Wer ist Pater Benanti, Berater von Papst Franziskus, neuer Präsident der KI-Kommission?

Wer ist Pater Benanti Berater von Papst Franziskus neuer Praesident


Pater Benanti ist der neue Präsident der KI-Informationskommission. Er ist Professor an der Päpstlichen Universität Gregoriana und das einzige italienische Mitglied des UN-Komitees für Künstliche Intelligenz. Er ist Berater von Papst Franziskus zu den Themen Künstliche Intelligenz und Technikethik. Er tritt an die Stelle von Giuliano Amato, der nach einer hitzigen Kontroverse mit Premierministerin Giorgia Meloni sein Amt niederlegte.

Experte für Technologieethik

Seit 2008 ist er als Dozent an der Päpstlichen Universität Gregoriana, dem Theologischen Institut von Assisi und dem Päpstlichen Leonianischen Kolleg in Anagni tätig. Neben institutionellen Lehrveranstaltungen zu Sexualmoral und Bioethik beschäftigt er sich mit Neuroethik, Technikethik, Künstlicher Intelligenz und Posthumanität. Seit 2015 versucht er, einen ethischen Rahmen für künstliche Intelligenz anzuwenden und zu entwickeln, indem er die Konzepte der Algorethik und Algokratie entwickelt.

Vom MISE ausgewählt, um die nationale KI-Strategie vorzubereiten

Im Jahr 2018 wurde er vom Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung als Mitglied der Gruppe von dreißig Experten ausgewählt, die auf nationaler Ebene die nationale Strategie für künstliche Intelligenz und die nationale Strategie für Technologien basierend auf gemeinsamen Registern und Blockchain entwickeln werden.

Vom Papst ernannt

Im Jahr 2019 Papst Franziskus ernennt ihn zum Rat der Apostolischen Pönitentiarie (dem ältesten Dikasterium der Kurie und dem ersten Tribunal der Römischen Kurie). Am 11. November 2019 ernannte ihn der Papst zum Konsultor des Päpstlichen Rats für Kultur, dessen Regent Kardinal Gianfranco Ravasi ist und dessen Ziel es ist, „die Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und der Welt der Kultur zu fördern und insbesondere den Dialog mit verschiedenen Kulturen unserer Zeit zu fördern“. , damit sich die menschliche Zivilisation immer mehr dem Evangelium öffnet und sich die Liebhaber der Wissenschaften, der Literatur und der Künste von der Kirche als Menschen im Dienst des Wahren, Guten und Schönen anerkannt fühlen.“

«Eine Maschine, die erzählen kann»

In einem kürzlichen Interview mit den Medien des Vatikans erklärte Benanti über seine Rolle bei den Vereinten Nationen, dass zu seinen Aufgaben die „Bewertung der Risiken“ gehöre, „nicht nur wegen der Ungleichheiten, die zunehmen könnten, sondern vor allem wegen der jüngsten Formen.“ der künstlichen Intelligenz, wie bei der ChatGpt (Video) – Wir haben eine Maschine, die „erzählen“ kann, Geschichten erzählen kann und die zur öffentlichen Meinungsbildung beitragen kann. Diese Maschine kann daher für Zwecke eingesetzt werden, die nicht gerade positiv sind, wie zum Beispiel die Steigerung des sozialen Hasses oder die Schaffung von Feinden, wo keine existieren. Eine Maschine, die die öffentliche Meinung so stark beeinflussen kann, ist eindeutig eine Maschine, die sehr sorgfältig betrachtet werden muss, insbesondere von jenen Gremien, die den Wunsch haben, für den globalen Frieden oder eine gerechte Entwicklung zusammenzuarbeiten.“



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar