Wer gut anfängt, hat die Hälfte geschafft

Wer gut anfaengt hat die Haelfte geschafft


UDas neue Jahr ist bereits da, aber die Frage ist wie immer: Wie kleidet man sich für das Jahr 2024, das im Januar beginnt? Wer gut anfängt, hat die Hälfte geschafft. Aus diesem Grund ist eine sofortige Untersuchung angebracht Must-HavesDie TrendsDer Paarungen des Augenblicks.

So kleiden Sie sich im Dezember: 5 coole Outfits zum Nachmachen

Seien Sie klar, wenn die Verkäufe anstehen Worauf Sie beim Direkteinkauf achten sollten – und damit auch das Outfit – ist heute wichtiger denn je. Mit einem Blick auf den Winter und einem auf die nächste heiße Jahreszeit.

Sanfte Rückkehr

Die Ferien gehen zu Ende und die gefürchtete Rückkehr ins Büro steht vor der Tür. Spürt man die Last der Feiertage in jeder Hinsicht? Entscheiden Sie sich lieber für eines umhüllende und nicht einengende Optikverschiedene Strickstücke mischen.

Nach den Feiertagen nur noch umhüllende Wollschichten (Foto: Edward Berthelot/Getty Images).

A übergroßer Rollkragenpulloverdas weiche Fell, das gestrickter Rock und ein Paar lässige Stiefel neutrale Farben. Beruhigend, um es gelinde auszudrücken.

Farbe des Monats: Pfirsich

Oder besser gesagt: Peach Fuzz. Pantone hat bereits den Farbton des Jahres festgelegt, ein Pastell, das an die Frucht erinnert. Von Natur aus einladend Farbe des Jahres 2024 Er ist unglaublich nett und kommt mit allem klar. Aus Denimzu erreichen Weiß et al Beige. Glamouröse Kombinationen: lila Und Rot. Um mit dem Genießen zu beginnen.

So kleiden Sie sich im Januar 2023 mit Peach Fuzz. Die Pantone 2024-Farbe zum sofortigen Ausprobieren (Foto: Edward Berthelot/Getty Images).

Das Must-Have des Monats: Sturmhaube

Es gibt keine Mütze oder Baseballkappe, die zählt: Der Winter 2024 ist die Saison von Sturmhaube, die Strickmütze, die das Gesicht umrahmt und einen Hauch von Wärme verleiht, ohne auf Glamour zu verzichten. Die Neuigkeit ist, dass heute die Sturmhaube es wird auf elegante Art und Weise getragenund kombiniert mit dem Bouclé-Mantel und der Bouclé-Jacke. Wer hätte gedacht, dass es so schick werden würde?

Eine Mütze, die mittlerweile Winterkult ist. Und es lässt sich auch gut kombinieren (Foto: Christian Vierig/Getty Images).

Eine Layering-Idee: Yeti-Mantel und Minirock

Wagen. Für einen Neuanfang „mit einem Knall“, zumindest bei den unbeschwertesten Gelegenheiten, werden die Schichtungen originell. Hier ist es also Kombinationen versuchen für einen Abend mit Freunden oder ein romantisches Date: die Teddy- oder Kunstfelljacke im Yeti-Stil zum Minirock. Lang und kurz, heiß und kalt. Passend zum bizarren Wetter des Winters 2024.

Lang und kurz, heiß und kalt. Die Mischung, die man tagsüber und abends wagen kann (Foto: Edward Berthelot/Getty Images).

Postfestlicher Schottenkaro und Samt

Wir haben uns in den Weihnachtsferien damit eingedeckt. Karierte Stücke Tartan, Samtjacken und -hosen, glatt oder gerippt. Was tun damit? Vor dem Weiterverkauf ist Wiederverwendung das Schlüsselwort. Kreieren Sie einfach ein wenig gesehenes Outfit und stellen Sie die Klassiker der Klassiker zusammen. Der Karierter Mantel mit mir CordhoseZum Beispiel.

Diktat: Weihnachtsartikel täglich wiederverwenden (Foto: Christian Vierig/Getty Images).

Der neue Touch? Die texanischen Wildlederstiefel, eine Vorschau auf den Frühling.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar