Wer gewinnt: Red Devils oder Marokko? Japanischer Fischotter und katarischer Falke können es vorhersagen

1669377502 Wer gewinnt Red Devils oder Marokko Japanischer Fischotter und katarischer.7

Taktik studieren und Spiele analysieren. Fußballbeobachter zerbrechen sich den Kopf, um Vorhersagen über die WM in Katar zu machen. Auch die Statistikämter schätzen die Gewinnchancen der Top-Teams ein. Aber laut dem japanischen Fischotter Taiyo kann es viel einfacher sein.

Ein Video zeigt, wie der Fischotter die Wahl zwischen drei Eimern hat. Auf dem blauen Eimer ist eine japanische Flagge, auf dem gelben Eimer ‚Krawatte‘ und auf dem roten Eimer eine deutsche Flagge. Seine Pfleger geben ihm einen kleinen Fußball, den er schließlich in den blauen Eimer fallen lässt.

Es scheint zu verrückt, um es in Worte zu fassen, aber es ist bereits zu einer Art WM-Tradition geworden, weil andere Tiere bereits eine Chance ergriffen haben. Der Falke Neyar hat das Eröffnungsspiel zwischen Ecuador und dem Gastgeberland Katar (richtig!) vorhergesagt. Für diese Vorhersage wurden zwei Drohnen hergestellt, um die Flaggen der beiden Länder mit etwas Fleisch zu hissen. Dann wurde der Falke freigelassen und dann hieß es abwarten, welche der beiden Flaggen er wählte. Am Ende behielten das Tier und sein sechster Sinn recht: Katar verlor als erstes Gastgeberland überhaupt ein WM-Auftaktspiel.

Der Otter und der Falke sind nicht die ersten Tiere, die über „psychische Kräfte“ verfügen. Wer erinnert sich noch an Paul den Oktopus oder Achille die Katze? Der deutsche Oktopus wurde 2010 viral, nachdem er die Sieger von acht aufeinanderfolgenden WM-Spielen in Südafrika richtig vorhergesagt hatte. Paul wurde dann ein echter Weltstar. Er wurde sogar von einem Dorf in Nordspanien zum Ehrenbürger ernannt und erhielt später ein Denkmal im Sea Life Center Oberhausen, wo er blieb.

Während wir gespannt auf den Auftritt der Roten Teufel warten, hoffen die Besitzer von Otter Taiyo und Falke Neyar, dass ihre Kreaturen so gute „psychische“ Kräfte haben wie Paul der Oktopus.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar