Wenn Remkes Recht hat, haben viele Wähler versehentlich für die PVV gestimmt

Wenn Remkes Recht hat haben viele Waehler versehentlich fuer die
Peter Middendorp

Wir wissen schon lange, dass Menschen, die mit Akzent sprechen, oft unterschätzt werden. Aus diesem Grund gelten hochintelligente Seelen manchmal als oberflächlich. Seit ich das Interview mit Johan Remkes (VVD) begonnen habe. NRC Ich habe letzten Montag gelesen und frage mich: Könnte aufgrund eines Akzents auch das Gegenteil passieren?

Laut Remkes sind PVV-Wähler keine Rassisten, und damit habe es angefangen, denn das habe niemand gesagt. Ich höre oder lese es kaum. Er tut so, als würden sie angegriffen, vielleicht aus der gleichen besonderen Sorge heraus, mit der die VVD vor den Wahlen immer wieder gewarnt hatte, dass alle versuchten, die PVV-Wähler auszuschließen.

Über den Autor
Peter Middendorp ist Autor und Kolumnist für de Volkskrant. Von ihm wurden unter anderem Romane veröffentlicht Zuverlässig erschwinglich Und Du bist mein. Kolumnisten haben die Freiheit, ihre Meinung zu äußern und müssen sich aus Gründen der Objektivität nicht an journalistische Regeln halten. Lesen Sie hier unsere Richtlinien.

Die PVV selbst, die PVV-Politik und die PVV-Pläne wurden als rassistisch bezeichnet. Dies liegt zum Beispiel an Entvölkerungstheorien oder an der Unterscheidung, die die PVV bei der Verteilung von Rechten und Einrichtungen zwischen echten Niederländern und dem Rest machen will. Wenn Remkes Recht hat, haben viele Wähler versehentlich für die PVV gestimmt. Sie dachten, er meinte „Häuser“, wenn er „Marokkaner“ sagte, und „mehr“ statt „weniger“.

Remkes hielt es für wichtig zu betonen, dass die PVV keine rechtsextreme, sondern eine rechtsradikale Partei sei, weil sie den demokratischen Rechtsstaat nicht ablehne. Vergessen sind die Kampagnen gegen Politiker, Richter und Journalisten. Oder dass eine undemokratische Partei eine Bedrohung für sich darstellt. Viele Politiker sind beruhigt, wenn Wilders verspricht, seine verfassungswidrigen Pläne auf Eis gelegt zu haben, aber ich höre einen Schüler zu einem Lehrer sagen: „Ich habe meine Waffen zu Hause gelassen.“

Darüber hinaus vermisste Remkes auch die Einheitlichkeit der PVV, die die extreme Rechte charakterisiert. Ein Kommentar, den Sie nur abgeben können, wenn Sie noch kein Internet haben, nicht wissen, wie soziale Medien funktionieren oder Ihnen nicht gefällt, was dort passiert. Musste man früher seine Eigenverantwortung tatsächlich unter Braunhemden verbergen, nutzen wir dafür längst anonyme Accounts.

Alle diese anonymen Konten sagen immer dasselbe, alle zur gleichen Zeit, egal worum es geht. Zum Teil natürlich, weil es sich um Bots handelt und sie sich ansonsten freiwillig so verhalten. Es sei die Schuld der Linken, sagen sie. Weil die Linke den Kontakt zum einfachen Volk verloren hat. Sie sind heuchlerisch und kritisieren scharf, aber über die E-Mails von Hillary Clinton hört man nie etwas von ihnen.

Zufall oder nicht: Das sind genau die Texte, die von Remkes stammten, als die Interviewer von NRC fragte, warum er erwartet, dass die Demokratie mit der PVV sicher sei. Viele Menschen hätten nicht für die PVV gestimmt, sagte er, aber das Wichtigste sei: Die Linke habe den Kontakt zum einfachen Mann verloren, und Hillary Clinton habe im Wahlkampf 2016 die Anhänger von Donald Trump angezogen. beklagenswert genannt. Und das sollten Sie niemals tun, denn es zeigt, wie sehr Sie die Wähler respektlos behandeln.

Remkes sieht das Problem nicht, er ist es. Denn hier handelt es sich um Standardisierung, live im Betrieb. Sollte die Demokratie später beschädigt werden, weiß Johan Remkes zusammen mit Zehntausenden anonymen Accounts bereits, wer das getan hat. Sperren Sie sie ein. Jetzt ist es noch nicht zu spät.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar