. Mandat, das Abascal für unregelmäßig hält.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar