Wenn Sie dies nicht in der Küche tun würden, würden Sie sich das Geld für einen Wellnessurlaub sparen

1694861235 Wenn Sie dies nicht in der Kueche tun wuerden wuerden


Lebensmittel in den Müll zu werfen ist Geldverschwendung.

1694861234 225 Wenn Sie dies nicht in der Kueche tun wuerden wuerden

Immer mehr Finnen unterscheiden zwischen den Kennzeichnungen „Mindesthaltbarkeitsdatum“ und „Verbrauchsdatum“. InkaSoveri

Wenn Lebensmittel nicht weggeworfen würden, würden über hundert Euro pro Jahr und Person gespart. Eine vierköpfige Familie würde mit dem gesparten Betrag einen Spa-Urlaub bezahlen, heißt es in der Pressemitteilung von Fiksuruoka.fi.

CEO von Fiksuruoka.fi, das Lebensmittelabfälle online verkauft Juhani Järvensivu In der Ankündigung heißt es, man wolle die Verbraucher zum Nachdenken über den monetären Wert von Abfall anregen. Verluste sind für Finnen ein erheblicher Kostenfaktor.

Diese Woche wurde in Finnland die nationale Abfallwoche gefeiert.

Laut Luonnonvarakeskus Lukes Schätzung verschwendet jeder Finne jährlich Lebensmittel im Wert von 106 Euro. Gäbe es keinen Abfall, würde eine vierköpfige Familie etwa vierhundert Euro im Jahr sparen.

Landet das Hackfleisch aus Ihrem Kühlschrank oft im Müll? Aleksi Poutanen

Damit könnten Sie zum Beispiel 200 Brottüten, 400 Milchdosen, 80 Pakete Hackfleisch oder einen Wochenendurlaub im Wellnesshotel für die ganze Familie bekommen*.

– Der Lebensunterhalt finnischer Haushalte ist aufgrund der gestiegenen Lebenshaltungskosten ein heißes Thema. Satanen hat in einem Jahr viel Geld, sagt Järvensivu in der Pressemitteilung.

Järvensivu schätzt, dass sich die Einstellung der Finnen gegenüber dem Kauf verschwendeter Lebensmittel im Laufe der Jahre verbessert hat.

„Heutzutage versteht jeder, dass der zu verkaufende Gegenstand sicher ist, auch wenn der Verlust droht“, sagt Järvensivu.

Järvensivu ist der Ansicht, dass die Änderung darauf zurückzuführen ist, dass sich die Verbraucher der Schädlichkeit von Abfällen stärker bewusst sind. Seiner Meinung nach unterscheidet man heute bereits recht gut zwischen dem Mindesthaltbarkeitsdatum und dem Verfallsdatum.

* Bei den Anpassungsberechnungen basieren die Produktpreisschätzungen auf den Preisen der größten Lebensmittelgeschäfte. Eine Tüte Brot kostet etwa 2 Euro, eine Dose Milch etwa 1 Euro und eine 400-g-Packung Hackfleisch etwa 5 Euro. Der Preis für einen zweitägigen Wellnessurlaub wurde auf etwa 400 Euro geschätzt.

Gehen Sie zu Home Chef



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar